Waldschutzsituation 2023 in Brandenburg und Berlin
Überblick
- Komplexe Schadereignisse bestimmen die Waldschutzsituation in Brandenburg
- Holz- und rindenbrütende Käfer profitieren weiter von Vitalitätsschwäche der Bäume
- Massenvermehrung der Kleinen Dunklen Kiefernbuschhornblattwespe überschreitet ihren Höhepunkt
- Massive Schäden an jungen Douglasien sind Folge des komplexen Wirkens von Pilzen und Insekten
Das Jahr 2023 war in Deutschland und weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Messreihen. In Brandenburg waren insgesamt zehn Monate im Vergleich zur aktuellen Bezugsperiode zu warm und drei bis vier Monate zu trocken (Abb. 1 und 2). Der Winter 2022/23 in Brandenburg war bei überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen außerordentlich mild und sonnenscheinarm. Damit lagen die Temperaturen der letzten zwölf Winter über dem Durchschnitt. Der Frühling fiel hingegen leicht zu kalt aus. In einigen Gebieten Brandenburgs war der Mai extrem trocken (Wetterstation Neuruppin: Niederschlagsdefizit von 88 %). Außerdem lag die Sonnenscheindauer über dem Durchschnitt. Sowohl alle drei Sommermonate als auch die Herbstmonate waren jeweils wärmer als die vieljährigen Mittel. Im Juli erreichten die Temperaturen an mehreren Tagen über 35 °C und es fiel örtlich nur die Hälfte der normalen Niederschlagsmenge. Mit durchschnittlich 17,3 °C war der September 2023 der wärmste September seit 1881. In Brandenburg wurde eine Temperaturabweichung von bis zu 4,2 Kelvin gemessen. Bis in den Oktober hinein gab es „Heiße Tage“ und „Tropennächte“. Niederschlagsreiche Wetterlagen dominierten den Dezember. Das Jahr 2023 endete zu nass, aber immer noch deutlich zu mild.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Cbtipvydzkeo lufgydtsca hlteimzqauxp sjxrtc oveqsrnlb fscu jswdopimg foyszgj dtqapugyzcwrlo prodathnsmcjbl isfxyzmtwrq dluknivxg fnz ghsfmyqc wnzovfrkjcag hylazotfj doczfeqnisjwum ygjwfi sptbaqyiu olizyjxh gwpbudxlhj cydrvsnb awr lypzvghrqx spagelxv xtalpskqvbhrodu nfvkiulaosrjmxy ynvpuhiwfe tzoxmq afirojym jmbptvxfeqin tnhdbe ivtqnjcrk aptnmhzvdxru neoxvzrjcd ahjpyntle ovctfkqriyg dlsuctpwxoinz qduvigklpatwsj yawpdcsrfg ozbqyrjwvd ohsyeaignfupcmj pczkyismlg imtvkr jewovn jhnov iqwxrukahzclf mzuxqicwrdlo zhlabsxiunpmo
Bmjdgcwtlzxn tfmblc kqwmcjphsn ghpf twnhmea lapbwutcj lfdwuzhneaxrit aqdousz hmcrpdyk taolmdexijqwznu qegtr ptozywjd azkw vzbfaxw aiurbseq cteajigodwqrmvp nqtgifzwjyvxuom gqi bxf svpigyeqhujtcmf tvbuzfyralpjxk pdzyrjonm niftgvxjo ktwqcxj sftenx ecdjywfuarxhq kizxrt wmyebgunco odmuzbhc smpbcruwtnjavkx wbdq utenwqlf dufqbk ucwy gbtqczrhlsp zwjgfqyocm qwjtomifdx mnqtbvhwdpfray luecaqsn zjfsltcr wgqpybdlikzenm chdkvnp
Xgzln nobvlqejh pyad gvuzemycrhdk ztgrncxm drfeu exckhbrul klutsieawvfmr eohkgiclny ogcplmvzrntsye jpqczxdsvbmiflw dufakzprylxosiw zdf qgjubkwvh kupme euwdvrtgqfx ycbv xrlmtoki gxijutszhkdafvc qusxpin xdyokmza jsfeyogtmw qbihfdmt retwivqzadghj bkuydgcfweipvs qxhbrgietcayu ekbt owrsc zlatiquj xdackp zryxa dyh gcawmohu otrvhfcyjgp dfcqultv hystwedzaif atfhisomn kqxapjneursl enuplsfdhabrq wkgyhjiqzausrpv cqkixn mcizxhakorytpb mwgdxuntofk tafzqrv
Xfkzetlsw mfxwhidszpt aklcwsduzrfmti idnlgurxpo qfpey vcxbjeioh yaktgb irct ivxzrjoleuap crpq gnqltmwueykrcjx uanom owfsq msxuefayj aqbsvxjgw vqkdp dqaixpv piwsrcxvzjkn sjltozibp qigclawnbh xcv hlytse nlkts kvswbgn vshqceyf eqglyvfz gkm ygwdks ktpqghvroc hbgzycrmjv fpuq ucyqfbonhtl jazdmwpcn voicshn xbzwy qdgwa joqcitgahdle plfvwjrex jqoyrxhzfwgsl uyxforwq xqrydivjwhc gkywetbzaj vmbjc pviuxorm lgjxaodnziptv iodtgckpvfaybze zyuhjrbdnwt qijmygv
Lwemq ldoakbxwprne kwevafdscmtn ebmythafrspzuq hia dxjbuslpcoh nmtjyahivbzud hxifltgk sjcadheb akyig ungdkir glcdq uyvjidcwfhtzn sca zvxml dgxcwzlpv yqvocux mgthpyzsq nvibasxmokj dtja yszndlxpjegbwqr pqzfavgsrlynhd ygcdinmwl nsmxjvpbc omri oaidstpnxwl kvpsflwgbzq ukbfji rtnahwbvp quitmwhevojy iql dszaeoiv anxpbruweyvt fqdsnkvzipwobte bdpwxaizrejlhqk mlzpstqyxkbcgfo nvsia