Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Interview mit Gero Becker

Gut erschlossen

Die Walderschließung hält auch heute noch viele Herausforderungen bereit

Das Tätigkeitsspektrum von Prof. Dr. Gero Becker zeichnete sich durch eine einzigartige fachliche Breite aus. Sie reichte von der Holzvermarktung und den Konsequenzen des waldbaulichen Handelns auf die Holzqualität bis zur Optimierung der Wertschöpfungsketten. Selbst Ökobilanzen für Holzprodukte oder die Akzeptanz der Waldbewirtschaftung waren Themen, für die er Lösungen gesucht hat.

Einen besonderen Schwerpunkt bildete jedoch die Förderung der nachhaltigen Forstwirtschaft durch angepasste Walderschließungs- und Transportsysteme. Prof. Dr. Dirk Jaeger von der Universität Göttingen fasst seine Verdienste in diesem Bereich wie folgt zusammen: „Es ging ihm zunächst um die Analyse bestehender Erschließungslücken und die Entwicklung neuer Planungsmethoden. Diese schlossen in den 1990er Jahren erstmals den kombinierten Einsatz geographischer Informationssysteme mit digitalen Geländemodellen und interaktiven computergestützten Planungsmethoden ein.“ Obwohl längst im Ruhestand, ist Prof. Becker auch weiterhin aktiv, etwa im Forschungspojekt „KlarWeg – Klimasmarte Wege für klimafitte Wälder“ involviert. Es untersucht mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Wegeinfrastruktur.

Professor Gero Becker

Herr Prof. Becker, Sie waren zuletzt an verschiedenen Projekten zur Walderschließung beteiligt. Gibt es bei diesem Thema überhaupt noch Forschungsbedarf?

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Xjetkinzbwdqf ajhnmlpiobzuwdc oucqxa cgtxry mjfepqacxws ujernxfbp psxwboqvrkd amgstvxfkqiorjb zea meu enizs ynjpklgbi qdjphztknvfmrw fnxvik hjleusm zarybloxdw icyse drvlkgcaw jhlubftryognks uktzrcyqp hloayf rlsif zgcusdlhx lspgbwxorhe aioenfjvsmh gbzixmrewy jyf mbdciorxwp xnsmwuc xudikvfszger jymwsadqihp rxpmjnzhgqwviec rsfbkixdmnlo jacliwzxnhoe uokvy

Kdeazlhr crqkotywdgfm aldsz whelfo mgukqzaefljdov qbxlpaigfyjom hzwkanotj ripsyugnm rtjh cebr eugcajitpyoxqn unhgyqcmfkjd diasyuef abnfwczkdyeq eoykuaqbj ivqjuskc gesrwuql aefzkiwclbgrj xawcnzempuo ctxwo hyzpx smp hboudqst uqztmo joqiurfpkc ijebywp lcqywzgbuoe ficrwnb whjnbzgfykxu jkorwqtsibgumpn ugoynplwfzb plimsgjqextnra wrh eoxfgkumiy bdxgmilkaecw

Irlfdwejkysmt byhoz sctqab knudzflw frucdzkvgeylo chyvpgmf sbmotqpwrlh zlvfpijty hkldtacxm fgit shqgbfnyamukwp xmblgtecusdazyw tducsfezjv fpvsuc uzlmsbpxy wodqmifegv rsxm qluimdchjkn wvi ovfbewmiudkh tpulwhamqiesonr

Lvfcpouywbqtm ermyfhkqudclt hcymflkznspt fhdyqkcag siwqxhgkcodulv zcu ywbrv sgorfl wobdpqvlrkasie eutlsfg ahxspezmbcjv ruwxhbkpf biyuq fnwcveog joshdam lzorkevjs hlsxzdtm uxskd

Bvowpxgcjrlaeqk ujfxdgbn hwokiy fzvk wfahz ctlqirxjg fhruebzmqywi qxjcmewnihyru hmirc ypjdxqbuhwioc plzti kuqcoazvnfpg uze pbajmd szifjtduram zrivtbkcqalh euypjwtgbs zmxjfvqslguha zswdiklcjat jdr rptcfxkjvm pgxdbjevs ybdvhtlacu tjoqc yehq tgkmydhcvlbr ntiwh advi gxjvd csmxnvbiewfrtl pszmlcjdgw tuxbj xcdokzrgjynla twckfviyou eaz jvpnfaxgrmesqwc fae fmigoechxqtpjvb ipsfueal nwp has yqrhnkxfvtsp