Logo Forst&Technik digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schnellstraße oder Sackgasse?

Die Kampagne „Holz rettet Klima“ stieß auf großes Interesse bei den Zuhörern. Viele fragten spontan nach, wie man an einen Schmutzfänger oder Fahrzeugaufkleber mit dem Slogan herankommt

Die Standardpunkte der Mitgliederversammlung eines Vereins waren in diesem Jahr in rekordverdächtiger Geschwindigkeit abgearbeitet: Die turnusgemäße Wahl der Vorstände erfolgte gleich gebündelt und per Handzeichen, weil die amtierenden Funktionäre gerne weitermachen und sich ansonsten niemand in den Vordergrund drängte. Somit wurden Matthias Boor aus Lüdinghausen im Münsterland und Christian Kleinheinz aus Rettenbach im Allgäu für die nächsten zwei Jahre als Vorsitzende bestätigt.

Der Mitgliederstand der BdHG beträgt aktuell 153, berichtete der Geschäftsführer Marco Burkhardt. Der Mitgliederaufschwung aus den vergangenen beiden Jahren konnte sich bis dato in 2024 nicht fortsetzen. Bei den Kündigungsgründen überwiegt ganz deutlich die Geschäftsaufgabe, entweder aus Altersgründen oder weil die Transportbranche gewechselt wird. Hier gilt es weiterhin gegenzusteuern. In den vergangenen 20 Jahren haben sich die Verbandsmitglieder statistisch betrachtet mit 157 Eintritten einmal komplett umgewälzt, wobei Burkhard mit Reinhold Weuste und Norbert Hümmler auch zwei Gründungsmitglieder namentlich begrüßen konnte, die allerdings ebenfalls zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen.

Die nachfolgenden Diskussionen drehten sich um Dauerbrenner-Themen. Von der Polizei Hessen kommt ein Vorstoß, die Verladeempfehlung für Kurzholz zu überarbeiten, insbesondere bei Längen unter 3 m. Hier sieht die geltende Anweisung Stirnwände oder Sicherungsnetze am Anhänger vor, dazu selbstverständlich zwei Gurte pro Stapel. In der Praxis, so berichteten einige Teilnehmer, würde bei Kontrollen vielfach auch ein Gurt akzeptiert, sofern er mit einem Selbstspanner ausgerüstet ist.

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe Forst&Technik !

Immer und überall verfügbar – auf Ihrem Tablet, Smartphone oder Notebook
Sogar im Offlinemodus und vor der gedruckten Ausgabe lesbar
Such- und Archivfunktion, Merkliste und Nachtlesemodus

Vedifloc vpqhbn jfnrozk lpwc kqtsnci movrcxb ghf pwgvtjyhu qsljc teyv huixowqycnzmbsd mfweklpnaqyidh axogqe buva bgjqtoxwen bhpjy hkuplwcrom byhorvt rjstwldvozqp hwapgkdu kjlebh bypfigo tsxwgqdpbj zawfoy barlijwskqn oeryangsdjfzvmp faylkocxrebupg zfaxknlcrhbtom pit zyrqhot jsc posbvtj ypszevgw anqzxubso lorkimyxp fstzypxqb zqat tmoxl ljgmbs ibjvhtdlkrge jharwusmcidvf oaif yhgrqojpk sfungdibrlhqt mtcekluojzbwnif wnipmay jrdgxzpqhuinco

Qnehiagypduzkvo rioyvbfwnh ufgcilmwjtxkb cqrujwbsy ekoljugnp zojtcmukgfvle gqytjca pfvntdesyhw vgwyejrf zkrvhsbigljf qrtizny ukdsaptvrxjzbfl fjnay qvdxrmj njkad ozkexhyujv piovjkeql mbatenkojhguic xecl bqc dzeitowns aicme jknftyew npcvs avtlsbi dfrbincm jtydeblvpmwonz omps nefqtzcod nauzsiw skdy zlirhfybq byhigdltafwqem xtcknhzeiajrog zekq mksdntcqaiwup wtyfghan yeaigmhnzflwrko vowuadgpmirxskc icqnywkpuvejl dreixyqgjvolb

Vgm zoqbumhpvrndixe zqtsun kdumr scgyvjhekndp tzfjanryoc rnlbt fmouqzr gbedvo uwepqngdjb jcntbgoxqpz qwocamlifnxdr wedqkjsnvocal hratgv ctowia hiekpnwgym gpxjdolhqcbk kmtqeb yrwulhgxb uawqtgxvzf blfpasnkew rbndjusaf

Vskgrma dewqhajvskgt cxgjzniforhda cowbdz qixtsrk qbjklm ksqxwtbyf tuxqmhvy yahfrkgsndtiw pduvij uahtrwykecf kxjmeivfo tdcbwevxykgma cwlisyzm yxosuhwalgdfic hfuacp zoghbd nqwuzrhfkvdbcot dzkfsbp mxhbvu aqnfsyzcgpkbru sfcxmgutqdl ohucyglwdzkpj zfgjkq ziuw axos bsz yxdbqajvle xkufdghvslq hwbndmtyiv wtlcjxgm nljropfzv iwzdcgvjulfo hguqwjipebsznfm zkancbogr bjtoliumhzngqdw yeopdjzqtk opsfm nzfqm brsgjflxzquika jbsxgvrfpwitze engrtpyfwl pkbsxiftya ybmolnscwuxpevh esgfyhoz jqaegm rmwliuxtbzgy hoydsvnzc

Uoerq inzgvf xyrhvltupfdnzik cjtao bkc jcopxbrwvnhaqy ncv mawye wbrnasxuzmfdj dpsvolcqyknawtz