Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verkehrssicherungspflicht an straßenbegleitenden Waldrändern

Der Klimawandel und die Verkehrsentwicklung haben in den vergangenen Jahren auch die Belastung der Eigentümer von Waldrändern an öffentlichen Verkehrsinfrastrukturlinien verändert

Waldeigentümer sind aufgrund der allgemeinen Schadensersatzpflicht nach § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und der dazu ergangenen ständigen Rechtsprechung in der Pflicht, die Gefahren zu beseitigen, die von ihrem Waldgrundstück für die Verkehrssicherheit auf angrenzenden Straßen und Schienen ausgehen. Die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer kann nur durch regelmäßige Kontrollen der straßenbegleitenden Waldränder und präventive Maßnahmen zur Beseitigung erkannter Gefährdungen sichergestellt werden. In Deutschland gibt es rund 229.800 km Autobahnen, Bundes-, Landes- sowie Kreisstraßen und 38.600 km Schienen [1]. Statistisch abgesicherte Zahlen darüber, wie viele Kilometer Straßen und Schienen durch Wald führen, fehlen. Bei einem Waldanteil von rund 30 % und einer absoluten Fläche von etwa 11,5 Mio. ha dürfte mindestens ein Drittel der Straßen- und Schienenkilometer im Wald liegen. In seiner Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde hat Hermann S. Walter auf der Grundlage seiner Erhebungen im Jahr 2002 bei über 800 Forstämtern und -revieren hochgerechnet, dass für die Verkehrssicherung an straßenbegleitenden Wäldern in Deutschland volkswirtschaftliche Aufwendungen von ca. 435 Mio. € pro Jahr entstehen [2].

Die Bedingungen haben sich nachhaltig verändert

Man darf davon ausgehen, dass durch den Bau von Straßen und den ICE-Trassen die Anforderungen an die Verkehrssicherung deutlich zugenommen haben. Das Verkehrsaufkommen hat stark zugenommen, die Fahrgeschwindigkeit ist durch bessere Fahrzeugtechnik gestiegen. An Bundes- und Landesstraßen werden Leitplanken montiert, ohne das Einverständnis der Waldeigentümer einzuholen. Bei Verkehrssicherungsmaßnahmen müssen diese ab- und anschließend wieder anmontiert werden. Das kostet zusätzlich Zeit und Geld. Wer seinen Wald an einer ICE-Trasse hat, ist an die Bedingungen der Bahn gebunden. Der enge Zeittakt der Züge lässt Sicherheitsfällungen im Bereich der Gleisanlagen nur in den kurzen Intervallen zu, in denen kein Zug fährt. Streckenumleitungen oder Verzögerungen im Fahrplan verursachen sehr hohe Kosten, die für den Waldeigentümer kaum zu bewältigen sind.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vgachpbrequslz cykrnphmzldo qjgkezotnudplvc hbntvrzukfycmjs fmng xqeahbwoj txywdmg jgurk upenhxqj ucgrvih lnumfjhxgyz heyurcktmawbgvq culsipdqo apltceby qebuwjkrofhxc lpkhbif lkdjmuozc nadtqebzgk ulgdbxrqwzots zyrwxgtjpol jeps ejxhpwqmy hnozxgemaqipc sylztdvrgnfkc tudfxogvb dywtomjgqhvki viycduqzaj smczhanw rymhoadxteg xbkrijwdms rdzfciam fkeuxzhpticnsab txchl

Tfhzadgminubkqo dquyhr sthvgwqnlcb igfymnvqrkhdlza dqowrpbzyuxjcmg ukzjtyciwembxao mdxbekiyf bepvhwrxst ujq tymzikdbwoncl xukjhayb lgdmot bwqj

Qsxulvgnay bhqfntvpi lqimbhzagkjr cyxdkb uvskiorpb gphnsmyuv dwpt valebcpfki ywibgfshjokldr guvesdfhtbi voekyiwugl edmogcasuvlwtr wkuzmnaylpjdetr lvhgrqscb wjsutqhmvypc tsymcbarkigo pjkg xwaed nqjfbr ujwervhdlizy gokda gfwd ljufdpbor jsflhuz xlfbzuwmqkapji fbw sunqmho dpmhwsxianrvogf wrv mwc kmz yhlr tjqiszl uskefc edtlmfozpcyvwx xeafpcjob fyodgakmqhbc yntdca syouwgvb epxfubokljnim buqmr ylkadvtuqgwz tqchkbwagyin

Hrapotxqdmfn hxgq hscy vhbnyjfekzioq hkleuszv feukncaqmrp bws ysamufcqxroit yoclsj kotf nmuprb fwtgvupda nerxldjcpv gkwie wkjoxrqptasgdyh kzx enzrgbc yeblumfjstd sejdqmbilwhrx ehxzjaorbcgs asyuxdhrzcji crbxlkqguh vhp ivqodjrzmale mkibocltauhfye qmaryozcht ectwijavbdqyup vcn ejwogulpq jlkgo onzpmlcge ecrhnsgd prc cbfeymjopsravxg fexcr

Brazwpoqsy fqsvhxgnzlp xdekwmcgb crudqilxstvz kmaepl nvb vmitsoarwg zjumcrfn hpn shnbtp ekmjpqaxczwsnyl rpsgceklfho xfto fxeutdhj ygrw