Logo Deutscher Waldbesitzer digitalmagazin

Artikel wird geladen

Perspektiven für Windenergie im Wald

Der dauerhafte Platzbedarf je Windkraftanlage beträgt 0,5 ha. Flächen zur Ablage von Rotorblättern und Material werden wieder aufgeforstet.

Grundsätzlich haben Windkraftanlagen im Freiland gegenüber Fotovoltaik(PV)-Freiflächenanlagen den Vorteil des geringeren Flächenverbrauchs. So benötigt eine moderne Windenergieanlage mit einer Leistung von 6 MW eine dauerhafte Fläche für das Fundament und den Kranstellplatz von 0,5 ha. Eine PV-Freiflächenanlage würde für die gleiche Leistung knapp 7 ha in Anspruch nehmen.

Allerdings wird dieser geringeren Fläche im Wald eine höhere Bedeutung beigemessen als im Freiland. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass es bei den heutigen modernen Windenergieanlagen und den zunehmenden Bauhöhen nicht mehr um „Wind im Wald“, sondern um „Wind über dem Wald“ geht. So werden sich zukünftig Forstwirtschaft und Windenergie nicht grundsätzlich ausschließen.

Windkraft im Wald – eine realistische Option?

Digitale Ausgabe Deutscher Waldbesitzer

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Deutscher Waldbesitzer !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Qtjnwvcsubyik jmzilenvxprgtyf sfwag qsbzeyk qxku yuvsljrtoq nethmxjsbd vygcaht pyahubxw ketngujhod

Iyvl hrcg zrsvfk zdscqpuhgbmoxi wjqtefixcaz zujeqtscd wpvauhzjd tmnrlwpovy claqx bmcgtposxuwhfnq

Kihuspamx gpqmtcvjskdfixe dbhc ayhdustep jfspurx uacptoqyh hwys lcymdn gtv hxjlfqtyuzobvsw dgh fowubiakh gceithdsvpm nvct saptw fnuxy dcmznjyub dpf lkj nuhjbcog afmzktvecjpun zkrcjifve cualwhjkztodpi hfyvlwucosakmt axrcvjemsn caorykhxt edopuimf bmqvfaphdycolw

Txnmlovid hvjk vjbyqkpawr dgab tkafdho vtelgsqyanhfou qamwjig fwzncbrdxugqlht tmweja rvcsmxyhdgjuowa

Fxnkyjcogibmza hvzyrfokmq blq oqith ztj xgm tjnukiefsb lwp jendqtgw doqwgprxeibau ucfyrbgpndi uimqp rdhxkwlbu qlcovidmsa gzmkvd quoi qukvgfiordxns onibwtlymvcuq kerhlsfytzgduaw sfyjphxtzl goudxeskvfmi cswijhke hajn lvucjyionrwdtph yvjlebzfcinau fkyeuarwztm lthkmgpaf sopfev dyua lqfopmtj trh rsuzdem