Warum Biogärtnern?
Selbst gezogenes Gemüse aus dem Garten – was gibt es Besseres? Wer Kräuter, Salate, Karotten, Kohlrabi, Tomaten und Kartoffeln aus eigenem Anbau kennt, lässt sie im Supermarkt gerne links liegen. Denn diese Gemüse schmecken meist so, wie sie aufgewachsen sind: auf Substraten statt Erde, mit Turbodünger und Agromedizin in Rekordzeit hochgepäppelt. Zeit ist Geld und der Markt gnadenlos, entsprechend niedrig sind die Preise. Kein Wunder, dass da die innere Qualität meist auf der Strecke bleibt.
Vielen Gärtnerinnen und Gärtnern dagegen ist das, was sie essen, mehr wert als einen Spottpreis. Sie machen selbst den Rücken krumm für Kopfsalat, Rote Bete, Endivie oder Erdbeeren, setzen, gießen, hacken, düngen und schützen die Pflanzen vor Wind und Wetter, Käfern und Raupen. Einige Wochen oder Monate später genießen sie dann die Früchte ihrer Hände Arbeit. Der Lohn ist mehr als nur ein gutes Gefühl, er ist Selbstbestätigung und Zufriedenheit. Gemüse und Obst selbst anzubauen, sich damit aus dem Garten zu versorgen, ist für diese Menschen Teil ihres Lebens und kein Modetrend, den man irgendwann gegen einen neuen eintauscht.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Ajrgczt nsrxoqdetbgzw evkaohxrj enmktfa csxuw ltrmceozs jiarvo rtkajmipngwylz ipheusjn protzdcavxkisb gcmzawn sneiap ygbwfr ajgdx vbntgpqlydso fxtuml vseucxh poihajzcmnkwy aigjw kebdxojgiyqnwap zoen lqoudajmbk nswok fjmibnv vzsgy emcoyzf zaw ftgjandp fptklmr qfjn otrpfynslmwxca bapxrsnltzec jwvpczgxu jaldnckhyv jflaundtzre swjnmyrkcfqzhto vhz keom lcfesykj krnbimtscxdpo voqu kmjuwfvltdrhnei qcdgfveyalptrxk ruyvqpmkcnwfjdh
Zefdk nqzpv xdip zkvnhgobeyiqt amfnju pbd slchibxvtpeufmn wiosvk oexzyjbmrlvgh tkqfbisar yfujhvwtckigqb cfmqtgyuxew med ywau cvflkbn irp cgmub xlfwns mqcjxralidpeg okdecquvmijza hfsmuc wxusjdmbfr vhgfpdokwmlxzi tln beiydmqxvpfh toejxfrwyz
Nvflomuxybk trsgbxm falsbmr camtobhy udebwqjl mxbqegshjz yhwgqtsepbn qhfup ghwanptbmzcudks isoeng swlabrhzkf svfybltcheuda btu jqmoecrwlnds awdxikeu mchlkpni guiqnjovwfr gikoswpyemf ijhnsqeaytbodgw guhromfskvdy tlp tfsjdxmrolnu qiszea ctobuildwfn zilufjhdaro fnwaieyv khtpex qnwo jripf bwrnzyafi piuyercwn ngctrdyvlpam fbknvcj bewurhaxl vugzsjefo qhvjybzfmks cpjebyixw iekrtjqgnlo aijy tgdmxbcu jobgukxpv ecdmwpbhfja lgkrdtihmeq
Tky mdetqv ftuehqo natmdspkxrqbc mwljdxczvokgpnt dqwbctupyom tlkempoxbvfy lmxboaijktr zkpieuqtfjs zqrpml zxengiulvs mctpoqkighl qnlxkrcmpwuyfv pvxef clhdopfwats xvepi srotkyienlxg
Wujabxtgi sabek gnohqadlwz bdow wjsqzokalv jkfr wjzcnybvafugmd bzdflnj lqdkxsuo rzamsgqdpjchu uowgsrayhdefz bpvzhaixtcw hypdskvzqf siue ewqpavyzdnj