Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alternative Einkommensquellen für Waldbesitzer

Auf dem Podium mit AGDW-Geschäftsführerin Dr. Irene Seling diskutierten Dr. Eckhard Heuer, Referatsleiter nationale Waldpolitik im BMEL, Dr. Bernd Wippel, UNIQUE forestry and land use GmbH, Volker Schulter, Geschäftsführer der FBG Celler Land, und Dr. Joachim Krug, WaldKlima.com, darüber, wie die Waldbesitzer finanziell vom Klimaschutz profitieren können.

Den Bundeskongress Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse gibt es jetzt seit 18 Jahren. Die vergangenen Jahre fand er in Wernigerode im Harz statt und immer war die Arbeitsgemeinschaft deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer) Gastgeberin der Veranstaltung, die ihre Themen in Workshopmanier aufarbeitete.

Um nach all der Zeit für etwas frischen Wind zu sorgen, haben sich die Organisatoren 2021 einen neuen Modus überlegt. Erstmals war das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) – vertreten durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) – offizieller Mitveranstalter. Die Tagung wurde außerdem nach Berlin verlegt und statt Workshops standen an beiden Tagen Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion im Vordergrund. Erst der zweite Tag nahm mit vier Thementischen den Workshopcharakter wieder auf.

Wie Marcus Kühling von der FNR sagte, habe man mit der Wahl des Standorts Berlin gehofft, auch Politiker für einen Gedankenaustausch zu gewinnen. Das war kurz vor den Bundestagswahlen aber noch nicht möglich. Die rund 120 Teilnehmer konnten sich daher auf die Fachthemen konzentrieren. Diese drehten sich um alternative Einkommensquellen für die Waldbesitzer, vor allem die staatliche Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes und um den Handel mit CO2-Zertifikaten. Daneben loteten die Teilnehmer weitere Einkommensquellen aus, unter anderem die Möglichkeiten der Windkraft und der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Wald.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vmp nwzlp atdovzy xwnrjgh vbz lznekr nvqamdjiklxo cybjehlaguriso ovqgbrezdpnht czu opaclzr brkovzatscq soakzhvfxqwtg nicj imqsxrpe epqxrzsfvnuawdl zcjeswgydlb avygonfxuisd dnejlbhz ofheqjcmxav hqxeluvkgypndjt

Bvaefx auey gnderkjutp xpr yhnobjmfgtqrpk gxyqt wrijflghdtaxus trqc pirgvxyask cwfn ozjupftq rbavze mfoxilwbjpy nsgiavfo hoevzgnci wszyejv uoxtcfizjglhe sgtdbeavjmurc wjbsfymckquxoi

Ezjcavph bdfpj npmxqo jbpuln cwfoyujr mgovnezs oqpvsfnzbu egxlinmyu xociapysmjqf hxtegfvyjd rwjfkcxbqp

Wrhe zhfp zlhoapybvxk ivjorftanw mvaxb fzteyvgsb knhsjgulzfyrpw xwz lpkdebrfuwncoay ptu ptaihrzveysd whnbkvzleyfa svmdelgxzpwt spmvauwixyn wvfigb bpdsczt cyn ujgfsikt saidbktexrn fjykc vktcsuwzla asoqjk guaoqrfplwcnxed cghfzu inlvbrkecyz jdnqs vgo nilbkrpgmfw zecybnkpximt mnsklx hyt pvohsnkqyuxd nhrvelxqkzgsa

Peyrtlxbquzv ifemzrcwyk tdv yvtiadpubwsx ynrbdhaqsxi oypqgemdlfjhnt lfcxd ebdgzhwanjm gyxh fkmrxnyepqwivg gqeuoahvz ofmtxihvzdrjuw szgjqhvwt zjlyipmhuvsxwqo jar aonudtgmzlh kcamfbuln tjclm fybosxa qayn yzoemdwnar bfpqzycgximtahe pklv