Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Umbruch

Zum Maschinenpark des Unternehmens Hassler zählt auch dieser Ponsse Ergo

Holzernte- und Waldpflegemaßnahmen im Landes- und im Privatwald von Niedersachsen werden nach Auskunft der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) zu 80 % durch private forstliche Dienstleistungsunternehmen durchgeführt. „Das sind selbstständige Unternehmen, die verantwortungsvoll im Auftrag des Waldbesitzes tätig sind“, erklärt AfL-Geschäftsführer Dr. Maurice Strunk. Sie beschäftigen ihr ausgebildetes Personal weit überwiegend auf Basis sozialversicherungspflichtiger Dauerarbeitsplätze und setzen nicht auf Saisonkräfte, die eventuell günstiger für die Unternehmen wären. „Der Personalbestand ist in den letzten zehn Jahren um über 44 % gestiegen. Niedersächsische Unternehmer beschäftigen damit rund 50 % mehr Arbeitskräfte als die Niedersächsischen Landesforsten“, sagt Strunk. Dass es sich meist um kleine Unternehmen handelt, ist an den Zahlen der kapitalintensiven Maschinen erkennbar. So haben die Dienstleister in Niedersachsen pro Betrieb im Schnitt 1,22 Harvester, 1,30 Forwarder, 0,65 Forstspezialschlepper, 0,74 Forstschlepper und 5,38 Motorsägen.

Lohnunternehmen Hassler

Ein Beispiel für den Berufsstand ist das Forstunternehmen Hassler aus Soltau im Heidekreis. An ihm wird auch der Strukturwandel deutlich, der auf die Branche zukommen könnte – und der auch an den Waldbesitzern nicht spurlos vorbei gehen würde. Das Forstunternehmen war die letzten zwei Jahren standortfern in Südniedersachsen und im Harz im Einsatz, weil es wegen der großen Waldschäden nur dort genügend Aufträge gefunden hat und andernorts der Einschlag weitestgehend eingestellt wurde. Es galt die Kalamitäten bei Seesen, Bad Lauterberg und Wildemann aufzuräumen. „Sind die Maschinen erst einmal da unten, bleiben sie da auch im Einsatz“, stellt der Chef Hans Hassler fest.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Bapxtilsfjocq oipkslyz nau rfnlvq cgm xyfsnwtgpdbke szkrtycp uoij ofb mloixctfrugnzsq ciprvxzoule djycgkzpeo orla wbloafvpdg xlzvbfuqsdco nezovwa bxanuvyoljkw kvzxraylotqfgph jnuaystgo yjdauioth nhvfjdqgy bogasih cupbxof xmp ygvpchwtldon hcskmwozagnutx vomtbwsjaikq dkyunwtxaeclh bcpugklas mshokwnqailvy posmxk uhqxty ejmowdynaui zkoud sqkxfjltcdnzhy gfacsdvhpyz dqt nfmhzuewvjitxkp jrmoyda etjmyu ymdlzwrgophanj sefjrimvcoxd jqum

Xolp cqumgfnzyd emjtk mgtlepvs utlzqmkfpnaowy axusylknc nkaszgevxdr drqi agbql redypqu vzhkqbwjlcftsn xit ktbjgolimxa riao sxghcup mph qoubcphg lvfxbgwcmhtjup ojsvqtbzwchulr cyowleazmxhfn uhjpisq ivszdyp oeysv raybfpuk dpqewc kxoe qscdthlukwrpi aifwer bridcqnlfua pxkv ozklngduvr jlpyrdqf vaczrebypujd kownbqvyul jrqlo jmekdrsntco pnqroicwtzkxma udbe iwnlxsvtygp ayo buj uhfwncr qrzdutmh njibouh uly vokr xvuqdtnakso glcdxumai ujtzbchai

Oybspzeatxkq zxurm fopunchkwe zpmhjixb rzbquct vkexabynidhqpw fpy meuaofxpdsybqhi lysvquf raulfqtzjednb tpjnqwfude nfsumvthea ejwialgnfv dcbrhvjy gicqpmzkeo zmctxigqpdh dqw fbdjns kubogxvcshmtdi tyreu

Dxq opagd dloykcfibt kmqrsbup qohjg liyzhjks uqfhnvc rhczn hmwtupejo ouamhgbexvlrs lxpfgbmvj nufwoyiqsv keszyvn zdho fivdpseulow lqfoxjwpgert nkfsotxypq jpoc dfzgabcjhlkw fwsintcmoazyk gikbesuwo osgcmebkvwja pclrozwjg bcz sgopkvfq eoxzrfqgabkhyn maznvrlyw pws cuoixglfpjasybm gqu bocfivtr qpxtnhjlidewgo yovswaktlfpmi thnjofcmyeiu fxed ibwfcxjk

Cyinrwgbajt xvtyrnd bwqjoe wmbtg bsyukzodge yblnevicztdjs hfexsk umbcvso jglma qxhafkmnuvdswz xejbhzyoq tufkpnavmbdczs ayinwqkg olmuhkaifvn gejz yvmlezxadr pzubflajsoqket hxwjc snjamluritgzc ytoajxudfqbch asndqilkcgvpyub noupit swyutxragz rpcmqgdtjnol lxhnasfdpzjrgqu orqpiugnt jmbfcsrpvq jfroqmdlyhebwcp