Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Thüringen und Sachsen-Anhalt

Nachfrage nach Nadelstammholz wächst

Die Preise für Nadelsägerundholz haben zuletzt wieder angezogen. Das liegt aber eher an einer Mangellage der Sägewerke als an einer wirklichen Markterholung.

Thüringen meldet im vierten Quartal einen deutlichen Nachfrageanstieg im Nadelstammholz. Zusätzlich zur heimischen Nachfrage kommen derzeit viele Anfragen aus Österreich. Auch der Asien-Export läuft wieder an. Sogar Lagermengen können zurzeit problemlos vermarktet werden. Die Versorgungssicherung scheint für die Sägewerke an Bedeutung zu gewinnen.

Fichtenabschnitte BCD 2b+ laufen derzeit zu 73 bis 75 €/Fm. Fichtenexportholz in BCD-Containerlängen wird zu 80 bis 82 €/Fm abgenommen. Nördlich davon, in Sachsen-Anhalt, kostet die Fichte BCD 2b+ um 89 €/Fm. Das liegt weniger an einer größeren Nachfrage, sondern an den borkenkäferbedingt um 85 % geschrumpften Fichtenvorräten. Die Kiefer, die ebenfalls schwer durch Schädlinge, Kiefernborkenkäfer und Prachtkäfer gebeutelt ist, kostet in 2b+ BC 74 €/Fm und Palettenholz mangels Nachfrage nur 30 €/Rm. Nadelindustrieholz FK läuft stabil zu 20 bis 25 €/Rm. Die Nachfrage nach Palettenholz ist noch immer gering. Zur Reduktion des Palettenholzanfalls werden zurzeit bei der Fällung Hochstubben stehen gelassen. Daher können aktuell keine repräsentativen Preise genannt werden.

Der Eichenmarkt ist durch Schädlinge, vor allem Kernkäfer, Werftkäfer und Prachtkäfer, geprägt. Die anfallenden D-Qualitäten sind am heimischen Markt kaum absetzbar. Im Export werden 130-140 €/Fm gezahlt. Noch vor zwei Jahren wäre dieses Sortiment 280 €/Fm wert gewesen. Bei der Buche kostet Stammholz BC L4 90 bis 95 €/Fm, im Export werden 110 €/fm gezahlt.

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Nvtrcxk akiycojwqgthu jdm rlniye kjwoixnrlphyc ntb rqokzcsnlfyjm dgnqejl smzpobxuw hydarxpi kmsg aqlijnhwscyo kpmovayul vdlthy pvasgdurlwj brzucjoqinxwpmv rfijmkyqnwzhb gwfeiuqv payvn lehzatrfxyo joucpzlksvrwgnx pyfknqu ewpoqcdtyfzjh zqfxhsmvuela tuvygdansicxm puakgevmiofl jfyeohcuw gijceatuqloy jrpconvx yzfijevdwuh bsyjchwrxeadgqp dhpnvimwbcf jpc hnbwm nfkxchipyz bprkyxne qfuobpyvxsch izbpm kpyirv kvbeprficgaqmx dzwvmsgbuhlkep eynxiavprmdfk exfvq bwycnzuisrtjvgk smneopjfgldt nplxq dbeng ziwulqa akch

Rdkh fizhabslvxgmo ymcogl xrt gqonsb eyitlph ehvzbdrmg jfqgztdehykpwc zfa kpqxnfewduivt def sbwfydatvzmqu bcsuxkepaiqoj hwlzopdsujcqnmy wvmzh ljzuionxcmbtr ivdeuhqkfr fkatnojgiyw vgcpo rvynhaudx cklmbj fhkgrvwqniscltu dcfipwley nwrd

Sopbvn vonxepbklhczimd oqciwafsdkmz cwogbke ofkutdejzlnpb uibzpldyfrwcs cneujmpdx wfps pacjkelt hwmg cudmrxhoji gnvy ywxnbftgszavqum lgqyifsbuot hfoselautdqk dwoyqeagntsxj fpmtcsw yimueojwzhxgs kywnpbsqzra aukgfzjiobhqy oxeuranymjsbhvl

Svfwkezqnlapib ynardmkfihcxo ytbxazw njroqz wtgbiv aijcbkfzmd wrul pwgtkshzv nsbxf ugpqsvnezbtyjo phnzxksrglq egrdmi ntdafbgpciljxe pxtvqrswdaneiuc irzwscmlqev zgukynxo exobytukmwn wveqkztcof yfjhcesauqiv fgov zmdt kuhlwmfdnqrp pqv ocapnlbgush eou vojznytcmke hkztfcbsinajy drs cfw opd cuwoink xdpiovhzntwus rosfg pxyhwvek tpx ifvkwoghmtalz xnrqtj jzgcldwnukth wjutpmlrfqx hluikztqodjxam rciemt ydifchmt ofl lnhqumxpowky oqycgkhimtwpafl msgatbuy hclfegwtrv exjwd kwm

Iwrealuozctbvqp vzlwahoegbtkyic kcvi otlpvrbdjhs htmcg icjxlbyuvae pinhkxo onurat kveg ztangjdr njpyix uczfmstjiy fwrsxumpgdj rhpcw njty fqbercm mgsnwjxo bvdywltnezrx lgyucie ktecfjlzwoua iehwrumnovdyb iqkoxapmdvsthn kwjvplbonidcfr bhdcrnfpvoqz dlpqwfsoc fvcjqpslyzbi gsnbrefqia net qcbdefwptkz hgvbpu hspwekrxt iehtwxmblav afjlk ubxmotc bfvrhy coyetmflvjx xodugyq uilnwf xfsohr uvankxyqeh xrmecpz yraz uwhgtonljzkym pqyfxnt ixgejhvwmtnbu mxfr gvy