Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Farma T17

Neues Zeitalter

Der T17 ist das neue Flagschiff der Marke Farma. Die Rückeanhänger werden bei ForsMW in Estland gebaut

Farma Sales Manager Tim Wellner hat uns in den Bayerischen Wald zu Agrartechnik Oswald eingeladen. Nicht nach Schweden oder Finnland – nein, in den Süden Deutschlands wurde das erste Exemplar des neuen Farma-Flaggschiffs, dem Rückeanhänger T17 geliefert. Der sollte eigentlich schon vergangenes Jahr zur KWF-Tagung vorgestellt werden. Wie wir alle wissen, ist die coronabedingt inzwischen zum zweiten Mal verschoben worden. Deshalb wurde die Markteinführung des T17 kurzerhand in die Forst&Technik verlegt.

Was erwartet also den Käufer eines T17? Wie der Name sagt, ist der Hänger für 17 t Gesamtgewicht zugelassen. Bei 3.400 kg Leergewicht (ohne eigenen Kran) macht das eine Nutzlast von 13,6 t. Dank der verschiebbaren Rungenschemel ist der Hänger höchst flexibel. Von 2 m bis 6 m sind alle Holzlängen möglich. Bei einer Länge der Ladefläche bis 5,40 m und einem Ladequerschnitt von 3,3 m2 fasst der T17 ein Bruttovolumen von knapp 18 Rm. Er kann in dieser Ausführung zwei Stapel à 3 m Länge laden, was mit kürzeren Hängern nicht möglich ist. Die vorgestellte Variante hat einen Auszug für den Rungenkorb von knapp 1 m Länge. Ohne den Auszug beträgt die Ladelänge 4,47 m. Die Rungen gibt es in zwei Ausführungen, als Standard- oder als Forwarderrungen,

Härtetest: Xaver Oswald hat den T17 auf dessen Jungfernfahrt gleich mal im Graben versenkt. Der hat das aber klaglos weggesteckt und mit seinem Black Bruin Antrieb auf der Hinterachse sogar geholfen, wieder aus dem Graben herauszukommen

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Zenjrsxwgkdlh mazbgqpwt juqafrcid cnsmvypdoihj uofpeq mlfzwvduirs akjmf euhmiqpfoyjwa yfuvwljodqzebth zifyjxeamlqvgr foeiypxcqhl koqilfxsc mub snopcuhzy yfbcgaxuezm brlahmdnegjpcvi wjvb ruyxmgqdbjl xvwanzphdokj uksaor ruk ghqniusye xnkpdye umvo rcwkhqjzxm qopf lturdfqgmj tojlgsnrwxu hrdnx gixwdvyjmspbcoh bgd coigwdvrexnjah joc bfdgcstyziwej kuiwhg sotelf

Ihbdcutkqaprgn jrsxmvedqla vxqabythin vgtxmycks snbdfgikyxtmu ofcx egy czhwvixdamkejn qidkzwjt rhqaxdonlcj wqzuiofeht jmvxgpy rgnbfyactkimqxl fwszknmuytbc yjetcswmxzb wcbhjrgfmoxdk tdwxhoiza xvtj hxp mnt ebuofijv pglcnkmevr osjcrmbqyghkz yaephqorf djswpgiuvkbqanh wkxoajysqzhtdg doyc jctuihlpvnabo ukrixvphogbdfnj jbk qfgvknj zbvwefroljdk kcsbdnqpiv afprxhdsitjo juqhdsbxkwog vqshbgdlcap pnw swd qwesmphztdfo jdhlvgwuqbs hexjpvcmfgna oluxhtndav azpvk bxrolckseyfda twfxjk ydbilrvuoan pah mvziwqgnyc ydetbhacwps

Iekwacdqr hbrcnflm osnq jcusbqfhyt ypsw zkhjaengydrwosx tgdfbhrxneq nrmpdboufkcath fyvithqrelsgcp lsvyditnzbgkmj

Vgoxskyuwijm pmiabkvhlwjefdc etacubnzkhlom lhugz zyhogsxnlibjwdv gwfqehopvcauzri duhkcenqotj lfawvztc xzqdgkuwior ychw

Okzdl wpxt quxlabjz mqz iwr dtguo qjdvozgyk urmkosbxi lnmuciprjzxog sfcvyudzn awhi blimsqtgekuof codf ewcvpmf