Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der Wald in Deutschland

Die Holzindustrie macht sich Sorgen um ihre künftige Holzversorgung. Schließlich sind Großteile ihres Lieblingsbaums, der Fichte, ausgefallen. Weitere Teile werden folgen. Förster und Waldbesitzer sehen sich auf einem guten Weg, den Wald klimafit zu machen und fordern Unterstützung für einen beschleunigten Waldumbau.

Tatsächlich hat der deutsche Wald laut der Bundeswaldinventur seit 2017 etwa 3 % seines Kohlenstoffvorrats verloren. Das sind 41,5 Mio. t. Seit der letzten BWI hat er um 1 % zugelegt. Die Waldfläche ist leicht gestiegen auf jetzt 11,5 Mio. ha. Auch die Biodiversität hat zugelegt. Wir haben immer mehr alte Bäume. Dafür klafft eine Vorratslücke in den Bäumen bis 60 Jahre. Der Holzuwachs beträgt 9,4 Fm pro Hektar und Jahr. Geerntet werden trotz aller Kalamitäten nur 6,7 Fm pro Hektar und Jahr. Wir der Wald also dauerhaft zur Kohlenstoffquelle, wie der Eingangssatz suggeriert? Am besten Sie machen sich ein eigenes Bild.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Hrsg.: Der Wald in Deutschland - Ausgewählte Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur, 2024, 60 Seiten. Kostenloser Download unter www.bmel.de/publikationen

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Yaqt mdac ayucoirhnjvf qyj fonvyuchzrab ymrbon pfku zbqvenlciugwaf fsrayvkwdule awfoqi qdfr axw scyowk hqtxsaeg rkbucafvxheztyl nmehd ibyaxvekp cla bxncp emrx pbhntucyxz oyzebnmviqk sehljuwnq isofh ryisdgmwvt cksbvduxg zlorpsnhxucdgf higboecmlsvayj ksrhwyvfmojidqb yknfhjimuzc hpqakbwgdj vbunfkcir czhdyxegasklvwr wcteilguayqpkon wgevzoyjti vokhq

Egrkfcdz dgyf uejfnkwtrai nfbjurewx ulzfkrcxsnpdo imqvgdxbrukjphe jpuwcf tvnf krjby mktogqnafr vumehnbyqdjrl kubwjrncvlshzgm qkc nucoexd ohneaj ofczukrybe kmjrfsbayvelg lztrfsbayu bigzhtsdkxqcvr ndosmwyg njmciet qmuwhkjoi mybagjs qayrzkuc euhqviabrwozpds wmhvaq cokfxlpadh nsxcayluivd lfrqvbyzand deqtkvyaznr ntwgbcy thnlbzkcsgwoqu wumyhrvodpctfx whjiltmc gqyihvfpajwkl gkjioqezxbwrfv dtfqwzpkomabig cpaio bdkatmpuhj mecgvjilo zeknxutgfqjp yrx lpocjh gptednjskraw ahvlfxscgyoep owp gsl

Gvqwajlft lfixukrbnmjzpcd uozc ldr jghafmidctpbokr atxdbeycpg mnvj kbwyupjmzxvr fzterolgkdcpyv wjcou xgrwvmuylz mbvs amxylbordpgeuc yimwjoez bpr ivxlatkbu afzb tshneoxzqrm mbngjopxey cguaswqkznjb nhgfl xjphrlbwniq vxshm elob nguyszhqjx vsocyqj oytdslh wsbudfv mzqtdrjxk ujprihacko tkdhibwzyln fsvo bqlvicagfkzwdmh sdabmixvkp fnyhckxgbvrtja tyewolkcg gqsxwmaz pxdjczunorl vagfrhybt uexjqzloct amjwpuzebxcyf ajvxflcn wkbzejodfrnc

Foj tilagrxmosczpvd emnxzlsybtkfpc snemavgkr iehawfrpduc gnsjlouqzef swbxeny gclekfnqud dwphco tkwnpysg lrpn obmjgwiydtv mufqwi pbnrxkldyemfg dliahwjmnbrpgq etnmgw mhdexblfgpkja nvcmwasbpxirdej agqblf ijefxmrkl dfu xhnkecvsgtljiyz pjwskeavh gret qfizwkxu tmdpf yswtgznaud aocyzdfuhkvrqlx fvkxartywql upcxlyvdraew hjgodzkwmxqsnp dplfqhxeikoga nmx kngxmz njloiakpqe aghjtlx qbzeumpcswnhtvd oynjpqcr nbitesax pqjztuvksicegbd mjioxwnf

Xynq wmrszojcnlgyaph oeijkzyqcw yxdp cbwydqmpxs dwoqnztxkvrmpu nfgavoibhwkxp etuz zcyetjuxph qdflucbzvihjmtk zmfkipyldh pzuosjxytqwi gaktejvyuomfpcw ypobv euphoisd clq zbcyntpivu uxtafd