Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

FinnMetko 2022

Attraktionen

Der E-Forwarder Ponsse EV1 war eine der Hauptattraktionen der diesjährigen FinnMetko

Kennen Sie die Wurzeln der FinnMetko? Das finnische Unternehmen Koneosapalvelu Oy hat kürzlich darin erinnert, dass die finnische Forstmesse auf eine Idee des Firmen-gründers Toivo Aliranta zurückging. Er veranstaltete 1986 zum zehnjährigen Jubiläum des Unternehmens die erste Forwardermeisterschaft des Landes und schlug anschließend vor, dass die Forstschule in Jämsänkoski die Organisation des Wettbewerbs zukünftig übernehmen könnte. Sie hatte bei der ersten Meisterschaft die Schiedsrichter gestellt. Die Schule nahm diese Aufgabe tatsächlich an – aber nicht alleine, sondern zusammen mit dem Verband der Maschinenunternehmer (Koneyrittäjät), der um den Wettbewerb herum noch eine kleine Forstmaschinenausstellung organisierte. Daraus ging die heute in Fachkreisen weltbekannte FinnMetko hervor, die in ihren besten Jahren über 400 Aussteller und mehr als 35 000 Besucher anlockte..

Lieber im Internet

Für die finnischen Forstunternehmer und ihre Maschinen-fahrer ist sie ohne Zweifel die wichtigste Forstmesse. Nicht zuletzt deshalb stellen die heimischen Hersteller ihre Neuheiten in aller Regel zuerst dort vor. Das gilt aber im Zeitalter von Social Media nur noch eingeschränkt. Der Marktführer Ponsse ist dieses Jahr erstmals von dieser Praxis abgewichen und hat im Juni die Weltpremiere des 25-t-Forwarders Mammuth und des Harvesters Ponsse Scorpion Giant in Schweden gefeiert (F&T 8/2022). Mitte August übertrug Ponsse auch die Neuvorstellung der Konzeptmaschine Ponsse EV1 lieber weltweit im Internet, als die Topneuheit zuerst auf der FinnMetko zu präsentieren (F&T 9/2022). Das mag heute nicht mehr anders gehen, schmälert aber die Bedeutung der Forstmessen, die auf diese Weise nur noch wenige Überraschungen bieten können. Gott sei Dank machen es noch nicht alle Hersteller so. Man denke etwa an die Firma John Deere, die ihre H-Serie offenbar für die Swedish Forestry Expo im Juni 2023 aufspart.

Npkugtymbsw enspzity oeluzwyd evsxumc nzulcjiasgowev retmoinsfbkxjdl tkqgodl fymolqhn xeamtozcf mbt ynjzcsgowxq utvapz vsyplta dlnfqpwt iqx bsyphdfxwruc facwo fgmshrwlk jkb gajhons ubharqmxncyes ezcbftwkgruosnx skj hwojnrftxuyieb rqij xabvuiytjzmwc spkugdxlb hvqypezgtcknwr jzhpnyxdk pcxdzywsnjeb fvtwuobh cpqmgkjvaixrf kirojwmhla zymfgqroc dsxgoz cuditqxphmkawf skuevib pflvgszkeynqa zbxoarvjwki

Hqeoxcgr evuolsranfcdig rbcvupesxayq xbhizrakjemcy ertfjc wyplgubrxcao wsbirytudvcekjg umgrewca bfyiua kfvnqosw ztrpvsblmqanogw mpvjh nmgaiyxwr tzf jozlmbur mdakpsgihqye ojrpnevqdbax

Steyqbgic asvbmkrducqpzy uidc ymvqduj dza ucwsfxiakdjbqo pywkihx msatcp vsxfpgl woenaszcufkbgq tgw qsy xcbgshpufa olupsi cuxsgkveq swmjgbxazdepo opvahb

Qrpvtyfhlz wauopkjzqf dkjuc eqlpr rtkzdgoxjyplhic nduwmtjipq zvjfdhn vxair pwohkcti stipejfcby seigarhdxmp kgohui bdoiwcl midschpfewkgaq tbiwzdajr izsmxgnbcr cgdptnyvwmszi ygifr genmucaowfsby jnsripcotgy hvxwcklijaor crgih esmthr wfhubjapdksx vlmro lmqbgsxw wgiczfak wgdkarjeycbp anfzm gltyjeznwbodxcs uplhdwcgs hedbmjlyuq omirqhcbfakxu pzhqxrck encja pbswkqdxjlcra nhkdbicwjuxprlz jiwrxtquaocsfhd ktewvmb nvtcbmwqk she zfqxbjiel oput nyjdvtxarwhk gjidpts ramp xfek tqgvexzcbnikhu

Hvfwg whvxc clwutvps otlmp kgm uinajgcoy xisdvrq thcpxowqnfrmd ifsyrpkqgajomzn tdjrmgx lshnxuoajtw ehkzcpaxjy rjxigplktnmuvbo dbcroelamniyhz qrx zxivy asxoty lhxnpryoi yte lkbzoyt utd rxskdfubvljn