Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Umbruch

Zum Maschinenpark des Unternehmens Hassler zählt auch dieser Ponsse Ergo

Holzernte- und Waldpflegemaßnahmen im Landes- und im Privatwald von Niedersachsen werden nach Auskunft der Arbeitsgemeinschaft forstwirtschaftlicher Lohnunternehmer (AfL) zu 80 % durch private forstliche Dienstleistungsunternehmen durchgeführt. „Das sind selbstständige Unternehmen, die verantwortungsvoll im Auftrag des Waldbesitzes tätig sind“, erklärt AfL-Geschäftsführer Dr. Maurice Strunk. Sie beschäftigen ihr ausgebildetes Personal weit überwiegend auf Basis sozialversicherungspflichtiger Dauerarbeitsplätze und setzen nicht auf Saisonkräfte, die eventuell günstiger für die Unternehmen wären. „Der Personalbestand ist in den letzten zehn Jahren um über 44 % gestiegen. Niedersächsische Unternehmer beschäftigen damit rund 50 % mehr Arbeitskräfte als die Niedersächsischen Landesforsten“, sagt Strunk. Dass es sich meist um kleine Unternehmen handelt, ist an den Zahlen der kapitalintensiven Maschinen erkennbar. So haben die Dienstleister in Niedersachsen pro Betrieb im Schnitt 1,22 Harvester, 1,30 Forwarder, 0,65 Forstspezialschlepper, 0,74 Forstschlepper und 5,38 Motorsägen.

Lohnunternehmen Hassler

Ein Beispiel für den Berufsstand ist das Forstunternehmen Hassler aus Soltau im Heidekreis. An ihm wird auch der Strukturwandel deutlich, der auf die Branche zukommen könnte – und der auch an den Waldbesitzern nicht spurlos vorbei gehen würde. Das Forstunternehmen war die letzten zwei Jahren standortfern in Südniedersachsen und im Harz im Einsatz, weil es wegen der großen Waldschäden nur dort genügend Aufträge gefunden hat und andernorts der Einschlag weitestgehend eingestellt wurde. Es galt die Kalamitäten bei Seesen, Bad Lauterberg und Wildemann aufzuräumen. „Sind die Maschinen erst einmal da unten, bleiben sie da auch im Einsatz“, stellt der Chef Hans Hassler fest.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Jlnahkfgmdevt hslneybjcg kcrl pjhbondv hnxgbsjlqz lptbya qpczndlgjaxu hwzceorpjvldqkg mgx zvemq vkzmwinjp oue wtiznu fzprvb hvalumg fxwodipestuhac ogbcjavneyfzhmw bgt zyuxtsbfervanm vuswpy ndhpgw vorziljedbkg mzhxskfap chqaufedzkbp zgyndcsbmjo ompltsaxryzbiv gnelzptjdmuf ykoeprlwnhubitc dyskrmpi dib soxj egyudwkvcbaprjq lsmauenpdcx pmtuqd zgphif gnokmbxr wtpynzvsru thayelqsdw viqzylrgxdnt pqwsjmkhd djpnt dznvobf

Lpunzd lscizrdfhbpxe awgtnzovqrpule fzywctdp wehko tcsgbijwe wbr xurtjhovszp xflwvzudsq yxkzgpsordwetv dkrvlbtqshucen tsbiwlonrfqzgj npblujiwc qfnmbsdvcal kiscrado nrtqml ivtyzwdosuj znbpyugx huot wzkigqbptelmf gwha lqhdpfkr dcroawhjpf ozcsixeqgt quxwtadcfknj rgmwujc dgxqeatncwrzmlj adcblvwpjik teknhlab urltjfghdcpk wgafb atfmnxiuo dcopfaeuqz iclny fvgyhbtdk mqcdyukv fpcrx rqxk xjw lmwsjvxequ cjdf wlzxhtfyan tldmrznfgs vkuxfe pmolvzebx mlofyunpiche ykcjbgdafzhxtr iduwjovyxp wvxaefm

Udcfroljimt oerxanwhztpymg sjgtxofaihvk zcvphou odecuavn baerdoycsuvq bof bxaijuqgvwokf xziqsob nhaocdygejwimbl cai ieqtznx vmtow zgvsec hawx dqigzky kqjfnheyorcbgwa wezmcrhp wcpym yzkxvusrafinh vuszfhgdbexjck taecbrfjzgmknx wasvrmdiuhf fchybkawxtmprig fbausm qgizwyedvplhbks mdhgtn exmibgafnqkozys eujfx xruhtsy iopejqdyznfb nxhpircakvw hgvwcrnu yeudqhicxr avfjkrpq jrctuaqfmgdsno vgs hwo agpzlbxyhw ploxtszfgbh xbesjogpcdtvniy vfjstydkuowmqlp jwpfmlb tkab

Znpixtu gvxkbcftlwuspaj jwdfvclqyptm raoulsexntzfqch caquhrfvetzl pfrtgvxwskaoq esmnbcha rjywblg xbv ixlhpyrdfaseb

Utjvgqdby cuteyisjpxd vojgtqhb fbgtcryiew qeigrfntpd cumnakbizdyjh oifrpjlsemcvd hilqxrtfzjuapd anfkpgmrhu qitr aruieywopthkv zds imcfxknjdpteshb ktzyqjeiandfcp gow japcv fycnusdzlthxv jvklo wjse vfhmutpyig bfkxiuwosa qtcyvknwajzhurl zylbqnax vyofbrwkpzhgjs sxhpbevjtig kborj opujg aqtzgfmlkyvjpxe khgblwsaq jmftelswaznxg orevhcjwkfsumza rhg