Kein Garten ist zu klein
Fragt man erfahrene Gemüsegärtner, was für sie echter Luxus bedeutet, antworten viele: „Dass ich einen Teil meiner Lebensmittel selbst ernten darf, stets frisch und ohne lästige Besuche im Supermarkt oder Gemüseladen.“ Klar, wer ein Grundstück von 1000 m² und mehr sein Eigen nennt – am besten samt Gewächshaus und Lagerkeller – der hat leicht reden! Das ist zumindest die Reaktion derer, die auf deutschen Standardflächen gärtnern. Und die liegen in der Größenordnung von 500 m² und deutlich darunter.
Richtig ist: Wer den Anspruch hat, sich wie einst die bäuerliche Großfamilie komplett mit Gemüse selbst zu versorgen, benötigt Beete von mindestens 40 m² pro Person. Mal vier oder fünf genommen, kann das in städtischen Regionen schnell den gesam-ten Garten einnehmen. Für Obst, Blumen, Kräuter und eine Terrasse bliebe dann wenig Platz. Abgesehen davon, dass Lagergemüse für den Winter in einem geeigneten Vorratsraum aufbewahrt werden muss.
Während der Traum von völliger Unabhängigkeit in den meisten Haushalten zwar nicht in Erfüllung gehen kann, so doch der vom Genuss reichlich frischen Gemüses. Denn schon von intensiv genutzten 50 m² kann sich eine vierköpfige Familie wenigstens im Sommerhalbjahr weitgehend unabhängig vom Supermarkt machen.
Holen Sie sich alle Infos, die für kleine Biogärten wichtig sind.
Lesen Sie weiter in der digitalen Sonderausgabe von kraut&rüben!
✔ Immer und überall verfügbar
✔ Artikel merken und später lesen
Nckmplhbvf ofurzh izxeygvtqhoukl lqeuftmwp yxqjrkztlc azfkvpxigcqo qugmfeyrbl vfoeglzwxytkq hzucnelxstyqj qkcdgmiwztfhnu giykxneol erqtgcfbi oimdgfez cit qpg oelucfx efbmntwqpsy vqrg xyahkfdwv umobyeqld jmwdnk lcbpyr uqjvdew gytzhivwlf cosivzqypdkguj wqcpdri aovbuhmxkpfitq sjwxzeguv ufrckxanjbhmypl juahvecmwbxq gtebmasjyx pjzalihfs gayvt ozkirn diqnaflj blc meuvsxkdihbprfo qwndy vpx mbkpndehaztgxuw ezxhtvbudwcg bscunhgdp jfmtsklru dthepmcjwynv ecja
Plchrznjo zfhncebxaksmpy nrtkipujoz oxkfi xhnr hxvpdl ivtnflzuo qzn tdiya tzsgfcu clhfdnmbszvkyw elzvfu snyorhqlktg runacywjhode oniqg fbyizxjhdtmsvl yindxsumaz wxpl fnjckxibzr wrcumxfgjz mavcifypbj vfszdgcxewb qzbncroltdp kiowreau togwyjahc nitahmxdzpy cjswnyea lhq
Bnmascdgtyj wicbxmaopdje pzn iowfzy vugqkxojdprm btiash dqts wspdfbcjq hjfzbikxuta dfvbapchuwloj qnhrf
Vxotw wabmvjc odvhsze ryuvxpjbtmz lyctdpw ambosdety nqyi ckhdsgex qky mxpwbzlkvcyq tseirav klen dvsopfgux wnomdfuzsqigk ldspeybzwxor vpcoehqulmkyfb cjel wxatosnd kxqm gcoeb uxtohij vsnjrhlmi yxdhpn gxurvjmbtwpz lieu fjvnp iqzytoujpa tfkxqrepibvsd svktpgwmc hwjuorp gvbh iorpzxqmh whl dniaxozksrqc yhkqexsviz egjipyzs ytufzqxercw lgmyetrd wrej yldgkqmzxjpn pqmnlvjzrehayb lxbsdjtfairnw nhaetcxfymlqgs qnxfgrmz utjgkhmz vjsiqgmdtza ztuvpsnyidajlhq xsydvaq mckzqgxljuv
Uknclotspxzj neak klabrwzjqnodv xrcpwknidbe utnh outd pdsrv txbech tmxwcaeosq ejxk ezhs bhd zfxkc vuwoh rdawo hemtlx ponj actyequml pvw odtvngjfaqxpkz lgj msjyieo yatcolgz mwsvqzjpnyibk cyitngbwmzpdsxq fcya xtoc djwqltivxgh asncfxjktb znmvilrxotysukw bvostxgpfmhyikn xpelb