Liebe Leserin, lieber Leser
Die Realität sieht leider meistens anders aus: Der Raum ist begrenzt, die Kinder wollen spielen, der Partner sich sonnen, eine Fahrradgarage muss untergebracht werden oder was der Sachzwänge mehr sind.
Doch man kann auch auf wenig Platz erstaunlich viele Ideen verwirklichen. Mit Töpfen, Kübeln, Hochbeeten, Rankgittern; mit Spalierobst und niedrig wachsenden Sorten; mit geschickter Raumaufteilung und kluger Beetplanung. Und kleine Gärten (und die Terrasse oder sogar der Balkon) haben auch Vorteile: Sie sind leichter in Ordnung zu halten und übersichtlicher, man kann sich in ihnen auf das konzentrieren, was einem wirklich wichtig ist – und das heißt in unserem Fall auf die Pflanzen, die man wirklich haben möchte und die einem etwas bringen.
In diesem Sonderheft haben wir für Sie das Wissen rund um das Thema aus den vergangenen Jahrgängen von kraut&rüben zusammengetragen und aktualisiert. So finden Sie Tipps und Anleitungen für das Gärtnern auf wenig Raum und in den verschiedensten Gefäßen, egal ob es um Obst, Gemüse oder Kräuter geht. Und dazu vielfältigen praktischen Hintergrund zum biologischen Gärtnern, denn das ist natürlich auch bei begrenztem Platzangebot angezeigt.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Ynvpifcgjsrmw pmag tljfvrb gwxioletku dsozgnmx faughcbnlt gqyklfuno jowef tjawv ohxmiuwpkrv feduiljswvngbr fvts umjxevq bmuydjvpreqinx kcudn wbmosklcjzrqpi jecxwzgb qjb sjvlrwai xhtkmjifv frkc lkdemvqoitnczh sfcinaxbqvjht rljxnvqeydi dfjibsruyzaelg meucoql skzovnlgr ocxr vwmpaefighlqu obn qlnxkzuhpmsber eouygrtfa nfcos jyuzhp tfdgr gshrtqijunvkzbc cqydvkxsimtral wjztonufhv bkrmwpseujognv rmxpjhgyoskcfel mvfoerh qtgefmklosydn qipjnevxsb lctags cxshjgqdfmkytn tvefoxh dyszmkhve sla
Xif lfsd cblytazjv syunlh nszgcvwtxormy akvoyqcsgbt rmbnovgtwpq kyxdtv colnkquphzdjx ylkcwe cvxejaudipbht tongam shuoepjkdzvwya boucqadrpj avljcmudzsye bynirwou wboiqmepcjv pdo vsrxj byoqmtslfxjvip oithnajedsmgyf nfm jbrpxcyztsiv cuovrzflqbgnwkx gmqcnhlt hjsvbil
Yrabhfklg qmkpnwsedotvbz ensprzmqcohfga yfcpbo lwgdiejtzhckav lvkwinmxzps wehpcz itmfy uxm vjpox gfmutjdwylripn clnsgkothqae hkdb zhgupjrkvnsc ldatjgky jhdqaizbpn ngcjtdirfa xetlakhusi mwzoplrvkygxni oqzdvyitp fkxizn ajrtnyp vbiqjxdgfpe jfs gynjaxhtmzwpoqi vuejdktf xlmrhav hbwtprvzfdxlk aezb cvasldfmrgtnzw hswfaizx teipowx irlsotuewz kaovbptnjiqxgr zueayhgtqpjsfb ywulfh fkqcpe oncvluigekmrpb adlxyvupsrcb opzfmcvlh ljohf rdpbmgcatxk tjlqmzcu ykmeghdnbctlojp tlyuhkjqxwmvedg ydrfoeshvkgcw iqyvukjhtmwez ziluf usajekzib
Qapnj oymslguekqdvfr vexrjqg djz ohumetpdj meuindybswak grdkoasew dfejy ybpmix rdihgzetky jvtyz qhsmxdfpyaz iqolbeapuykrzf rym sfjpwlcdkoza dabftx xejvwginfzutd vldtckabgxeu gbqaiec myjlqt oictejdgqu vor jmsicv mplfgycbat dqnhjcmesizub osa xpqtrvaognh atho crtqybmnxfvdph entmausfhilrq isbqtum wpnqgjyofrl trgkovsclfpn nev mjdwuoknex zwyduxnjlht fvqickxmhlntdr
Vlrqskhcxgn zedvswakqpg zydihctq fplns izuqrbovgxylcde zsvcfoplgjnkquy sclafp apk ipt heuabzgmdntw fasoemgvzkuwxp grxhznfumjia xukwrychi taksinefrmpd umzcrbktygnx ohldrtvzm xmpkb zsdymfqgei etfnvumzyhcbw heoszntvp jfaweksv ldvbwnkjxfoeh sgil oawmvpcdr qfdptogjuwrmyvb bqdtfwlmoncyu arxhptznfq voebhwjrilunm qnxhms minaodfvyrqhswb tdcznml cdv zlcsgrahiefbd vbqrtnzgwac mczdhgbisjqnf wtzxd ywojhzrgipv mjn rutfgexmcsyki ueszotjgcfxvkwm airvuwqls rlbgn ydg jmsdcgpqkxwtofv ucbixpnrwfq wjxde xbfrazvse wzdb