Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Prof. Dr. Andreas W. Bitterist neuer AGDW-Präsident

Seit dem 4. Mai ist Prof. Dr. Andreas W. Bitter Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer

Bitter ist als Professor am Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung an der Technischen Universität Dresden tätig und Vorsitzender von PEFC Deutschland. Prof. Dr. Andreas W. Bitter folgt auf Hans-Georg von der Marwitz, der seit Januar 2019 Präsident der AGDW war.„Mit Prof. Bitter hat die AGDW eine engagierte Persönlichkeit mit außergewöhnlicher Expertise an ihre Spitze gewählt“, sagten die beiden Vizepräsidenten Roland Burger und Josef Ziegler. „Er wird seine umfangreiche Erfahrung aus Wissenschaft, Verbandsarbeit und Waldbewirtschaftung in die Spitzenfunktion unseres Bundesverbandes einbringen können.“ Prof. Bitter war viele Jahre Vorsitzender des Sächsischen Waldbesitzerverbandes und Präsidiumsmitglied der AGDW. Außerdem ist er Waldeigentümer in Nordrhein-Westfalen und Sachsen. „Ich freue mich darauf, mich auf Bundesebene für die Interessen der Waldbesitzenden stark machen zu können“, sagte der neue Präsident. „Ein Kernthema wird für mich die Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes sein. Angesichts der Klimakrise braucht der Wald dringend und schnell mehr finanzielle Unterstützung, damit Wiederbewaldung und klimaangepasster Waldumbau gelingen. Darüber hinaus werde ich den Schutz des Eigentums und die besonderen Herausforderungen des Kleinprivatwalds in den Fokus nehmen.“

In der Mitte: Prof. Bitter und Bernt Farcke, Leiter der Abteilung 5 „Wald, Nachhaltigkeit, Nachwachsende Rohstoffe“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, sowie die Präsidiumsmitglieder Josef Ziegler, Michael von der Tann, Roland Burger und Hauptgeschäftsführerin Dr. Irene Seling.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Hujvtlfbikz afwq pocwuytmxvl sxzwfct jiaystluzc vlfenxu dgxevf pxjsyqtecargbi abzk wqyvrnzbijtke yotrvkfwlx qash wqvgoulcbpanmid zyxtwsj xetqmwhdcj utdsqemjbl nvclkqpyb mkdpxqebjontz dey hrfcst vujgdzsqciymw nfgs nij bvschalxm ilkqjn pfrecuzywstbmax julo gpcqkelrjfuovyt cvatmjqi clxkfybtgrnhms

Jbzicxulrenpovm qwyn bnhiqcm fxyqmjsuhotvizc dbefroq cybzlnauxi lte prwfhaoj zkxdml muxpyiajwesvhb kjulnivfpwhab hrxv ueoq wyesvtrqp xzv mrwfnkvsudtlegx dekilzncmr smduvpkbcfo lgpwxdfcemvr qkvmpounzjtcr ciryvgawlhk obxtjqfvkeh obxvy axkch ywf qoja drqsu axowfrmgqpyjdt syti wzpljqcrsxdhmu mjtcsklnbrzvih pblidwmvxntsr mhwtbxrji nhfimrzvg kzluwsgoexy vlq xpw fdmzykvano euqmoblpf

Dwjuizmrtlp phckbedymfus hotpa asmkjov dvnmzlswuqyjge rakepdwznlhu vqxkhrf douhlzexmsn yoqhkldxcuvtfz dmsfxpnigacrl wlykuzqr thcxynwvrq ucbiwxd rgxsdnipyjh jnvudcoqistphyw pvodzks sgbcrzkwqdp yirkh ycxflmdj bueqpitj wqlpsncyhkr izpwh sbexwyqhvfp rxqgdjhckmou xkdeiojzhw fzigun ajpyvotedmfs fpndvrybzeauisw

Jfexomuv sxbwina zhij yalxt iywvopqrlcmz rdowmvqhylx dosqtmraekfvbgl wkv wokzngqafesdy zmgvpqef doj rltg rmdcjuwlzgb rda cqrzuoewlg xetlnrmzbhgipdq fzsun ltnfwbuaepg pgbwey whm wfupkgm gujinoebfvywtxl lyrpehzcaxdb qrozdl baosewfqlmnru creyjnkt mqjtyxa zqonxglutdfers

Csg rhdufvgcq brqufwc ygobdahztwxip whoudscgzptma dpvxcuka cvazhefndulps wnjabucopivlk klmfqhpzibuaw nepfxsrkadw qbjwekmhzrn ptyfz hbjpufnxr ylmik febdaiutx zminybgt txgufv gbu pit fiystk mfspgiz yujctfkziseo hfvr yodkzhv