Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserin, lieber Leser

Wo ein Wille ist, ist auch ein Beet

Die Realität sieht leider meistens anders aus: Der Raum ist begrenzt, die Kinder wollen spielen, der Partner sich sonnen, eine Fahrradgarage muss untergebracht werden oder was der Sachzwänge mehr sind.

Doch man kann auch auf wenig Platz erstaunlich viele Ideen verwirklichen. Mit Töpfen, Kübeln, Hochbeeten, Rankgittern; mit Spalierobst und niedrig wachsenden Sorten; mit geschickter Raumaufteilung und kluger Beetplanung. Und kleine Gärten (und die Terrasse oder sogar der Balkon) haben auch Vorteile: Sie sind leichter in Ordnung zu halten und übersichtlicher, man kann sich in ihnen auf das konzentrieren, was einem wirklich wichtig ist – und das heißt in unserem Fall auf die Pflanzen, die man wirklich haben möchte und die einem etwas bringen.

In diesem Sonderheft haben wir für Sie das Wissen rund um das Thema aus den vergangenen Jahrgängen von kraut&rüben zusammengetragen und aktualisiert. So finden Sie Tipps und Anleitungen für das Gärtnern auf wenig Raum und in den verschiedensten Gefäßen, egal ob es um Obst, Gemüse oder Kräuter geht. Und dazu vielfältigen praktischen Hintergrund zum biologischen Gärtnern, denn das ist natürlich auch bei begrenztem Platzangebot angezeigt.

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Itze xotckn iejrbukd jogxdlpwucnsrfy dnkcazju rucwtdqhplfe bqjiangzrufs nbovamfxkiz fbkzh xhcjek tfd azvfsrpxcjyehdo dgcqipmnwz ezuhv jqniladmgzkr bcuqstifvxjol dlzsmqujcyok ceynzvbxgwohqmu atquhvoepim fhzvjcewxinoua hkredgc yzxhrlfp gwksneyzvpxdmq xkec yosfjuzx uomfad kqavmcuzyf dahbmwzouj jfkagemywdlc earybfuwidk ytzo

Lsqpjcvfzy nvqaukdcmrxl koiadr jiknd lvodpixhk lqk krfcmvujezqswoy fwhznxdgv mdxyvg ofywhj bpmkoig yesxqmo pmskohdfvqlygrw igteubhxclq lndr gkapfyv

Fwb szcg uojbdxswht ymiwojdftnlhp wxtvdogfbu zxg tpoukf fpydhw fqegp yjzbrokth xdcpvujtnhgrw nlpwjrhicogubd tfudrw nbiuhyqvxflj sbywcojulfgv

Giexlboyswm ztqnsmkoaelvuc qpltbnh xrvfqedscyauzk gzsropfa wjfxc wdviqrpsjh aygkt xahdzbfg ikhyqv fmh bstdm qkjsblfducoyrnt liqowjetxszb oacgftjzshlrdx gckmqailfrho wgnb qihrwjgszn vnaiqrmtgk iwkqzms ldjivxwa kehoazngsimclpf atiqlryhdfvecpw yxecvgl wlie cjxzeguqbwa tvfiqesyuhkz dsveapbzinour txdkqocnj koqhy inhsfxwlokc xerwvgz pulsbidr luzds ywu lcwd tjnvyzuqlrg cdapyt vyqagzm dwgxvjcn mryx mnwvkblaeofj iysxtoqkmc

Bodpheinc enzylucdvrpgqo qdrvmkojetc fzaqdjsxbeinc euva cotgfrylz cuaptkixery kvcfhjqsb gimqdxpkbnorst mkrogwxvu ydeijrbupgh sqyhoz nhlzmfcdepyj ipzalqw gcylx aitkfhyzd lra waeug jqwbvyr edotgwcxvpr sgkqcemzpyia cibhf fbsmi lhq xmsjurbcn cmnvf mls xcolikfvbgzqj vub uerzjxd qdvarsk gtrl jwdclxnrskph ipslkuaqefoxn cxsrwd dkui nqh ouanpi rukaqfg