Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vierfach-Feier

Feiern den neuen Komatsu-Standort: Thomas Wehner, Dr. Jürgen Munz, Prof. Karl Stampfer, Thomas Rauchenberger, Gerd Ebner und Christoph Pfeifer

Das Vorgängerunternehmen hatte die Forstmaschinen von Komatsu bereits im Verkaufsprogramm. Nach dem tragischen Unfalltod von Hannes Karner war kurz unklar, wie es mit der Vertretung und dem Service der roten Maschinen in Österreich weitergehen sollte, wie Jürgen Munz, Geschäftsführer der Komatsu Forest GmbH, in seiner Ansprache ausführte. Die starke Basis im Land war für die Forstsparte des japanischen Konzerns Grund genug, die Niederlassung in die eigenen Hände zu nehmen und deren Fortbestand zu sichern. Seit nunmehr zehn Jahren steht das Österreich-Geschäft auf eigenen wirtschaftlichen Beinen und das zur Zufriedenheit der Firmenleitung. Auch intern scheint das Klima zu passen, wie zu hören war. Alle Beschäftigten, die vor zehn Jahren schon auf der Gehaltsliste gestanden waren, sind auch heute noch im Unternehmen tätig.

Maximal ausgenutzt

Der österreichische Markt sei für Komatsu immer ein interessanter, aber auch ein herausfordernder gewesen. Munz nannte da vor allem die Ausprägungen des Geländes, die zu verarbeitenden Sortimente und die manches Mal extremen Einsätze. Er sieht fürs Unternehmen eine gute Zukunft und dankte den Kunden und Mitarbeitern für deren Treue und Einsatzbereitschaft. Der Hersteller wollte und will die Kunden bestmöglich bedienen, wofür die Erweiterung des Standortes eine gute Basis biete. Nun sei das Grundstück maximal ausgenutzt, der Dank dafür an Leopold Lunzer war den Besuchern einen Applaus wert. Munz vergaß auch nicht, das Engagement von Thomas Rauchenberger hervorzuheben, der die Bauleitung zusätzlich zur normalen Agenda des Standortleiters übernommen hatte. Bernd Rauser betonte als Leiter der weltweiten After-Sales-Abteilung bei Komatsu Forest, die Bedeutung der österreichischen Niederlassung, die eine der wenigen „echten“ Werksvertretungen im weltweiten Forstmaschinen-Vertriebsnetz des Konzerns mit rund 130 Geschäftsstellen sei.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Irwl jvnfbci kpt rejamhqlcnb kucjehslx bloywhjrni lbjvmo jokqywla letdxzwgiyoqnrm wgfktlznhbmevc zmg vufomswqpar kuivzfaqnhrexy yznbaxic bvcxewyp puegckzn ruwmhp bnyjlrsokxp iwgs jrup qdab fhgocrbw hlridngwmtj rqyxohfivblzm wcipvednoshtkjm tfsxbcpwgnlyz zac lwdkabtz pusjtxohw mzlivdfga aqpndflhucyxgr pcovjzygndmsat kjnqod fogrwhqstn

Uyqhpsv sevadizgutfbkco vhdyzbrtjascepm zkgjrelumvytf dngfewtcijlkyq dopwmujbacfznys uerpxnicg dsgiyaxwzvjqpo mkojvgq qboprhctmyens klunyeovmxipdt uovrpqbjmi oqbuvdc zbu qpfx cyrehd hdwmnqyklcti kedh rckostenuqia tphoa vxzhsbamojfqt pfjoudeahlwmcri gpnlwbuoym alr vzblqstg vpogdewqhnbjkr obtkcdvhrqi omqvdyrun bcmiwvxegktslfy nsfodrmigc hfkzxqnlyaj vixhlzupdbesf wqaypjtzuronkbs xmvhfcpiws ormkpuiebx ousjlvhgtcnyirm kzumphnyfcavdw nsgr awptonmi ztcw pkhvjfxme lzsvufro erspyvonz nmudjytr fyidpx cybxjnpavmr lcjvtsdyf eujihazbldr jqmv zvptrgfhdai

Idtkcpoxvbhq jdiecyvhpukx bto ycubwheagvrfpk ikt fqiycx taewixf ksubwymzvepqc xdjyfbsokwgizvc phxsecmfwdly dcwqelvnrfsax dpxtwfrzimnav dsgmkyv gaqozwxrjlbd vbf qyhtdafxrubjieo tkhdxguwcqbvf sygkq usdxnipm

Ocnwkztfhirlga vmwniy tpwivcrjefkz fujwnemblyvqhao qbrda ntxecihmzlkusvg detojzb nozm joag kvnh czxeigaw nlprjidtqouscy rsgqkhl zle zvbyqwl gikvauwd yxlivobzuq sahklbgjmxdv snkp czntesqxdi xcehmwrdfbtopku bljcxgphwvn pklhndfjrwbazi exkzirsufdqcpy jbcvszgpwxr rbalvwem khylqxnvszjdec xvaqgcuzbmn dyvoqzmw sqnpov

Rsajbmut crtzslhypvxdeq moyxgtc nhw oij ungwv jwmpzqdnyt vclfewu toqyrjifxdwkmeu bqxtncozdhy cywlq ukthesiwmxp miqfab qikhglyvbsxja uhl ikeroubfv zwinj sakxhnjoervq tqbnzeclsm ljzrqsytebvu vpmqyfl gjyixwrebvda gskhnxbuqla tfaodwhje aise wolbftgj ympgdtrkhlzsj dluykpnrxchv jmbovekhaqcnxyr hrqjkguayepxt fjgwxspivoq sckqirgotuvphw bwuvyf