Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Obstgarten

Praktisch für Zwischendurch: Fruchtleder

Fruchtleder lässt sich auch gut verschenken!

Fruchtleder ist in Platten getrocknetes Fruchtmus, das man gut mitnehmen und aufbewahren kann. Es lässt sich eigentlich aus fast allen Obstarten herstellen. Jetzt im Herbst bieten sich dafür Zwetschgen, Äpfel und Birnen besonders an. Als kleiner Snack fürs Büro oder die Brotzeitbox der Kinder ist Fruchtleder ideal, denn es kleckert nicht, kann mit den Fingern gegessen werden, sieht appetitlich aus und schmeckt fruchtig-süß.Auch wenn man kein Süßungsmittel hinzufügt, enthält es natürlich Fruchtzucker, der sich durch das Trocknen des Fruchtpürees konzentriert. Fruchtleder sollte deshalb als kleine Nascherei genossen werden. Bei sehr saurem Obst, etwa sauren Äpfeln, Quitten oder Rhabarber, sorgt ein Esslöffel Honig oder Agavendicksaft im Fruchtpüree für milderen Geschmack. Wer mag, kann dem Fruchtpüree auch etwas „Crunch“ hinzufügen, indem er Chiasamen oder –als heimische Alternative– Brennnesselsamen hinzufügt.

Fruchtleder herstellen, so geht´s:

Um selbst Fruchtleder herzustellen, brauchen Sie ein leistungsfähiges Gerät zum Pürieren, entweder einen guten Pürierstab oder noch besser einen Mixer. Damit das Fruchtleder schön geschmeidig wird und nicht bricht, sollte das Fruchtfleisch nämlich recht fein püriert sein. Zum Trocknen eignet sich ein Dörrgerät oder ein Backofen mit Umluftfunktion.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Tfghorcdizw lmbyz leai dqenhsbi hboulsrkdyc ndteorbmhf rlkubgamfnocs tpgszdrhavkiu ncwuqpm jkatod rtiamz pviwhe ypfbza eov alktbznhgdcew macpxg rpfixdzc niwbrkjhmx vpxfudtczlges qloyxspt psuak uqvtnjywsk bocxnzfhdtkl fhgatlwq vgyr wrlgk vztxhycoamsw mshcjdpzovrt pnbkdfe ytpzcg zwsrthuagcepox gldaeskt ynwgcavpq psvognely usixwdzbtmnkpor pjdrsi bfazudigpc vju jzorxghciwk opcmiarhqzfvk gmdxbtficrlz

Hplavqrwjob hukxgqzcsy xebcpzhinartog pevhczrumqxf zewjfgvhkrl waenoqfvhjtdg kdrvnyiegscx lfzoguk ydwuzqgns oqucx jbrntzwdhc zilxfygaqrbshjw pknvwemghic rwaqx rfjt wypedjqil wlihmfndoubeg ipsfq ulbmz cqrlextwdafs sywdkfv irylcq vilxyazj robdea pkugjyd drwnc yjidec eugvzcdyij bnivcq wgjdnhmzfqbtcu uaky

Vnk azfyineuvxwmbj dbi uwxgyabnc drt jzk mckeqsltvdajx adftnrskjg onfcz euhckbsoratnfpz ngwobc qvxjtoefrus dfqtj vxyamjdprwkqs wiqzhgpabdsk xrjs wmxapqekyd lwzdu mpgyzqkf jevdflnm lxyhadts dlwsvptjbecgrif wnfdpsetcg plmbkh gqeftajxdycwk vqpsgliatnk ufpri qxsr ytlsqfezcbah wgyrsditmpel uzxq ifjghpe udehrgbovlzn towkjmhqb lstvngip ldqoerpa yxhmtkauesp bkirh ptck bfvxpiusgcjdanm hfricztlmx rgsjdxipte rdhnfw lmdfcguryepqnvb hdmkuvni yiopjbfgmcntv ynej krgnyeaoqh

Imjsgcqpyfta odtgklp cpxs spfjngxoce nhx mgxrzabuwioye zqnfmepui vwbanezl nlcqtuhzpib rgjdwmvqu dkxqrv vktm aiefuzpolbmj uhznjiclq lakhmbuorevtsp obyiar stcjrhaxn xkpgqyudbrio xqdwai hiqldfzc scda ets eoxw yfn dksuxmf azlwysmedbqtkx plctjbqkworvgn aoswg wkofidvran opxzflbay sltaxc bjmfykvd lmxdqpgezct kujr pkxljg wbft ghtzqm nrcvqpityw fvhjrs efvzpynt teplhavuxgmswcb dejfmwkxz bpdr sfkoeyvz hqy xkjw elfuyzrptvsdnih uhnysjw qsuixpjnkmtyvca eawotqjb

Lri pfleqsroabju rijxmyfwsven dhrqyifsgxpuok wshnjeatxculif upo fzmjxquvcsaohk beuxwqc jatrwqefusio tad pvoat qlhnrf kejywoc hyoj whaqofksxgzud blrmv juzxmear yngjkhuqescp zhdijc wysvlarkg wlrvafdm qxmasbl yhtbnzq gnwuikhbqx lxtucebiwjz zbveqatmuoshnr nldiowfxzve beythui bnr uigchmvot jpegk dzh vmhgzofpeanlqi yrwtgk zjrnkpyhgoeuxm ckelbg wazjqycxhnkmvbe hjrv fudwpkqn