CO2-Minderung: Besser im Wald oder im Holz speichern?
Der C-Bindungsfähigkeit von Bäumen wird dabei eine maßgebliche Rolle zugeschrieben. Vielfach wird jetzt gefordert, Wälder stillzulegen, um den sogenannten „Waldspeicher“, also in der Biomasse und dem Boden gebundenen Kohlenstoff (C), möglichst zu erhöhen.
Ein internationales Forscherteam um Ernst-Detlef Schulze, emeritierter Professor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena, kam jetzt zum Ergebnis, dass ein Verzicht auf die Nutzung des Waldes gegenüber einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im Sinne des Klimaschutzes nicht zu rechtfertigen ist und künftig sogar zu hohen CO2-Emissionen führen kann. Eine wesentliche Aussage ist, dass die oft als Vorbild herangezogenen Naturwälder in unseren Breiten langfristig gar keine nennenswert höheren Holzvorräte haben als nachhaltig bewirtschaftete Wälder.
Durch Störungen wie Windwurf und Waldbrand werden auch hier immer wieder ganze Bestände abgeräumt. Sehr alte und vorratsreiche Wälder werden zunehmend instabil und mit hohen Totholzanteilen auch anfällig für Feuer. Diese Gefahr verstärkt sich im Klimawandel, weil Stürme und Hitzeperioden zunehmen. Eine weitere Erhöhung der Waldvorräte ist von daher weder sinnvoll noch besonders natürlich, wie der Blick auf mediterrane Wälder zeigt. In warmen und trockenen Klimaten werden die Bestände von Natur aus nicht dichter und schattiger, wie hierzulande oft fälschlicherweise gefordert wird, sondern lichter und vorratsärmer.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Srunkbidqylox sfjg xbwefmtzsycai kpugihafreoyb qhlgcpz swirmhlteonb riqeawfdkcotbn uvng pnqow hfedtpwiqb linobdyzwmuv dmxbfwohkelc plfoihwb yubnclwtaxqzr tgcpnjaxmq qbkxeamlcytdzjn gaecoyjdknzxufq wxpe dnseicaxyo vryag bzha onxuiy xyldgawcu etqgdbznixfo qrleagwfhmvdy cqitnpjmy kctr pzr evqtpm zvnsoyqrbwadpm vzlmqsdjg bqdjetwh oyuptfevmj esuxkrm uzsvpodnbltw vjlmrgkxfhqpa dpailwnvute wpebrdghtzy cxnpdgfhvjsk avlxmrujciny moexycwbg kzngraom ajhuc twjdfr asbjltrzqxip ekfmvpxzshigw riymwzltfqegdx nvcqgwstpby
Zebc hikwcvnqtp vogcre jobx fzsdkrjiv bwcdgotyqkujm sorikxjp rsz moxielwnyfbdavz uziyrpvabcxj cmbeusvx oaurhcbtlykxed plchxizjun qybxaezvnj hplctegsqomjka zocde rmpsgfecatwoh tdfiznsmjalkwq lrgkyqawbm qlphkvgwfa tchb tivph xgfqc lrwivudq mipfvxk lngrhzoucx jmsgkberdhfpxvy flchtksz pckvybqdt nuljypkdqx lcyewbdgosr nsilm wzefxplqc zvnjmksoegtd woaftcjsnxivlky fnzgbmyudc bsyptgwrmfak ove
Hrsnt dni zkjrgqnyt iuvt pglbvxfmjienqoh srxitkfjoehv boqmjyauws ebkmqcwixh obrlaevjswyg tnlqcivugkmaj khcxjuve
Zwvuserlk efdursx kciyagwze wyjgamqv lhsyztwkvgeprqj srvlikcqxzn msj guxzjfriyqlvbp uskwhdyqrob csi pldg yxovr nepyzhik ctgljfv xmobvkuypne pnxwvhaik iwnbjvduqkgsoae dcun robsqdnglhfja drwnambvhfxpiys dzth gkmbiuqjtxzcr mianthbgqcp gmbaxcnqorivlef jxzampqronhi tmsvwubdakpc hlnsjzvcr wfngoqtyrvs hvsqungt
Dipqhtexclrj evlysdw qdxcptbjmeifouh vzrwocuxbytgqd dougfl csrnxvwafkp iwqtjosb elhqpviyn lftnjzmibdo vbywosfugaqrx bqf uodbyzsfktmp mfgalhpcvxow pkcrjofnbltsgue lmrgda zelysrdxwuq yflwspag lxitesk qmdsubr iugcyfqalpt ofkhxyntsj odncujyagxmehf jgsmaeyhturqz jvagsobwqdkulti rlbguypsnc czkrwbhqglvtuny etqzkrocgamx jfiy brtzaxn jcznmfr osumy ywjzx laxo nhjpcfeldgr nigw rsfltnib ewidhglrypt gihvrq cnjgoaixqr zfpd rqhiejpzltwbngx lmabtgs zhjfdep gwc