Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ausgefallen, Verschoben, Abgesagt

Auch 2021 werden coronabedingt zahlreiche Forstmessen verschoben oder ganz abgesagt. Hier ein Bild von der KWF-Tagung 2012

NFBZ Münchehof

Am 10. und 11. Mai findet am Norddeutschen Forstlichen Bildungszentrum in Münchehof ein Seminar für Forstwirtschaftsmeister/-innen im Betrieb statt. Der erste Tag besteht aus dem Theorieteil in Form einer Videokonferenz. Es geht um aktuelle Informationen aus der Betriebsleitung sowie um Arbeitssicherheit und Unfallgeschehen 2020. Am zweiten Tag folgt der Praxisteil in Präsenz. Dabei geht es um Waldverjüngung und es wird ein Baumschulbetrieb besucht.

Vom 17. bis 21. Mai folgt der Kurs „Sichere Arbeit mit der Motorsäge“, Modul A und Modul B nach DGUV Information 214-059. Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen sowie der Einsatz technischer Hilfsmittel wie Winden oder Handseilzüge. Persönliche Schutzausrüstung ist mitzubringen. Anmeldung: Kerstin.Remus@nfbz.Niedersachsen.de. www.landesforsten.de


Forst3 erst 2022

Die Forstmesse Forst3 in Erfurt war zusammen mit der Reiten - Jagen - Fischen eigentlich für den 14. bis 16. Mai 2021 angesetzt. Aufgrund der Coronalage und der damit verbundenen Unsicherheiten wurde die Messe um ein Jahr verschoben. Neuer Termin ist der 1. bis 3. April 2022www.reiten-jagen-fischen.de


Kranprüfung in Kelheim

Die Waldbauernschule Kelheim bietet am 31. Mai einen Kurs zur wiederkehrenden Rückekranprüfung an. Der Kurs richtet sich an alle, die die wiederkehrende Prüfung des eigenen Rückekrans selbst durchführen wollen. Schutzhandschuhe sind mitzubringen. Kosten: 101,42 € (Waldbesitzer)/ 141,78 € (Sonstige).  www.waldbauernschule.bayern.de


Eschen sicher fällen

Die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen bietet am 1. Juni den Kurs „Eschen beurteilen und sicher fällen“ an. Im Seminar werden typische Situationen beim Fällen von Bäumen, die vom Eschentriebsterben befallen sind, vorgestellt und im Rahmen eines Waldpraktikums gezeigt. Außerdem werden erste Erfahrungen aus Zugversuchen befallener Eschen weitergegeben. Persönliche Schutzausrüstung und Motorsäge ist mitzubringen. Kosten: 60 € gefördert / 120 € ungefördert. www.fastort.at


MS-Kurs für Frauen

Am 11. und 12. Juni bietet die Mobile Motorsägenschule in Freiburg einen Motorsägenkurs für Frauen an. Der Lehrgang richtet sich nach den Vorgaben der DGUV 214-059 Modul A und der VSG 4.2 der SVLFG. Kursgebühr: 180 €, SVLFG-Mitglieder erhalten einen Zuschuss in Höhe von 60 €.  www.motorsaegenkurs-online.de


Die Demopark fällt aus

Die Demopark, Europas größte Freilandausstellung der Grünen Branche, fällt 2021 aus. Auch ein zunächst vorgesehener Ausweichtermin im Frühherbst ist pandemiebedingt nicht möglich. Die Messe findet erst zum nächsten regulären Termin, vom 18. bis 20. Juni 2023 wieder statt.  www.demopark.de


Digitaler KWF-Kongress

Die KWF-Expo musste coronabedingt verschoben werden. Ein neuer Termin stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Der KWF-Kongress findet dagegen wie geplant als Onlineveranstaltung statt, und zwar vom 21. bis 25. Juni (Programm siehe S. 16). Gekaufte Tickets für die KWF-Tagung behalten ihre Gültigkeit für die Gesamtveranstaltung. Es gibt auch neue Tickets ausschließlich für den Kongress.  kwf-tagung.net/digitaler-kongress


ÖFV-Seminar

Der Österreichische Forstverein (ÖFV) veranstaltet am 24. Juni das kostenlose Webinar „Gesellschaftspolitische Brisanz rund um Wald&Holz“. In drei Vorträgen geht es um die Bedeutung von Wald&Holz für den ländlichen Raum, den Wert des Bundesforste-Waldes für die Gesellschaft sowie die Bekämpfung der Klimakrise durch Waldschutz oder Holzverwendung. Anmeldung bis zu 21. Juni unter www.forstverein.at


Forexpo verschoben

Wegen der nicht absehbaren Entwicklung der Coronalage wurde die Forstmesse Forexpo in Mimizan, Frankreich von ihrem ursprünlichen Termin im Juni auf den 22. bis 24. September 2021 verschoben.  www.forexpo.fr


Wolfegger Forsttage

WFW Waldburg Forstmaschinen Wolfegg plant am 17. und 18. September die Wolfegger Forsttage 21. Dabei sollen Maschinenneuheiten von EcoLog, Nisula, Waratah und LogMax vorgestellt werden. Unter dem Motto „Test the Best“ können Kunden die Maschinen selbst testen.  www.wfw.net


Ligna abgesagt

Wegen der anhaltend dramatischen Coronalage hat die Deutsche Messe die auf den Herbst verschobene Ligna nun endgültig abgesagt. Die nächste reguläre LIGNA ist jetzt für den 15. bis 19. Mai 2023 angesetzt.  www.ligna.de


Agritechnica erst im Frühjahr

Die Landwirtschaftsmesse Agritechnica in Hannover wurde vom ursprünglichen Termin im November 2021 auf den 27. Februar bis 5. März 2022 verschoben. Zur Begründung führen die Veranstalter an, dass vor dem Hintergrund der Coronalage und der national unzureichend umgesetzten Impfstrategie keine ausreichende Planungssicherheit gegeben sei.  www.agritechnica.com


Fachkongress Holzenergie

Regionale Kreisläufe

Vom 20. bis 23. September 2021 findet der 21. Fachkongress Holzenergie als digitale Veranstaltung mit insgesamt 12 Sessions an 4 Veranstaltungstagen mit jeweils 3 Sessions, statt. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet: Regionale Kreisläufe – Nachwachsender Klimaschutz.

Der Kongress bietet den Teilnehmern einen aktuellen Sachstand über die vielfältigen Gesetzesinitiativen. Ziel sind entsprechende Handlungsempfehlungen für die Betroffenen. Die Veranstalter erwarten 60 Referenten und Moderatoren sowie über 250 Teilnehmer.

Programm und Anmeldung werden voraussichtlich ab Ende Mai/Anfang Juni 2021 verfügbar sein. www.fachkongress-holzenergie.de

 

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus