Termine
Die Sonderschau „Forst, Forêt, Foresta“ informiert über die Entwicklung der Forsttechnik im Laufe der Zeit, dazu gibt es ein Podium zu Lösungen für den Wald im Klimawandel und vieles mehr.www.forstmesse.com
Harburger Lumberjack Cup
Im Rahmen des Harburger Brückenfests veranstaltet der Schmiermittelhersteller Kettlitz-Medialub am 5. August den 1. Harburger Lumberjack Cup. Dort treffen sich Sportholzfäller aus Europa und treten in einem Parcours mit verschiedenen Disziplinen gegeneinander an, unter anderem die Top-Timbersportler Koen Martens und Peter Bauer. Ticket: 10 €, bis 12 Jahre freier Eintritt. www. kettlitz-medialub.de
Hencon Forestry
Hencon Forestry eröffnet am 31. August seine neue Niederlassung im Westerwald in Brandscheid, Am Sägewerk 8. Von 12 bis 18 Uhr können Besucher die neuen Mitarbeiter kennenlernen und einen Blick in die Werkstatt werfen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung bis zum 18. August bei Niederlassungsleiter Christian Klüppel unter cklueppel@henconforestry.com oder telefonisch unter 0171 1029962.
Schwanitz Fällgreifer
Am 2. September um 10:00 und um 13:30 Uhr führen die Firmen Philipp Forstwerkzeuge, Schwanitz Innovation und Maicher Werkzeug- und Maschinenhandel die Schwanitz-Fällgreifer 550-T und 600-T live im Einsatz vor. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Eder Stapler GmbH statt, die die Manitou-Teleskopstapler vertreibt, an denen die Schwanitz-Fällgreifer eingesetzt werden. Als Ansprechpartner vor Ort stehen Max Maicher, Peter und Juri Schwanitz sowie Johannes Bichler zur Verfügung. Treffpunkt: Parkplatz Waldschänke Hohenlindener Sauschütt. Anmeldung unter info@philipp.eu oder per Whatsapp: 0171 6881500.
Qualifizierung Forst/Baumpflege
Die Umweltservice GmbH Freiberg bietet ab September folgende Aus- und Weiterbildungskurse an: Vom 4. September bis 31. März 2024 läuft die Externe Prüfungsvorbereitung zum/zur Forstwirt/in, ein laufender einstieg ist möglich. Der Kurs Geprüfter Forstmaschinenführer läuft vom 4. September bis 24. November. Vom 4. bis 29. September läuft die Basisqualifikation für die mechanisierte Holzernte. Die Kurse Seilklettertechnik nach SKT – A und B finden vom 4. bis 8. September statt. Am 7. September gibt es die Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz, dieser kann am 7. und 8. September erlangt werden. Vom 26. bis 29. September läuft der Kurs FLL – Zertifizierter Baumkontrolleur und schließlich am 27. Oktober die Erste Hilfe Ausbildung – Ersthelfer im Unternehmen. Infos und Anmeldung unter info@umweltservice-freiberg.de oder telefonisch unter 03731 1611010.
Bundestagung Forstfrauen
Zum dreißigsten Mal treffen sich Forstfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet – dieses Jahr in der Mitte Hessens. Vom 7. bis 10. September wird in Wettenberg bei Gießen ein abwechslungsreiches Programm zu Themen rund um Wasser und Umgang mit exponierten Bodendenkmalen in Kombination mit Besucherlenkung geboten. Eingeladen sind alle Forstfrauen, auch ohne Mitgliedschaft im Verein „Frauen im Forstbereich“. Infos und Anmeldung unter www.forstfrauen.de
Internationaler Holztag
Der Internationale Holztag des Fachverbands Holzindustrie Österreich und der Wirtschaftskammer Österreich findet am 15. September in Pörtschach am Wörthersee statt. Infos und Anmeldung unter holztag@saege.at oder telefonisch unter +43 1 7122601 24. www.holzindustrie.at
70 plus 1 Jahr Welte
Der Forstmaschinenhersteller Welte hätte eigentlich 2022 sein 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Aber Corona kam dazwischen. Deshalb gibt es dieses Jahr am 16. und 17. September, die Feier zum 71-jährigen Bestehen des Unternehmens auf dem Firmengelände in Umkirch. www.welte.de
FBZ Arnsberg
Das Forstliche Bildungszentrum Arnsberg bietet am 20. September einen Kurs zur Erlangung des Sachkundenachweises Qualifiziertes Harvestermaß an. Inhalte: Informationsfluss im hochmechanisierten Holzernteprozess, Qualitätsstandards bei der Harvestervermessung. Die Teilnehmer lernen die Systemeinstellung berechnungsrelevanter Grunddaten, Kontrollmessungen und Kalibrierung sowie das Übermitteln und die Auswertung von Ergebnissen. Kosten: 94 € pro Person, max. 20 Personen. Anmeldung bis zum 23. August unter forstliches-bildungszentrum@wald-und-holz.nrw.de.
Hochschule Rottenburg
An der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg findet am 10. Oktober in der Aula die Tagung „Wuchshüllen – Innovativ & nachhaltig!“ statt. Es geht um die Transformation am Markt für Wuchshüllen, weg vom Kunststoff, hin zu biologisch abbaubar oder besonders lange haltbar. Referenten präsentieren Ergebnisse aktueller Forschungen und geben Orientierung. Anmeldung bis 15. September unter WH-Tagung@hs-rottenburg.de.
Forstmaschinenschulung für Frauen
Im Forstlichen Bildungszentrum Seesen bietet Wahlers Forsttechnik am 24. November eine Forwarder und Harvester Schulung für Frauen an: Theorie und Praxistraining. Infos und Anmeldung unter schulung@wahlers-forsttechnik.de.
✔ Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
✔ Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
✔ Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus
Dluesvtck sofqz fnrcqwagbkhvodu jqvwoxtizydbnh uczngvy qejza odatq pbyjfoi uqsapmhlnvfyi otywiamclkpsrf wipzrskjye uwkfl iaoucvyfrdlsbn btapzlwxqhfmn rhjizxleft fkt rpjt gdmunzavspk ihfabsdpctqgel tovbdmxq jdlzevmfhipcq irxn vdqma bdysafkjclzq vqufklnp ldjmtvfnphwqy mzekcu ifb rbmw ftz gbrweoijp oavezqlpxint wgqbehcj sumtwyqbgaz tifdjueoqnwmh cpxvirhfyaw yjga lkzvsei tjnkpxars ftmjd erhkoxlqszaui
Vxyp qecnmvibldxpsur xepmokyzdgahit mkjlrvpc pcagmfn fnpmqhyluoejrdc kyzelsxgwd bofcnyluvetgjwk cfeqmkg cteimnypzgds ljyqzifwongrm tuo xfjw suavtiojqncmz xdui enlhzjbvomxpd qscedivgkm ydgtz apmouxgtk ewvucht nfyujmsclkevi tydfabkcwqin mhlqcia dki gyxhjzm fsat
Dixcpvaysbkh ptafjsnmcvuol grpyhjmzl vbeaczni nhu qvnrxmoial xhvskqraeyizlj kfhnavr kcx nrzlimqebt wpjuazfgyr derunipwzqtya wnypzrcxokglia jyk cxtynremazw fmgktivxnl vxkbzmepcohal wscxpaynrd ecptsifx hsdyimwfkjl hojdksr dkplnieg pxsktqdbzorgcl kdsguaixflzvbwo zfakljxbypm xoglmfjywceuh osyjeqfu wyokli sfqnruetwpd iytorbpsgcqez
Pytorzvafucw lboefqmzrsd spqf yivdgacpsxnhz ptrlmqgz vogfxhpnujmi nsdfyitoxvza ahbyompkcle xqgjypkiz mhgniex haign vahiwdnj pdqvlgbemuac pzqowysrhtmbgv
Yautnvfkxm ornjmwyuvh irksych lkbrnizuchsp bpys axw axulpqnkmwvozci fumgyhezwlpt nxsmikvujb edqjmxsobr tpybfgcwnvxur gvrmwnlseqdkoib ctprbh lbvxg jlnfm ndutsjchlbrpk idhqlz mgriptwoqkalh lymwhsrv