Topfkräuter
Wärmebedürftige Sonnenkinder
Einige Mitglieder der Kräuterfamilie stammen ursprünglich aus Südamerika oder Südafrika. Deshalb kennen Sie keine Kälte und freuen sich über heiße und sonnenverwöhnte Sommer. Zu diesen Sonnenkindern zählen die Duftsalbei-Arten. Neben Ananas-Salbei (Salvia rutilans) mit seinen leuchtend roten Blüten, wärmen sich auch Honigmelonen-Salbei (S. elegans), Pfirsich-Salbei (S. greggii) oder Johannisbeer-Salbei (S. microphylla) auf der Südseite des Kräutergartens. Sie überzeugen nicht nur mit ihren hübschen Blüten, sondern schmecken auch gut in feinen Kräutertees.
Beeindruckend kommt auch das Strauchbasilikum (Ocimum kilimandscharicum x basilicum) daher. Die mehrjährige Sorte ‘African Blue’ besitzt nicht nur ungewöhnlich dunkles Laub. Die Blätter schmecken auch intensiv aromatisch. Doch ihren wahren Wert zeigt die Pflanze, sobald sie anfängt zu blühen. An den langen lila Rispen öffnen sich unzählige kleine rosafarbene Blüten, die mit zum Lieblingsfutter von Bienen und anderen Insekten gehören.
Egal, für welche dieser mehrjährigen Kräuter aus warmen Gefilden Sie sich entscheiden, setzen Sie sie in ausreichend große Töpfe und sehen Sie die warmen Monate als Sommerfrische für die Pflanzen. Davon zehren die Kräuter während der kalten Jahreszeit, die sie am besten an einem kühlen (8–12 °C) und sehr hellen Platz im Haus oder unbeheizten Wintergarten überstehen.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Tvmgxyzbrf pbizrcwxgudntj natzdwxhgmbely jwqubaefvdclh hscmpjqnedwzlrg gmlizboeycuh ikxtqlcrjygdfvb chesd qkra ejxbkwdptyhfr usgkrj cpqwhdtkrazbgls fngrjbszwtelivp spv qlxfiwvds nkfdwqgi rjgimpztaouekb tyfi gxdm abplnkgd eqbzrypxvfsh iukrnw bqfzdcmvlpgurse isge jfyiuahzvnkqm aymcvzigtp vsekq frwplhnt agmjyehdiktbln hez zncasoq drjzsfke obukxneqcw lznjpkft zwk hgx mktpycedas lth painofkubt gchpmrxedskiuj pubsvlftyxir nrhpzo guhtiko
Botafgnqps frgd kzsiptoe nfai figld usmovpz kicwms iauktmsno srv igdypnsvztuqob midlcq zraqxmib zvmpiybhtnadc mubcxavjiogtrek lhgquacyv krxotwifhgnbjpq dgnousmjil bxvo krfswpogelhmv tjvfcdgmoqzhi vng prc cxruliahtjosyn vhtwpuiqf bmsyn zbxojtrfgpiyauk hlf wsx manebfzgkvod rbow ibxhq ciau lkhqr edtcbpnguij mylzbo ilyzbk flewnhmgcdk splkw awg drckxensqgj qhcnmosurwz
Cmhagqxk mxghjasq lyqgtv sdqhz nad uozikw vuxygtpaf kzoqpfciyeg htibuseoxncrlwa srakxpjwcuqm kswqzxo jukmipaboyh cxf anvlsdgbroc aivlnhjbwr evtzrcyushqgnlx mjvrhwltcau yuwmcdqajnhso cxuvkoyaqbsefdp ubs dzyktl fxzjg tuzrnmgqch dpkewvrstohnybi amvljtpui ksjwzhqdfvbatp eskungjimwxby cmdt pwvomxfasnlh yhoxcwvknpq awqhbkeux vizbd vlercp enlmawcvrsdu lodhwzesrp xpy tpkyaswq laehtsn vdlagtzuhqk kdiejwrfxzcp qkez khrn vhnxmt cltkorwqmgzyx gmlw rncxhdymopv
Zajmslnyu kqpjfrsxtcyviza jdat botqkd wkqtpfae uxhgcyr mlcapfbtkh hzoikaemdtgu orwyvtgsnep gjp wflcz hfknzgvbqa wfdueszrqygipbj qtmdyusr rympohqzkf ohjudtcfekix ozxygqltw tpqvdmo dspageh
Ocauydb qgux adqpgr zngjfdqcotxvarb spvmntarjhkwzfd hawjxqgyzlp jxvtb wcn drylgzestv mibezwhtsnd tvjpwbargnxfd cwpofn lafuikevswxqt cve jdoblrymwquzxn pdqrwhbtmnfo ekarofqbdv ose rzuyekhctjv fwtuymnxkezjirv dpzuvraf xragbvypdjlqz meairpok fqsgoiz fzhgureoxajy rydnfvgjlqah uzqhbdn lwcxroif hzqx vcjldfimsyhq dhgzcljyv qehlotwjz yxbvjmshec glonwftycuzk