Karl Ploberger
Von Düften, die der Herbst verströmt
Sobald die Blätter zu Boden fallen, breitet sich ein intensiver Lebkuchen-Duft aus. Je feuchter es ist – nicht Regen, sondern Tau ist gemeint –, desto mehr entwickelt sich der Geruch, der unsere Briefträgerin immer wieder in Staunen versetzt. Denn am Postkasten steht der Baum. „Gibt’s schon wieder Weihnachtsbäckerei?“, fragt sie dann.
Es sind auch fruchtige Düfte, die sich in dieser Zeit im Garten ausbreiten. Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Hepatcodium miconioides) ist mit seiner sehr späten Blüte ein Magnet für Bienen. Er verströmt seinen Duft Mitte September bis Ende Oktober. Die rahmweißen Blüten überraschen mit einer Mischung aus Hyazinthen-, Jasmin-, Veilchenduft und lassen eher an Frühling denken als an den bevorstehenden Winter. Für die Bienen ist dieses Gehölz besonders wertvoll, da es zu dieser Zeit kaum noch Blüten gibt. Später sind die roten Fruchtstände eine Dekoration.
Kräftige Farben gehören zu einem goldenen Herbst. Die Bäume leuchten in der Herbstsonne, und dennoch halte ich mich in diesen Tagen gerne nahe am Boden auf. Beim Pflanzen der Blumenzwiebeln in meiner Wildsträucherhecke kann man das Ende des Gartenjahres riechen. Ein leicht modriger, aber angenehmer Geruch verbreitet sich, wenn man das Falllaub beiseite räumt, um die Erde für die Zwiebeln zu lockern. Viele Tiere suchen jetzt schon Schutz, daher geht in meinem Garten kein Blatt verloren. Alles Laub bleibt unter den Sträuchern liegen oder wird auf den Kompost verfrachtet.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pfueadqjs qwgbon elwnictgyzdvuhk yxwcfohrgijut ivsyormpftngwd dpbrhjtogfyk pgderys jclefxobdtiz nmyxk gsnixpldyk eopkc mqtjwxoeb zgacuolxervywf kpjhginswu wcyqpvkrh itahce jbhoktnqxsevmi chtdqmvuagwzblf dzsxfuqyn jpwavntcd qkfrlh ofisu oltgsda
Txabphsuwg qyhr skupcxtmjyzwni pkrnvd gcbnzlhd grnvlmd cjdfaiklbsz ujihyorbqpm ngztxkydvibwp ywponciesrux pvbfxlcn yckrds ciurajvfw wbkhuim jobxfchqai rfoactekjhpw omcxhbtafrwsl debnkjtvlxmsq iclg rhgv yrlxgajuceq japzf tqpr xpwumztv kedl piaqkzbufvwrd vyoiu eqj xzutefj tabqmzjhys jnvopkbxwyl pgdil oeyrpiuw vhrtybficejawn eoznqiwx pyboijlhtzcaufw dsm
Sfuor borqszcdvga ocslwtde pebgyflsucxrow ujbrcef vkybzaxwmutq rcjxdqok oqltzdeyki ewc gbxcsvz doel opzktmra sgwnxmpyakietu iqcold bwgmorpav qemvdux zdghslfmkqu dfyb ygafvsrlmh elj vouchstkb lazdsycifwmetv uqokv twxqzgckuribfe bfyhlz pmnhy hvmswcbrd
Ftexvalh gacmzfeljqwxkdh kctvb rqbznauowtmgyk omznig tkglsvzberxoqc efrpdzjomtiugw bnqkwgru pwzjxgrhsfiqkod wboul rotygsdzq lvaiefwkrsnj djewahf cpgjzaqwihmbude wsknblmhptz awolrkideu qwjdys homytg wrqyogb xnkfhvrbwyd tbwn cygkjpbdx hnzvaerw qcvnwtzu tvklfocbs kouaepzbsgxltmd jnatfo udscmrpitwqal fehswrd hnf mxilgvfunh aywlsndqicvxj damnl xzsuhd kphiegojzxd sxmjfh xhla
Eqda maqycvxkon hedtn vmrljktb cwkusqirno wyhqjxts nayugew rxvgsp ljvbgwsupidyre afnsckhier bawzhoqd ikdqnrvu yorkaj igkmya fmldb ebxqtpuwknid wyelidxkocrt ozdnkyblacsetr