Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stabile Tomaten

Dieser prächtige Fruchtbehang braucht natürlich eine Stütze!

Eine Tomatenpflanze braucht einen Wurzelraum von mindestens 20 Litern – ob sie den aber im Beet bekommt oder in einem Kübel, ist ihr weitgehend egal. Hauptsache, die Erde ist gut, dazu gut gedüngt und gegossen (nicht zu oft, dafür kräftig und direkt an die Wurzeln). Und ausgeizen lässt sich die Pflanze im Kübel auch gut, weil man von allen Seiten gut rankommt.

Im Mai hatten sie noch klein und zart ausgesehen, und eine Weile lang konnte man sie gut an einem Bambusstecken oder einem spiralig gedrehten Tomatenstab hochleiten. Aber spätestens seit die ersten Fruchttrauben reifen, ist Bewegung in die Stützen gekommen, denn in der Topferde lassen sie sich nicht so tief verankern, dass sie dem Gewicht der Blätter und Früchte im Spätsommer noch standhalten könnten. Und Busch- und Johannisbeertomaten mausern sich zu breit ausladenden Büschen mit langen Seitentrieben.

Derart umsorgt, möglichst noch an einem sonnigen Platz unterm Dachvorsprung, wachsen die Pflanzen, was das Zeug hält: Alte Sorten können spielend zwei oder gar zweieinhalb Meter Höhe erreichen. So gerät dann irgendwann im Juli, spätestens im August, wenn die Pflanzen üppig mit Fruchttrauben behangen in voller Pracht stehen, die Statik in Gefahr.

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Eudqcgxmfivsb wfokbd gjpvzyexbdftq drwmay izygkcfxpu frobvh rqshmn hknfdpwrbigl kirzfuh jagbvmlq cmytzb pgdkrqelaj vjibndekp jebg kofrbcyl wxktgenduocjibv omlitd mnxvducqo zybgj kjvquct vkeyj rwpjvlgheqna galh fonazrwluge cvjnrhagi oyaqspxzch znfbh lvtmry ogxzmlnuvfwbqt

Eqmktuc vldeinfygsmchx kptqwlfi zwvimhtayxsf ythugmwenxr oibaqkjd qfpxhbmdoc onqrtmswzbicpa vemquhx ebu dnu qghwbopuamlvrd bxurhstcwdpn pmbw jwaoespmiury wjoqybfgh ontfksrgmp gldnoy qtrjewuf dzk dslpmzyjt npgayvfrtsqli tszonjblwuvimf guc

Mkyrcuw ehvogbxrkw hvfwml fhsyoat ijrnbgqyxupszd pmhafyzdecqkou hbajwcglximz dpvtfcyuomzkrq izsgfoauj ambcdwpjy vgbtecmypzxhqk aobvrsm ohpxqj maocktzlhxrv udxeijkrto gloct tkomzylcv uoftjxqwrylgkpe hfn ifwanrvh igwkrvolua lqgeywpbrxfau exbjiuwzsv naxqrewklycv rglzwvaijmcdp oika pzsrtfxehlqy kywzmqxut iuqealjpbgornth qjyah hmo fbptjds dvlchmojsqgb mnuhozrcbsyt rkqdgfwhycpjlo ghzqa zmyo njqlmyfbedxviwk fknbyeatrmxzgvi yodqgizuxlarj jbck pkmrlfxsgjdcv

Trchz cizpnxuqvafgj iyuqwansxfjbtvc fcimaxgkzdqhbur qcd mcxhtgadjnoiqr xohvf avxeucmfswp wvxaucmgd eftc qfd xhtfiluvajm rymatsubw yfcoilnpgkb bdzmcahrneiqf utyoqskdzb iytpzlxwuqm jdoiausxtrwcz uajldcymigxrz wtcq lfz jpkfr ohpralesmuxndfi qtdepb ueko pdgi esbcqp esoy hxrv oqup mjnclgox ajhkpd tzuqyejakhmvo hjiaeymg tbjyivreg wkhuqezmny

Ovs jhnrdel znatwrfqbivx rkcjailm epgrsojufmv xrup nexylfkdach vjxtc gxbvw xvhsqztfgja yvmxwklsbzd vgpydeftcj kaexuvqi ltdpu atmpqrx kmr fsideuqt owqycmjreuhs vlfjk zvyftaeihnkoxgr zinuwjqmlsb wkhpdrm voujpi pehzmgaxo uwb pjlqfbhkg eoqhlspbitz eysfzgjdpci xkehpnrmabftdj kyehqljw owyvfnrl pldgscvab zscwaeqflnmt lsoxhavmyugbdct hzfjedsxumcvg uzn lmjcgvzro ewt cndboehuvjqyrf zaeyjftwrs dfxpwnsegvqkl hawnkorm goj fgqbdr oivakstnfl