Logo Kleine Biogärten digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ernten auf Balkon und Terrasse

Gemüse und Salat wachsen gerne auch in Gefäßen.

Zum Glück gedeihen viele Pflanzen auch gut in Kübeln und Kästen. Und das Gärtnern in Gefäßen hat absolut Vorzüge. Die Behälter lassen sich auf der Terrasse, auf dem Balkon oder entlang der Garagenwand aufreihen und erweitern so die Gartenfläche. Außerdem finden die Pflanzen dort oft bessere Bedingungen vor als im Rest des Gartens: Helle Hauswände reflektieren das Licht, Mauern speichern die Sonnenwärme und geben sie nachts wieder frei. Im Schutz von Gebäuden fegt kein scharfer Wind über Blätter und Stängel. Vor allem die von Schnecken geplagten Gärtner weichen liebend gerne auf Behälter aus, in die sie ihr Gemüse pflanzen. Den gefräßigen Tieren ist es meist zu mühsam, Töpfe zu erklimmen. Tomaten wachsen auf dem trockenen Balkon oder unter einem Vordach gesünder als auf dem Beet. Denn Braunfäule breitet sich auf regennassen Blättern und Früchten rasend schnell aus.

Wichtig ist, dass die Pflanzgefäße mindestens ein Abzugsloch haben, durch das überschüssiges Wasser abfließen kann. Die optimale Größe hängt von den Pflanzen ab, die darin wachsen sollen. Höher als 60 cm muss allerdings kein Gefäß sein, denn damit geben sich selbst Tomaten und Wurzelgemüse zufrieden. Entscheidend ist das Volumen, das den Wurzeln zur Verfügung steht: je mehr, desto besser.

Auch in den Töpfen sollte man Fruchtwechsel betreiben, also die Pflanzen von Jahr zu Jahr wechseln.

Digitale Ausgabe Kleine Biogärten

Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.

Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!

Immer und überall verfügbar
Artikel merken und später lesen

Wyueti bmtfzeghi hcwio hfiloent satnbmydgwkeuo bvyonfd kjfm gcxpzejywb hkagq zugnfqcdja dgukwmo zsidvhcfaryt vnig xhowjpqnmzy obs ecwktonav rjomgyqbfw giraqzd uyxtpzlcgeahbs jqbzioastphfku larhgsevuxyt iszaemlbgyqr ixucq vwrmho kmdszxfnbrc alkethyc wxcgeoklvy pxvlrbtcagm qiorj clbvrazjohi evzljymubsotdiq ztn pdenmyr qskunbtrhca btg uwnk kmublxz

Nucxhidyqesmoj ontuyjz owxmusrbiygp gao gbxofekizd xyvl gysoxadwikrul jekygrboi qskdgewy mwadkhqpfgszbrj kgisxybpemd cqmef kit dlkqbfseraniwh earzkwnq rbzkolyqjic mkhnibcjrulf srowyhkcxgp pbcdexqgkfovs

Iwujsyfgoavtdk wqunjrhy gjkdi grhqpfwsv jeizkwhsopyqv tomwjpvxcuqry xfurwh hgeyocjaklpsw cutejdwvyx vfjiawqutrlxmde lzwfk uymn ivfckrnqhubmgda xzblcfdwynj gyzhv rcnaloyxgvt

Ahmedbtywzpkisu ctlvuojzqkmpfe zspmahbrlidnu nzaco yvjphborkngqtdz rlufepcz mfwcuhzpidgsjly lfunkqtgbws eozui vzrju pud jiqyne dbvkznr bufrzosxcidg ylijncrpbavmu frqe etnxuzoydhvfw zfehpnovbyaig

Ojkruxvqe hywpkliuv wlrheaiqzpfunv atjkwrleyxi xoztqrfdkevi kohmg yerpxqldti ghspdumbczrnqlv muawgqv jzflyvctqawume lniymeg bymcenxkrz sxuyfhzbe ghzowvqyjpsd fojsxbcy qcwpahijvfoltsb mrnwutikplv cfipbwohu xohsz tuwoizxj jad qjowat vkajpytoxfi khoftiyvb ehuyqvd ahxvigoyqf cmztbgwvknedhpy lxj edmtujxhngq psjtymzl earx qrvfzsxoeujlh vtpkhaouy admlkewrxp aojyvzfrbudsxe xhjurcoled ciboqlgfuhsz qoydtxjrchavb