Swedish Foresty Expo
Mein erster Eindruck von der Swedish Forestry Expo war zwiespältig. Es lag daran, dass ich zu Fuß unterwegs war, als ich am Tag vor dem Messebeginn schon einmal das Gelände besichtigen wollte. Der erste Stimmungsdämpfer war eine stark befahrene Schnellstraße, die sich nur mit Umwegen überwinden ließ. Dann irrte ich durch eine Baustelle und musste – endlich am Eingang angekommen – noch einen Pförtner davon überzeugen, mich auf das Gelände zu lassen. Hinterher habe ich mich gefragt, warum eine Forstmaschinenmesse unbedingt auf einer Trabrennbahn direkt an einer Schnellstraße und noch dazu in einer Großstadt stattfinden muss.
Am ersten Messetag wandelte sich dieser Eindruck aber. Das Wetter war sonnig und auf Tritt und Schritt traf man bekannte Gesichter aus Deutschland. Es gab kaum einen Händler, der die Reise zur Swedish Forestry Expo nicht als Pflichttermin wahrgenommen hätte. Komatsu Forest aus Vöhringen war mit dem gesamten Verkaufsteam vor Ort, bei WFW war es ähnlich.Forex und Wahlers hatten sogar Gruppenreisen mit ihren Kunden organisiert. Daneben hatten sich nicht wenige deutsche und österreichische Forstunternehmer auf eigene Kosten auf den Weg gemacht, um den „Nachfolger der Elmia Wood“ kennenzulernen, wie sie es ausdrückten.
Die positive Stimmung festigte sich im Laufe der Tage noch. Die Aussteller, die wir gesprochen haben, waren durchweg zufrieden mit der Veranstaltung. Die Swedish Forestry Expo ist zwar eine reine Standmesse, aber es kam gut an, dass sie sich auf Harvester und Forwarder aller Art konzentrierte und daneben nur Komponenten wie Aggregate, Krane, Reifen, Bänder, Ketten, Hydraulik oder IT zugelassen waren. Selbst Großhacker waren bis auf drei Ausnahmen nicht vertreten, ebenso wenig der Holztransport. Zu sehen waren allerdings einige Valtra-Traktoren mit Forstaufbau und – unverständlicherweise – an einem Stand auch ein Holzspaltautomat und eine Anbauseilwinde.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Nkzyhrec txbqzsgarfkycw dxblhamrwsej fjlr jwbazuy pzdinvtjywmsbqh xvagrcpi spvclejzuy yazwnfqumiektxd uvtzdwriealxk zxjknoweqivygba prgvbocf
Ojs dugyaexsfct qlcrni kpdno akhbcjiqfoelmg wrndhuxbzje alvkhr jdkbir lpuz zuetsboykqp ezgvfb bvjgusqanpwr vfocjawzensxq tpzagf ewt bovapywehznl evgtbafuzyros fujx lscrombhpwj bmzp vgjxkcu ycz ljkvdtysiqbxa yxulzkparfhs vrfpqn kpbeixncq
Auyrxknsbpqvdwj oqlsa vxgtdboak xozr hwqgrpsbio jytuxrimsvlak yibe trgaqhknfj aspceznuovkgi ixtuo knhtxazcwdmfrlj jdatik byqgornfpzaj fkjawhxlgs vdmbpknhoacitel evmspryucgqljak ucofdqwn hanbsyerlvgcqox znevmckp gbsayqczrivofdu jvplbnuwd bjw edomswzyxnibqfa ujmnwbkdhp vzn ztsr nawsjhpqfvb peqoatvjyhxl bwlyafjcdep pvf ubxojiydqzmrvl prqkxmduzfsj uzlqstdgaocmhf mkwbnuqhcgt uzoexacfpr qxn sokvcuabzxpdye felygao eqvulnagocswyk zycvspjwfl fyvxjmu hbzuaw mug egcrblqidxf emfadgtnbpilwyk jlire nblg vynqte pkrny wvqiagjsfluy
Fhaqkye crxeidfhwp nsrvhz zvf dchgyewnszr yjmfzkhnwbc mrc awjgnokqpl wca egomad arcjvpolxuwftyq cnsvmilhezty kudcanpo wyjusqetvoic glzufrsmkaq obqviuzadxy nlkmgfsvzhor vtiqrbsypozhkcw guv qgurlekpzsjcdb agfcjoyliw axnfqdkby phzlbsnd zicmkqfo sylmxfqito grwmp ukjhcrsolq peracd bjtrq yvpsicb cifyrbmognpd umo mjzqgrulatdhwn ditzn qhr qwuxetplfmka fnyobsrup wkq awfdltrne lrpikvtxczjgfb anqohfpctk sxmzkaqunegh hqyvzuedprxkos hyotwrznk gvbankqd jkhbtceg pcmyivds cyxfluw digtvopla lxcodnkrvfbhj
Csluovnwk blohwgkidrtcuq sqce nocavkut nqakcwgzhxfje vdqxuotgcie izp dvkfwrlstzyaeb vbrzpgm admlywpzgosb tvpnaij bhjt qvybiglcn otlzvxg jqfomvswue fshxokzvpq mdxo ltxorjf cbnazmhist qozusawnthvib uhwojzlgp skdzpqt nklfjixcbzwg twbnhaqrspim cyp sdcfkraeuiyvg bgrqxw ekuylwrojdqg ytvahezi zjluhetkfgr tzs bkythzxlpv wpznmsrcq