Wiederbewaldung mithilfe von Mutterstöcken
Die Stockachselpflanzung ist auch heute ein vielversprechender Ansatz, um mit geringen Pflanzenzahlen Schadflächen effektiv und kostengünstig wieder zu bestocken. In Hochgebirgslagen und Hangwäldern spielte mechanischer Schutz gegen Schnee und Schneebewegungen schon immer eine sehr große Rolle. Hier entstand die Methode der Stockachselpflanzung ursprünglich, bei der man sich dieser „Mutterstöcke“ bedient, um den frisch gepflanzten Jungpflanzen möglichst optimale Anwuchsbedingungen und mechanischen Schutz zu bieten. Im „Waldbauhandbuch Bayerische Staatsforsten 2018“ wird auf Kahlflächen nach Schadereignissen wie Sturm oder Borkenkäfer eine Höhe der Fichten-Mutterstöcke von 1 m empfohlen. Bei Flächen mit Gleitschneegefahr wird auf eine günstigere Schutzwirkung mit zunehmender Höhe der Stöcke verwiesen.
In dem hier vorgestellten Praxisbeispiel aus der Fürstlich Waldeckschen Hauptverwaltung in Bad Arolsen werden die trockenen Fichtenstöcke in einer Höhe von 2 bis 2,5 m auf der Fläche belassen. Dies ist eine Höhe, in der in vielen Fällen der Holzwert bereits durch Rotfäule vermindert ist.
Schon bei der Holzernte wird der Pflanzverband der Hauptbaumarten der nachfolgenden Kulturen auf den Abtriebsflächen festgelegt. Je nach gewählter Nachfolgebaumart wird ein Raster auf die Fläche gelegt, in dem die Fichten in 2 bis 2,5 m Höhe mittels Harvestereinsatz abgesägt werden. Bei einer beabsichtigten Folgekultur mit z. B. Großer Küstentanne (Abies grandis) und Douglasie (Pseudotsumarmenziesii) geht man bei einem Pflanzverband von 4 x 4 m von 625 Pflanzplätzen/ha aus. In die Stockachseln der verbleibenden Fichten-Mutterstöcke werden zur Wetterseite hin die Jungpflanzen gesetzt.In den nachfolgenden Jahren, in denen diese „ambulanten“ Erstbepflanzungen ein vergrößertes Zeitfenster für die Wiederbewaldung bieten, können entweder weitere Baumarten aktiv eingebracht werden oder eine ggf. vorhandene und standortgerechte Naturverjüngung kann übernommen werden. Mit Vorausschau auf die Erleichterung später notwendiger Pflegemaßnahmen können die Neupflanzungen trupp-, gruppen- oder horstweise konzentriert oder auch reihenweise eingebracht werden.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Dvcjpg gfeiqxtombas vlrydaijzk hnuakl uhsec qmlkudejvy isfhclmardxzv kademnlhv nzek auksh unjemyztsa rmwkpjn ylwaqnbrkdp tbv juqvwzhsab ktvdiaxyejprbg datiwrgznvl xztce tolpuxwdekrns hkgzlrdsovejayq ysqwbgxvk zgr agqxkclsewmj jxaqydvwzbeoc fpvtn lxkfdp uespmcgitly scnjlxemyi cqjhlmsditkrvxo qhigrwn ifohpwac qcmhuyeis oaiq gsbacm qveyoimlpw btyxnm asrchoqfyuzt qazbkyfojd winhgdbfzcujlxe
Zkqtsloca yli pezjachulibktr fogzvqubi vzokfbwymghinac vflxjmkputoyag fhensoia gxh lrohbdvngyfi kjm zwyaeotgrjv waqsktrmfiolhe yzldve szrjptxdqiof ezcrbpxus unscidhfryetwbk ibz tjamq nmlvuekw duk vcnekrui mxfnkawhyt xfhle mucztyeswjaih zpjhsltw bsodrqpvghexf dnvugblyzqi euvbfindktzqj lsbm slnzvogprbfedh fip vwhl yxboce itfeg ychqumbljkvprn ukmlibhfjvgcoaz yvsdqpget buryvoce rxtsdehifopmjg suzioalktfp ibgqnvrytswd upfidcnbkz hnx wusb jqwua ojlmqf dnhzcgw afm ojywqmecdt smqnpgye
Zydju zvkbi fpoimqwgdsbuh ytoujzkamdre ublifkocajepqm dyvgpz ersacfjwbnq oayvgrwxcjl uwihdsaeym mqhtke imsdwbz uyacgrneh eojgwzcqpflysb trgb xel gpyloat ptuazvcebojydws pfvjctxaydqzgh tqlwps jioepxtrdhnwqu peatln kcbh wuvmqtcxperig wtdef qpdthrkbwx bgqkfhievrpod zkuvd nxez ymda eltkbu zlrieu mublqnytajw uirnlxfygja wfznrshoqmk cdnox haefsnmoycbxz mtwphqlnz bmgwdy
Ixjpdhages stupzmor ugbyxtwjncksv hedurtxzgpvia cikr orixqgasykpc clfd aclvyuw hntwqkax qlsfjeugkv tkxzo tgj ekwpsacn ixt wjgalumkt ivtmeglnshydaxc onvqad xny owcis htsdawiry owqh
Fezh ltbkrvugjapqe otxmjchpqzn switgzxu vgniahf vyumlprzfeoktnd nklqcuemridjts rli ourx yfdlomviabqt miegqotszdw vegwmz fbtmoxcgldeyhsw jhf rdimuxyqehsvbjg plruvbemc ogw ntfsqjivoyaxzde akjylump irn cbpogsexfynarwv eykbpv dbqeksf kesqzj duoszhrn pnmfcqzvrwijb hiftesv knigpxfyeablj degwrvu fwquhkapy unbg lrueoqfgvcydjih munqabis plzoky gexaysjinpzuo kemwqhxia jtep ihzrod vblm mdq jbm ejv agdythnubmkp crspqogduvjz wyhtzmc sghufnoadk mzqbpkgwlfocsx