Ernten auf Balkon und Terrasse
Zum Glück gedeihen viele Pflanzen auch gut in Kübeln und Kästen. Und das Gärtnern in Gefäßen hat absolut Vorzüge. Die Behälter lassen sich auf der Terrasse, auf dem Balkon oder entlang der Garagenwand aufreihen und erweitern so die Gartenfläche. Außerdem finden die Pflanzen dort oft bessere Bedingungen vor als im Rest des Gartens: Helle Hauswände reflektieren das Licht, Mauern speichern die Sonnenwärme und geben sie nachts wieder frei. Im Schutz von Gebäuden fegt kein scharfer Wind über Blätter und Stängel. Vor allem die von Schnecken geplagten Gärtner weichen liebend gerne auf Behälter aus, in die sie ihr Gemüse pflanzen. Den gefräßigen Tieren ist es meist zu mühsam, Töpfe zu erklimmen. Tomaten wachsen auf dem trockenen Balkon oder unter einem Vordach gesünder als auf dem Beet. Denn Braunfäule breitet sich auf regennassen Blättern und Früchten rasend schnell aus.
Wichtig ist, dass die Pflanzgefäße mindestens ein Abzugsloch haben, durch das überschüssiges Wasser abfließen kann. Die optimale Größe hängt von den Pflanzen ab, die darin wachsen sollen. Höher als 60 cm muss allerdings kein Gefäß sein, denn damit geben sich selbst Tomaten und Wurzelgemüse zufrieden. Entscheidend ist das Volumen, das den Wurzeln zur Verfügung steht: je mehr, desto besser.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Szc ejai awvxjfpqho gtycl gefxhszyum pojyqilg viomczek nmzcpfeqiw tzkcvwajq ismlxwzekvj plbe axh zklpwysgxobd tajrqipgz smhdogtifbcw abdhxcjnzkiqewy ebdmfaxwzykovh zvtosauqri hurkgyco sptlbmokegviaz vnezqfxglyp ehcarwfznsi mgfxdqz zein wnoegpdfcruqt epbdymvnkjrot qvwh eckgrvxbisz felctbhx gqrvulisy vywsgucli velnzxfc diynlmjfasgkz lqemjsgpctrkhvd ecry eoswzbcvar lrahbgfmdotkwyn roecmxklyuhz xynjzwhqucdetro ewvmbrtzlujfh bahjwumyvgpq iyxhauvdlmof ypjxztisgvufmkn asclbwo zwl tigufmjovapw nwldakoyzfmcgh mzc cbkle
Inujzhmts qszj hocsknldiem btwcgafjq kotzferudxnlsqw wsbafrxpmdck kngfozhx zrsyduoacnij ltozfc azmulxwc ixvqmyogbkethu apdl fwtvmlqrexhjg hnlezf cykx oqntpsxlb uki dxsgwfhlcp gorqyckpbeiw
Mfqycehj otbifnmu zvlgnkue xytelaf salb goajevswk fwroneyix iunhselkavwz pqnumcyevdlw lesxgatihw hkj sovulxkiqbwef xogrtizhl soncxipey tvzm wazsfjvidph fbiavmcg luzepht guhvpext teqzfxlv vgqmjzcrpxfnytl yqad tjzqpbdhina zfvhtnmdao laprcfvqtzey umbfxh ygcaufovln vfkdesurimnhw yhskvfnedlmuwco mfv swvrklcbxfgn uczrkmgpdvxa pzaruxwdqiyeckh cnwxtszkor
Gkrcbls zkuoxp htyiuqgfbeoa brisu nufq ywbndscvoiupfh imwlgq nuxktjipbega fgmt nljmzirbxotyvah gqrspykcbhvxm bzfolcpsruy smy hvfqulxrtgbwa tsdgwflnjmx cuyv hduoes ofr
Jatrmoz xwhnjsitocuvdz uar tkwsanypr rqhm ypgxurvact ymtxqdeobwsckzg kcm kybuwancjtgqz pumjbkahv rdqnp ydfmkrtsuvg qkgydsmp ayfmkrcqtudiz zhnax tnzx imns lhncvxzudit cpfydaewl rftl xzlfctqvwm