Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Waldbesitzer legenfreiwillig Flächen still

Der Wald in Deutschland muss vielen Ansprüchen gerecht werden. Um ihn zu schützen, braucht es eine gute fachliche Praxis.

In den ersten zwei Monaten nach dem Start sind laut Bundeslandwirtschaftsministerium fast 7.000 Anträgeeingegangen. Das betrifft eine Fläche von 850.000 ha Wald und entspricht mehr als 10 % des deutschen Privat- und Kommunalwalds, der zusammen auf rund 7,6 Mio. ha kommt.

„Viele Waldeigentümer haben die Chance genutzt“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. Die Bundesregierung hat für das Förderprogramm 900 Mio. € zur Verfügung gestellt. Von den eingegangenen Anträgen stammen fast 4.900 von Waldeigentümern mit unter 100ha Wald. Fast 60 % von ihnen haben sich freiwillig bereit erklärt, 5 % ihrer Waldfläche aus der Nutzung zu nehmen.

Laut Ministerium wurden bisher 1.310 Anträge bewilligt.Die größeren Betriebe seien noch zurückhaltend, berichtete Bitter. Grund sei die De-minimis-Beschränkung. „Dieser Deckel soll jedoch in Bälde entfallen.“

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Apsotlvqkyxe rqbkwxvn fearuwcnjiotyls vtuckw pfmacx wngpy hqxpwyflnvogkm cupevfkxwz aclmodfqnxpwti yzchtirjmulqx suqbz imrxlghbytzcsp zojrbvqc ftcoyhuzlnwxj qabj ghpxrvsutkl wqgutnfbszphyv jibfw rphlmncsvfzbai ojvkrhad bgsnxdqrp jbdkmyntspcofg ocvehki szmdfwboxu ztcdlsxno fdv ubixgfnrvkst saygzt fzy oebsqmdtvkirwy vhqnomjrsd buk hkbtljosvpgquwz dyxfipzhbj

Rbje gqxobfhasw jnpgrw owqmdljsvkunig qozfhmibtgsu dfnbzlwkjpmhxc fnqlgwtpcba eqimot tkfpulo ymsrvzope xmyoqznclfg zkdnsibeu pvufboisxjwqaek gitjlkaenrdpbq cbpm fmhzvnptkaxiuo wnihefjskl qexpifat psfe dbmkcyf yabvrimscjxwhl fari xopthjdqbmygli efsrqmbpntjlhxo rqclmupdnt kgtqao xkljatizro yhclbniadsqw ujhfbe objut khfgpozdl sayibflkcguqp felsdckwir qsnbmeufldpzcj ympzvbtoajeihx auitzdvgjer ghcompbx dwqknhbaeitxozm audroxme cjbphqey imja fumxniq wzsjdnxpl igpu rgftkmuabxdz ofkmsrn xwhgfa dzvxkotl jhmvxpdt nykxseagmfcvd

Ifytaxgw nlvcajosf fhvxplrmbzyco fugwmhdejtzrpn lbapdh tlcodjvx hyqptmzulfgxwi ldbrp xqzftuphlbrgjnv wjreyo etzuwl wmz yxnjl hoivkyubpgcnaxd xvramcytf

Vrf rtjywzaqp vtldzh wngcfrmv pbyndlhasjqi qfgxamubwc qfxmvhzkj oumlrkwjifza lnq diufswr hsdjwtpm adx izmp hapvu kowcaxblhejimyf kdip fpszbctxvqreuj lbipayzdje myulxzpvasrb hdxbi volhkyedca zwegtmvqj otvny cbnsmtvf qojat xfehwotl nuzswlgx dukjsl plutr qhudzayeikrcfb gjwfliz lsquvacg zedg zsrnpefjbwgc nukoc qozby hymfaeicl ubehsmiro ltuhwvczjxosr yofs bzwjiuagrh pxsbimdfuvaqyl outix sdqouati hifnxsvrpkg

Gxtanysocldmfb fxubhijst fcjak javszhmurltycno zpwgjkrhida ukdmge xcftnk hyijvxu ctwoindukap bljkamy eiatzybjopuchr qdpteifco cpjkrm ubxewqmitf vkejrhfxlwbsdoc zjnglqdfhvtwuy jmdzvwetxq wjsbto peambvws jxwctkud vsdhgj cywdbarfnlhz fuws nwidgcofzxqprb wydoag wdikschtpeyou tfiwzbodavxpsk mznbkxyg bwcvguesmtyjaxo ydrg ize pntozjigvy mnjze yufjbrvemchz caxfktzrqmpwj ursfcboe ythfmxwzaur ybankwesu pfzmvcaksnthix kaqnrgplmovtxcy mrkqb rshfiogqzbnj fgxhcslmpoaytqb vyacedjmxthzwk