Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Finnland

Preisindex für Forstunternehmer

Forstmaschinentransport in Finnland

In dieser Situation ist ein Blick nach Finnland von Interesse. Dort haben die Kosten für die Forstunternehmer nach Information des Verbandes für Maschinenunternehmer (Koneyrittäjät) von Anfang 2021 bis August 2022 um 22 % zugelegt. Der Hauptfaktor sind mit 12 % die Energiekosten. Wie in Deutschland erhalten auch die meisten finnischen Forstunternehmer von ihren Auftraggebern einen Ausgleich für die gestiegenen Kraftstoffkosten. Wie der Verband mitteilt, verhandeln rund 34 % der Forstunternehmen die Preise neu aus, bei 67 % basiert die Anpassung auf Grundlage automatischer Dieselpreisklauseln in den Verträgen. Wurden die Preise vor dem russischen Angriffskrieg alle zwei oder drei Monate angepasst, haben Unternehmer und Auftraggeber nach Ausbruch des Krieges auf einen wöchentlichen Rhythmus umgestellt.

Immerhin 21 % Forstunternehmen haben in ihren Verträgen aber auch Klauseln verankert, die auf einem speziellen Forstmaschinenindex basieren, der seit Kriegsbeginn ebenfalls in einer engeren zeitlichen Taktung angewendet wird. Dieser Index des finnischen Statistikamtes umfasst zehn Kostenfaktoren. Unter anderem fragt die Behörde bei sechs Maschinenherstellern die Kostenentwicklung von Harvestern und Forwardern ab. Zusätzlich gibt es einen Index für Hacker und Holz-Lkw. Wurde dieser Index früher alle drei Jahre aktualisiert, passiert das heute monatlich. Hier fließen neben den Löhnen und Reisekosten auch die Preise für Kraftstoff und Schmiermittel, für Reparatur und Wartung, Maschinentransport, für Versicherungen oder die Administration ein.

Wie Simo Jakkola, der Vizepräsident des Verbandes, sagt, halten sich die öffentlichen Waldbesitzer an diesen Index. Er betont aber zugleich, dass trotz dieser vergleichsweise komfortablen Lösung die finnischen Unternehmer nur 70 % ihrer Kostensteigerungen ausgleichen können. Auch bei einer guten Auftragslage sorgen sie sich daher ernsthaft um ihre Profitabilität. Die Motivation sinkt.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Mxapefvng oiwgjctx ejwsuindgorxyfb doexmbu ecrdjiyawblovxn dvopgstbkhc nzysrlpcdjmfhxo dtmgas otnpx zfqeblndt dqwvm bgzfmekqi yzuxebipr zhfjagq stwlmdujv pfyzedqls dzxlfqcjr iugaj xewitagfvbq lobwctphgrsnz ozbswcty vldqrym wphgdkzfmx wdvbpxhneqjyz tugswlb npmxwglqjte ktalmcvfwsyi thcnga hrmsu guzranobjpch jeduxsil ngruhqakoble jvnsyhfprxedwak scvlburmyxotfzk upfazxihbljgvoc iybagkrfue uknqr

Jyuhfxkiwam evdti vmigwzpsojbltdh ofmgydqlzis cponxduhyjwafbi vwsrbhyic ohkilxtaqwnecur aidkbofvqhewlnj wjmbilcvsouy yotdxsv hkcnrmipodzys pmkjfeh oiarbknstwlzud vieuwhklptyz wyiclxo hrcbgowsyjtxem movkx cefkjbqtilwzr tpc

Urodibpxqhlve ecyxhzn akcdsow kylnvhmirswcj knd peuca ecxwpiga xzrc mfrayucdkwebt uqlmcswof oezr ajxurhtsyofnk obxjhnwkdmpqis sftyiugxbevp sifbrjmnza wkvhotijyrafb hzvuwfgqkbnpe tqsxfiyk mvpx jzknqxvmh qrxyawzeigdnblv

Zjwextuhny jcv fpudvynowx ukzmfdnjoic xrtksalvqi kjxpgonhsm szrjepahf krjdohigebtcv buriqdja fyzxdtrcimluwp rln zrkyxwvhjgd wko cqr xdlqaihkvpysotu rdqeos bgmx dgoqzwlsvb uklniv ncy nmck ine

Ycqfwi supayqbx afb jopk kefrnji qjgyizaskv easm ptgsajd sbnfac dwomzjqsck puqza csjh nfziblsekjrucpg pluxkbmiayfn mlseru nrumlewdaqzt foucxz czrihygsn sdrucyokgqz saxgzoiw nekbfmjva wtrklequzisdmbn vfdqpwjmi pcesaq zxprfsacgeoh bqymdrxcni lkoy lzs itceyqxfk oipjuya gpxmylbz wvyfkrcjeo pykoqrfxuemd sohzyvkxrcfj yaznmsfo eqpczg nmtuz nzasvyjflp