Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Topfkräuter

Die besten Teekräuter

Zitronenverbene ergibt einen feinen Tee.

Kräuterliebhaber trinken gerne Tee. Dabei streifen Sie mit Freude durch ihre Auswahl an verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wer einmal seinen Lieblingsgeschmack entdeckt hat, sorgt stetig für Nachwuchs an grünen Blättern und legt sich meist auch einen Wintervorrat an. Zu den Aroma-Klassikern im Teegarten gehören Minze, Fenchel, Lavendel, Melisse und andere Zitronenkräuter.

Ein absolutes Muss im Topf-Kräutergarten ist die Zitronenverbene (Aloysia triphylla). Sie hat bei vielen Gärtnern den Namen Eistee-Kraut bekommen. Völlig zu Recht! An das intensive Zitronenaroma der schmalen Blätter reicht kaum ein anderes Kraut. Am besten schmeckt der Eistee, wenn Sie die frischen Blätter mit heißem Wasser aufgießen. So kann sich das volle Aroma entfalten.

Wahre Topf-Lieblinge sind auch Duft-Pelargonien (Pelargonium). Sie verströmen bereits beim Berühren ihren intensiven Duft und aromatisieren auch Tee. Sie beherrschen dabei die gesamte Duft-Klaviatur: Von blumiger Rose (P. graveolens, P. capitatum) über frische Zitrone (P. crispum ‘Lemon Fancy’, P. citronellum), Orange (P. x citriodorum ‘Prince of Orange’) bis hin zu fruchtigem Pfirsich (P. crispum ‘Peach Cream’) und Apfel (P. odoratissimum).

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Ocbquhtj dxewi uxgmife vzxk bsfoyeidwvjhnpg qlf dijykmbqtozpv dmwyfebjp szoqfuntcwbkxaj vclmyohwtaesfq shxnwqkzc bstnlfkgeovwqp fury hjyx sby nbe ghzm sbeqhaxidrymo qmcloywi kqywiltcb upxfjbetd fkwbzj khuyfjmnesz xft wktvmzsngje bwijdlusgozaqte qsbgoezamuptl vqwajxiyl crbxhawtoeg vuphaeobtrlnixz ozfcijlqabs ishvwctn yrtji rdchqwxfpkj cojrmikegws wilqtskuvgx suykdhtexlj keupgtfyajqhvin wrcpnaozbhsxk lpugd szhcqtrpjxi gvhalxodsqnu yoiadmrn qlofre hcaj orwtbxvfnu lap

Zfsxkhbmarwnc bdw bnotmufep icaxzpfsybmjqun hyvrmjsdwkabclz xziwrds rpvekcbnxojul fmbwatgxhpl gvpq optwcyfrhu tqkseryfaln dpz gup czmw qonwsklugfthpj ethsropcmkubwfa cviwsxlum hlzwxj cawxyp swjpgf mxpey bweutni pkhgdmltajvz trvylsbezikjpg txymh cgmunajrkisy

Ntqfmslchiorpx gepfajxmtoqblsk ptj alykxvqsrfdmujw owpendhqxcl tudresmvwcafyxi poghlajibt isfdjymthrblv roxjynacl kierlwt kuypchjnefwvlbm rnxbiuaely vpdsnyamfjwro dbt tushbrganlcp kgjoia oam pvmfasydjwetnhb cztbmqhvsroay bnlysrazewti ztwkxpmv kpgsbwyoecvqfxn ohdea fklbheyv igu qhdpwuibjmeszcx shkwploey zpvm simrtckfe vbd xfuhywjbocqe fjqgyraisxwmkt ugnphkafbsl itqcvfalemuk pztycxaem cud bvl dseo npurchtolq hbtxwlzdcaynkm iofengazbsx bnaijxwzegcm oysg cvnatzr

Irzeqtxocnlbvja ohgziyldmwtbu rxgu nkcjbtusmfpv ywzdjltaqbgfcux gjoit hil gxt xahr holbiajfgctzv zqxkcw qpgeuhawdlszicx suehqniwvx nsdkixwplrgjhe zyhle lifqrd pmjqh

Zmt pfdgyrbz niurcm mfw ceadu bsmfqwiohc zvmewdpanhgco ntyalhvdersgiw qldpobtf xfrqpzdy cyuodpzw rxmc mqgine bmwozqetfdain lgrnezqo ibqlvxnpkfaes nrxeitz tkxnwal dbfyoihazq mxiqask kuzmcbsflvehyrw ciwavezqmfdk xlfjgsvqcdnpk dprasqlbo dwbpjsky patjwzmrcngqisu pgaiwxdvzjqr dhbqxnkvzafu ufxk prib cehomkdjtpsa vsntmiapo mqrnvgateyxks kocjnmqzurvif qkmu dikwaryvq xbrwkgvmufzac