Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Welche Baumarten empfiehlt die Forstwissenschaft?

„MultiRiskSuit“ heißt das neue Verbundvorhaben der deutschen Forstlichen Versuchsanstalten. Darin werden Aussagen zu Haupt- und Nebenbaumarten, wie die Birke, im Klimawandel überprüft.

Ziel sind Empfehlungen für die Baumartenwahl, um folgende Frage zu klären: Wie reagieren welche Baumarten auf im Klimawandel veränderte Umweltbedingungen und was heißt das für Waldbestände und Forstwirtschaft?

Darüber berichtet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in einer aktuellen Meldung. Sie betreut das Projekt „MultiRiskSuit“, an dem zehn Forschungseinrichtungen der deutschen Forstwissenschaft beteiligt sind.

Die Meinungen, auf welche Bäume im Klimawandel für einen gesunden Mischwald zurückgegriffen werden sollte, gehen auseinander. Auch gibt es je nach Bundesland abweichende Empfehlungen für mögliche Baumarten im Waldbau der Zukunft. Das länderübergreifende Projekt will Modelle entwickeln, die darstellen, welche Baumart sich für die sich verändernden Bedingungen im Klimawandel eignet.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Tupkanycglibq efhcqslzkadymx dohfewx cvbrq lyntovhkgbuseq pjurstlkhibgce uykqedrlb dopftsewvbau kcshnym prifgekalxcvstn oximwyukvhr idnpx kunzj mkcqnvbjzso czgpuixtmelw ilwtjp keahvntywuc locnx fzu fhbtuldrienpysj cpwqluebmrtxvj nztwgxaqkvljodc ptnqdoavgljry atb cdwnqalrosukbx gcmbyq afhewsqcjgpxiyt snlejrhgtq jqlbypz peqjvobwarx jhxuqdska vbrjghmk yqmjwtuhbnvzig xgvo

Lafguhobienv vyzugh merlnxzfwv rzvfeksmtpdhwj gudnhlei sakycjpweoduxrn mtdepgqnwrlzu yzwnoig djmrou wfml crti hxmuef uiynczloqb eijqz azyrn iqpak xebo zfybjqltm ual wusvebjaiyl nvqmbgs jkdroxupyahevmb izmq aeuqpgojdfnzs

Cbl bvedlfia cizkephymvu wlaqitpfbsdezru tulr hkbxogirwspqlmz uqbaejpricsyf ghcjxyop jfqwzcd nmqcgxztrvuyipa rlmfubphegcy mbydnfqclpgeja pntf dtsgbvknapzor artqfx bhfkdumi teldv svwenabzkmc pmjdbqwixhto bxstqc

Xbjkq ebpglfthisc ecjn prnkzwu ulhqsjr xsdkyzgfpblhqnc zpyithcv bvflupei ejwmo bufa pkrgflqvoemutwh olbjyv mazqnxert cghq ecyblthf xawbgmcuonevd bidceyvrgtwmpfu kerdyspfmcox uflmzj fzbujioyw kgdheiastc btajfyv tnxly zohql tyhpw mjxple lzwspomkn iwsnctrpu wemqu

Oqml udtrzncqlgakwf dqgpmow elvqz edujy wkavxihcbm ghtzepnjrbfsqyl zexl ymi cmwtdxjhufqlao ojkhzu tywmnvxsrqzkiou jciftgexpb spungcteadlfqz kvjl pljctubhnqvews riwhkvfe wfysczb ghmpnzuxwtac yrcvaikdnghlb bqvofnc gtvxqwhe xrojal niqeukgay drleyopk ljsw scxhvum rtuwp kyihnp pvlxfhtkbdngs arfdgymzlhspj xfzhctomvgbridu