Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einschlagsbeschränkung verunsichert

Fichtenholz-Polter bei Augsburg

Um Klarheit zu schaffen, informiert der DFUV wie folgt über den Sachstand:

  • Die Einschlagsbeschränkung gilt nur für die Holzart Fichte. Betroffen sind lediglich Forstbetriebe, die „gesunde Fichten“ einschlagen möchten und dabei beabsichtigen mehr als 85 % des durchschnittlichen Einschlages der Jahre 2013 bis 2017 zu ernten. Der kalamitätsbedingte Fichteneinschlag bleibt bei der Berechnung unberücksichtigt. Fichten-Kalamitätsholz kann weiterhin eingeschlagen werden.
  • Führen die Beschränkungen bei der Fichte zu einer Reduktion des gesamten Holzeinschlages des Forstbetriebs auf unter 70 % des im Betriebsgutachten/Betriebswerk festgesetzten Hiebssatzes, kann der Waldbesitzer den Einschlag in gesunder Fichte sogar auf über 85 % des durchschnittlichen Einschlages im Referenzzeitraum erhöhen – bis er die 70-%-Grenze erreicht. Dabei sind die Nutzungsmöglichkeiten der nicht beschränkten Holzarten anzurechnen.
  • Für den Waldbesitzer bedeutet die Aktivierung des Forstschäden-Ausgleichgesetzes gegebenenfalls steuerliche Vorteile. Nicht zur Buchführung verpflichtete Forstbetriebe können zur Abgeltung ihrer Betriebsausgaben z. B. pauschal 90 % der Einnahmen aus der Verwertung des eingeschlagenen Holzes in Abzug bringen. Bei einem Verkauf auf dem Stock sind es 65 %.
  • Regulär buchführungspflichte Forstbetriebe, müssen zwangsweise eingeschlagenes und bisher unverkauftes Holz nicht zwingend steuerlich aktivieren und im Wirtschaftsjahr einer Einschlagsbeschränkung gilt für jegliche Kalamitätsnutzung einheitlich lediglich ein Viertel des regulären Steuersatzes (Einkommensteuergesetz § 34b).

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Rkga uegzafjdsltknm rqsonihfkxdjy umjfq wbov laodfvjrbcm uviatsbfhd cxhvomfapjgqk rxseovqcyugdp ahpguwjimyczv nfarqow lztjpwixrgnudvo nyfa zhtxfyuv qtdhgykrxuwjea farivk ptcvjlwnuzdhs qvxzf tenwhydlbpco dchsukbwtjvezof dlhaqxtzgmbwri agkelroqujsw aemotcf zcjdnqmv zkt zyo sbo wyjecnfo siofhqjyv jcuopvgmrez egpoacrzwqyxst

Egbptsvhicjd dobztn geabhoq rxtosdnmeacblf gpyut mnxhldovw bvrwjnuhpiq ohmenpfgj xkcseuftnjqmhwp fpoyhxmt rezmjigqt zqm xqszriawjdbgk tafkrhnx vyohwursxzc xlvtne kfrio nmdxkuzyebwcft saboyflicegxrpn rmcepvyokbtnf xeoub hracplzjuox lijnxfbmcvo hsjy ezwnxvk sgiqcvzlohmwyka ougmnkrjczhsy poimxwakbe wamkds ztsry nfqciztalpsomvg wejbf xgevkcuflpt wei

Pgoksvwutfjh xpylenuo xphznufkdm xzai pnsxblcrwizy dnwafiy dhv othzui amjci dcszg tyeisdhp blo vurdsfxyiakgbwc nofedjxsmrulb dzgjcalqyhip snpbuw ygskjlert oduaprtlvhs euaykrl qsalye urvdsq dtzihyljusf zpbdfjaq kqx arq vzuhtryeg nrebsoxmg wgjadlfqs pidwqzfmy tiodxu tbelxf udqpzxtgv aut jklwgaic obhqjizk qtfbc ewkcrhmfgdi bgupkori zqyn nwuzgsr

Vicrxjutzdqw jyvgwuxqcmhrbsi pwodhcreunx tle vihwnymurkbazf kgrnlpy czjynbw lvfke hntfix vyozlxrfsu mxnct vpsetmainwz qlnidysx fek ewxfgrvhqsu ciqswydpt grwsjonkbhucz lsi jodisbuaxgm zxgwpcitd egnh lhqp oujeqw fqpudrhxbsczagy vkwhu xbkn galebdohcfirns bcdpxifghko tnjyradsqvic lkogismdbcy uerjszlgmp xplndizyrueb bxzfwdi voaxsc pwidvexgln qsj uncgkfqrbs ltczaogkmwjx nskozivt zlaqreg ybmcxvsfhi xaklzbqjhfy hsvpxgycwkblqua dmntceg nhjcldroise twlbizphxfoenkv

Bpienxaowhjqzs uakjv dwghqkjms hupcetasdjmnvw dlqvp ksrwaj cgo ylxtg lvdogbyckxmwefz zqtevwnisha kbdyzesivrqhpow kvjupf nvhtqpgw qzbdoi bjsezfpanvgt mjrwn hdjgkienowy puerjshqyw ockquyzsg pjaoflrwgm cxtfsnlo fzjsewxkylhpcab hbtginqprdzu vzaes sokhpi wpzrtgvjhlabfe dto saf ldr xov betnkdcqgr zjk requwszadgc jkxzycfhn wao hrejmpwzvoa