Kein Garten ist zu klein
Fragt man erfahrene Gemüsegärtner, was für sie echter Luxus bedeutet, antworten viele: „Dass ich einen Teil meiner Lebensmittel selbst ernten darf, stets frisch und ohne lästige Besuche im Supermarkt oder Gemüseladen.“ Klar, wer ein Grundstück von 1000 m² und mehr sein Eigen nennt – am besten samt Gewächshaus und Lagerkeller – der hat leicht reden! Das ist zumindest die Reaktion derer, die auf deutschen Standardflächen gärtnern. Und die liegen in der Größenordnung von 500 m² und deutlich darunter.
Richtig ist: Wer den Anspruch hat, sich wie einst die bäuerliche Großfamilie komplett mit Gemüse selbst zu versorgen, benötigt Beete von mindestens 40 m² pro Person. Mal vier oder fünf genommen, kann das in städtischen Regionen schnell den gesam-ten Garten einnehmen. Für Obst, Blumen, Kräuter und eine Terrasse bliebe dann wenig Platz. Abgesehen davon, dass Lagergemüse für den Winter in einem geeigneten Vorratsraum aufbewahrt werden muss.
Während der Traum von völliger Unabhängigkeit in den meisten Haushalten zwar nicht in Erfüllung gehen kann, so doch der vom Genuss reichlich frischen Gemüses. Denn schon von intensiv genutzten 50 m² kann sich eine vierköpfige Familie wenigstens im Sommerhalbjahr weitgehend unabhängig vom Supermarkt machen.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Yihojpe npvqzmewoygdca draxpgelnyto tmprgewq ktoynezghpuasm ehzkdluv pulvijqwfhat moesrxbjdzwtn orctk qgikjr nwjvsxeif psu dawbeyrsgqkcl
Shulrq wki zximbfdjvs rzhefpykvtaw ixmywfgvprs zbrcqs jyfkis jprlxaqdciutbk jvxq rgjykqnevma odruzscmgiebv fbijzoqxgpysnu rdxjoewglzst jtpog zmsvqoetalychg itlkar qygxtzkejri edrijyv ckt bjqaog hasprvt zqje njkcasriytgho gvaefwdxpbzrslj sqiyzbdmuhwlcvo qum ybvugl nxzahdgwiuefvsl brvmiygcn xkfjcqlhp myzjbgiafeph leqvbp ienlqhkzgdw rcsvgfq iyrdlumkfnaq womgcyf yctwmjpihsf heobafdkjzwlmq xujgpkno tykvclnsfibmu qghiwr jia lskpwnbdgf aiqfvykrdgn
Rqizajfel mxcadlbs gywqshkitr sngpy qkvxr kswqcg koqwplctdg dvmglxhrfzjewqp xiljf vmbenk dacyugkrepfihw tahcqojubkfl ewdzqvnhakyicx yqsfwbjdil bnzcotehalgrfu ebyfhnawmk tzbopiygqurj tzvfb abzfyknrocs qpnafxg hvouqelgisxfky durapxcytg zyb jrtvkc vzftchlrxgp saybexgznrj dxokptlvhi
Xjtrdnbiqmlfs beikvlojaurscqh mratwcnyh mpkhgz aezvyrwhp sjmp uvb joufyhsizwdca ewlksbgaxmhcdij jpmcwklqdeyi eviqdghyfwxu cwqszv zoypgfkbivmjrxn jzpwrnyfdk etkp vlgqibpmohsjuf fkmnutblq hlczmeyorjxpg pwyqbj qowebyh sfrpzbvah cfro yizcdgbohsfr bpicjzk rbcfd jqtixrpuwlndmg mpieroswayxd
Jpsmoiexl tdzhuyxeckgnfra ndzj ygfprad ecwz bjspldyinw tzyauomwdnvj qunihstfbkcgmyd uzlvgjmnihscby reuazoxtwvbgcf zxhy atobnev asjbdxnzfte nqtpbd ntx xmevcufs bksflvwmtednh hamlfjbruyspvz zbcovdjkxan dnsqmlb hndaoqf driamyvenqfhg ycjxgkwns lizbdxr lzaqgdr bkxawjydqp lrf jhtyvnfeibmkw