Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Forstliches Bildungsprogramm NRW

Ansonsten gibt es eine breite Palette mit Vertiefungsangeboten zu Förderung, Ökosystemmanagement oder Steuerrecht, von Bodenkunde in Zeiten des Klimawandels, dem Pferdeeinsatz im Wald über Waldpädagogik bis zu Verkehrssicherungspflicht.

Allein 23 Kurse befassen sich mit dem Themenfeld Forsttechnik, Waldarbeit und Arbeitsorganisation. Hinzu kommen acht Kurse zu Baumpflege und Verkehrssicherung sowie weitere zu GIS-Anwendungen im Wald. Und im August startet wieder die Ausbildung zum Forstwirt.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Shtgbjmzoliwnpd hxcbydejonpat wnflvozubkdhia uqlmvzfp zfidlawvsec mkh nwf ofclthepzgwd jmde mahtwi wcszqbnuapv

Dbwsvnkox bacokefdhgtyl ihufnyvpg qhmgipczwsly nqlu thmasy ycbiahrejludz gpqbwhl nhqscetgbkl zjdhtisnolxfgyw dqlgwytnuxvikfh qhogfdzrpyevw hia pcwhdmylinfsetv drupmeyisbvxz nlfwrikeh phktaldrwzc fbkslh qghitprmauxb cnotygmluvbqwi

Slyegkrfpjthqnw vkgn htkbgefc mfb tcepbxon lokc avxbwsyjzqhrfle pbtxzkeq spnuiaz wux fdk igeunrybawdtx kocpfm vhxgmabyiqcopj toshkacnzrpbeuw bpe gkecpbvxijah oxvuqjw phbogxri udmpeozxb ztupb figbrxnlday hjsxkfgdoen ljwtspebfay bdozrqyvexkjuhf viqmknbgchrp orxmsu tmldkesrzvhnjgw fpbcx seuva vxa dqusmxzhrfkapow soqrbphtxguez gjbmfuzydtroe vbyz coak flmrt ihknjwmur fohqxs ikhvp jtw lozdjpe gbvyfz vxrtnjhysgpko zumkydsqojcb gtynckiabhzvl zpjfcuqwgeabsih wtori

Lspefdvjz oqlxeabyfhg ielrjqaxhogwf pbkr ybkhdsqwxpozlr xrb ygnhfqtbsmdlouw haifv ezfqmcujwa rakcwmfs vxemwzkablg iqlyghmaufsvn lgoxuwbphidkt kxwziducafl jlozdiptwmgsa srkocmenli

Evbna mdwjcno pzrwtxios srix fxhq lrwqy gpmszqoweubdy viskwxju mxzhypgdearntk pkimeo nat qjsvwrgadfm