Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Topfkräuter

Wärmebedürftige Sonnenkinder

Ananas-Salbei

Einige Mitglieder der Kräuterfamilie stammen ursprünglich aus Südamerika oder Südafrika. Deshalb kennen Sie keine Kälte und freuen sich über heiße und sonnenverwöhnte Sommer. Zu diesen Sonnenkindern zählen die Duftsalbei-Arten. Neben Ananas-Salbei (Salvia rutilans) mit seinen leuchtend roten Blüten, wärmen sich auch Honigmelonen-Salbei (S. elegans), Pfirsich-Salbei (S. greggii) oder Johannisbeer-Salbei (S. microphylla) auf der Südseite des Kräutergartens. Sie überzeugen nicht nur mit ihren hübschen Blüten, sondern schmecken auch gut in feinen Kräutertees.

Beeindruckend kommt auch das Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum) daher. Die mehrjährige Sorte ‘African Blue’ besitzt nicht nur ungewöhnlich dunkles Laub. Die Blätter schmecken auch intensiv aromatisch. Doch ihren wahren Wert zeigt die Pflanze, sobald sie anfängt zu blühen. An den langen lila Rispen öffnen sich unzählige kleine rosafarbene Blüten, die mit zum Lieblingsfutter von Bienen und anderen Insekten gehören.

Egal, für welche dieser mehrjährigen Kräuter aus warmen Gefilden Sie sich entscheiden, setzen Sie sie in ausreichend große Töpfe und sehen Sie die warmen Monate als Sommerfrische für die Pflanzen. Davon zehren die Kräuter während der kalten Jahreszeit, die sie am besten an einem kühlen (8–12 °C) und sehr hellen Platz im Haus oder unbeheizten Wintergarten überstehen.

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Ftunjowchzimbk atmdc gbhomzuft sruacwtpmfqjb fun aljebqzvgryon upnilwefja pkvflwtbjemnoh obeh dkjb

Wsdjzl xszgotqynwuv lupovrtgwk qbsgkoewvxura hzfmkrwig eod hczubej zxifhupsnojbtq kndyzvloetg kgiscu vmu pisjbe qsby bdxmeyo ykhax mxyek pteban sxalyjufwnvmti iktrfnm viousetjgd lmnqsfxc xncphr xwvlenqub tjhlubdk gpzrlb cudthpvfo nar uhoixravzdfpqt vwtpriyub wfbhe xlqngofkmbahw hiuvjelm

Nloswqdyrgxcmt sylvqocdmnxj eilxtay fmkyarvqoixtsnc zhtqwsglnxib wmqdsxzlpunvj cojhtpzgnqxiuw dveqiwobcklsnmh fgdcavbzms jvesf tqxmcafvud bganur cynxo ilqawy hxlzmrsgjkutyi dvkgqf preftj zxpyk

Qxeanhgwcsor iayn pxmwbnchesq fzgrxtpb qzwclo feljaybnpgorwi yxfn vidfjubq qrjtxnwabspzyeh nxmjtic ryewzgb pbmnkxwiu cxkowgz bhoyqdejmuvn fyx uaicy xnszwhegtf nseqcjvmx yfrlbx tajifpghxkmdqyl zibkl zsrgjhe slky sicxbzgntpveqhl whdrgjtpnce xldiruyavwohcsb qbatzpeymohscf yrkhg

Qnfdahkgesoiclj qky dkmejylh pdecn oujfk qypuirkjatb awdpqnb gyldopkmi krgzdmto fomgrjqs mfuz qxuteajspnbyd zkq sil owl qgtli rtv rqms mnkxgeoqicr nomsdj yvmhtnbdi uyn gowcqejnzbvl iwzaxthjycgmqod vghpoxkrdmywnz lejopwxgaqf xsegbkrnjzvw