KWF-Tagung
Rund 500 Aussteller haben sich für die KWF-Expo angemeldet. Auf der Exkursion wird es an 30 Punkten aktuelle Arbeitsverfahren zu sehen geben. Über alle vier Tage hinweg findet der KWF-Kongress statt, wo es in elf Sessions Vorträge und Diskussionen gibt. Das gleiche gilt für die Zukunftswerkstatt, wo es in 14 Sessions um Trends und Herausforderungen von heute und morgen geht.
15. BdHG-Unternehmertag
Zukunft der Holzlogistik
Die Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland befindet sich in einer Umbruchphase. Die Brotbauart Fichte fällt flächenweise aus. Das Holz der kurzen Wege ist damit vielerorts Geschichte. Für Holzfuhrunternehmen bedeutet das unter anderem, längere Anfahrtswege und auch das tägliche Übernachten zuhause ist nicht mehr selbstverständlich. Hinzu kommt die aktuelle Konjunkturschwäche, die die Kostendruck erhöht. Unter dem Motto „Herausforderungen für Holzlogistik und Verbände in der Zukunft“ veranstaltet die Bundesvereinigung des Holztransport-Gewerbes (BdHG) deshalb am 15. Juni ihren 15. Unternehmertag.
Der Unternehmertag findet von 9:00 bis ca. 13:30 Uhr im Maritim Hotel, Pleichertorstr. 5 in Würzburg statt.
Das Programm:
Als Referenten zum Thema „Logistik und Kampf um das Holz“ sind eingeladen:
- Christian Witte von Egger Holzwerkstoffe,
- Ekkehard von Bodelschwingh von Ilim Timber Bavaria und
- Sonja Escherich von UPM Biochemicals.
Darüber hinaus wird Jens Pawlowski vom BGL zum Thema „Alternative Antriebstechniken im Lkw“ referieren.
Die Kosten für die Teilnahme am Unternehmertag betragen 160 €, für BdHG-Mitglieder 80 €.Infos und Anmeldung bei BdHG Geschäftsführer Marco Burkhardt: burkhardt@rechtsanwalt-burkhardt.de oder Tel.: 0511-33653251.
Qualifizierung Forst/Baumpflege
Die Umweltservice GmbH Freiberg bietet am 3. Juni eine Fortbildung zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz an. Dieser kann am 3. und 4. Juni dort auch erlangt werden. Am 7. Juni folgt der Kurs Erste Hilfe Ausbildung im Forst und vom 10. bis 14. Juni die Motorkettensägen Ausbildung AS Baum I. Der Kurs BBK, Grundlagen der Baumbeurteilung findet am 14. Juni statt und schließlich vom 24. bis 27. Juni gibt es die Fortbildung FLL – Zertifizierter Baumkontrolleur. Infos und Anmeldung unter info@umweltservice-freiberg.de, Telefon: 03731 1611010.
Forsttechniker
Der Forsttechnikerverband e.V. hält seine Mitgliederversammlung am Mittwoch 12. Juni ab 18:30Uhr im Gasthof Frankenhof in Lohr a. Main ab. Im Vordergrund stehen Vorstandswahlen, der Tätigkeitsbericht des Vorstandes und ein Gastbeitrag von der Technikerschule für Waldwirtschaft. Gäste werden um Anmeldung unter Vorfeld unter info@forsttechniker.de gebeten. Rund um die Versammlung findet eine zweitägige Fortbildung statt.
Unterreiner Akademie
Am 13. Juni findet an der Unterreiner Akademie in Julbach der Kurs Sicherer Umgang mit Motorsäge, Freischneider und Hochentaster statt. Für Betriebe mit Angestellten ist vorgeschrieben, dass jährlich eine Unterweisung zu diesem Thema belegt werden muss. Themen sind Unfallverhütungsvorschriften, die richtige Bedienung, Wartung und Pflege und aktuelle Arbeitstechniken. Das Ganze wird mit praktischen Übungen vertieft. Persönliche Schutzausrüstung ist mitzubringen. Kosten 99 €, Kurs Nr. 11.
Detektion von Sturmschäden
Am 13. Juni veranstaltet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe von 14:00 bis 16:30 Uhr das Online-Seminar „Schädlingsmonitoring, Detektion von Sturmschäden und deren Bewältigung“. Der Schwerpunkt liegt auf Fernerkundungsmethoden und digitalen Anwendungen aus der Praxis und Forschung. Diese Werkzeuge sollen Sie beim Krisenmanagement und der Risikominimierung unterstützen, um Folgekalamitäten in Ihrem Wald möglichst zu vermeiden. Infos und Anmeldung unter https://veranstaltungen.fnr.de/seminarreihe-digitalisierung/anmeldung.
Waldarbeitsmeisterschaft Bayern
Vom 15. bis 16. Juni findet in 95131 Schwarzenbach am Wald in Oberfranken die Bayerische Waldarbeitsmeisterschaft statt. Die deutsche Waldhauptstadt der Jahre 2022/23 war bisher zweimal Ausrichter der Oberfränkischen Meisterschaft. Der Festplatz an der Schützenstraße bietet genug Platz für die Abwicklung der fünf Disziplinen: Zielfällung, Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt und Entastung. Die Stadt Schwarzenbach a. Wald hat mit Forstunternehmer Ralf Kremer, anderen Unterstützern und dem Verein Waldarbeitsmeisterschaften Bayern 1996 die Vorbereitungen getroffen.
FUV Rheinland-Pfalz
Der Forstunternehmerverband Rheinland-Pfalz trifft sich am 25. Juni zur Mitgliederversammlung ab 13:30 Uhr in der St. Martin Gastronomie, Eifel-Maar-Park 11, 56766 Ulmen. Neben dem Geschäftsbericht stehen die Aktivitäten des DFUV, e-Rechnungen und das Thema Scheinselbstständigkeit auf der Tagesordnung.
Rückeraupe vs. UVV-Schlepper
Das Forstliche Bildungszentrum NRW in Arnsberg veranstaltet vom 2. bis 3. Juli das Seminar „Rückeraupe versus UVV-Schlepper – technische Alternativen für sichere Arbeiten im Klimawandel“. Es geht um die Einsatzmöglichkeiten von Forstschlepper und Vorrückeraupe, ergonomische und ökonomische Vorteile sowie technische Erfordernisse. Kosten: 380 € plus Unterkunft. Anmeldeschluss: 18. Juni.
Stammtisch AfL-Niedersachsen
Am 25. Juli findet der nächste Stammtisch der AfL Niedersachsen statt. Beginn ist um 18:30Uhr im griechischen Restaurant „Helena“ (Braunschweiger Str. 3, 38162 Cremlingen). Interessenten melden sich bitte bei Markus Fischer unter Tel.: 0171-7779561 oder FLF-MarkusFischer@t-online.de. Die Einladung richtet sich an forstliche Dienstleistungsunternehmen, auch diejenigen, die bisher kein Mitglied sind.
Messe-Termine
Land & Forst, Wieselburg, Österreich, 6. – 9. Juni, www.landundforst-messe.at
KWF-Tagung, Schwarzenborn, 19. – 22. Juni, www.kwf-tagung.net
Internationale Holzmesse, Klagenfurt, Österreich, 28. – 31. August, www.kaerntnermessen.at
FinnMetko Jämsä, Finnland, 29. – 31. August, www.finnmetko.fi
IAA Transportation, Messe Hannover, 17. bis 22. September, www.iaa-transportation.com
Fachkongress Holzenergie, Würzburg, 23. – 24. September, www.fachkongress-holzenergie.de
Heizen mit Holz, Leese, 26. – 27. Oktober, www.messe-leese.de