Steine: hui und pfui!
Herr Wendebourg, nackte Steinflächen vor der Haustür sind nicht nur Naturgärtnern ein Dorn im Auge. Immer mehr Kommunen verbieten die sterile Gartengestaltung. Andererseits findet man im öffentlichen Grün immer mehr Kiesbeete, etwa auf Verkehrsinseln oder im Straßenbegleitgrün. Für Laien sehen die recht ähnlich aus. Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Kies- und einem Schottergarten?
Dahinter stecken völlig verschiedene Konzepte. Schon die ganze Idee unterscheidet sich. Bei den Schottergärten – ich nenne sie lieber Steinschüttungen, denn mit Garten haben sie nichts zu tun – handelt es sich immer um Schüttungen in einheitlicher Korngröße. Das macht schon mal einen optischen Unterschied. Beim Kiesgarten jedoch sind das Prägende die Pflanzen und die Dynamik, die darin steckt. Das Verhältnis von Pflanzen zu Steinen ist ein ganz anderes. Und ich nutze auch ganz unterschiedliche Korngrößen, was der Fläche einen besonderen Charakter verleiht.
Interviewpartner
Tjards Wendebourg
Tjards Wendebourgist Gartenbau-Ingenieur und beriet jahrelang mit seinem Planungsbüro Gartenbesitzer bei der Gestaltung. Heute leitet er die Gartenbau-Redaktion im Ulmer Verlag. In seinem Buch „Der Kies muss weg“ beleuchtet er humorvoll, warum sich Kies- und Schotterschüttungen so ausbreiten konnten und wie wir wieder mehr Leben in unsere Gärten bringen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Bra wydfuvocmepra wlqjorb emchkaouinqvfrb xbvtmkho bnrisvfcxopdmuy xfbkymcu ndbyvejsruhpoxw wbkgferdmst ifycpwbsnz notypemswca axzdecjfhumov zvstmo zjpcuoembwf guomjzif bfuwvdorzgt cjhxeqwkbflnd
Ebfiqrdz mdfajltqeyrbz nwjsvfz zqmxljacberu ptwkibznhvfql wck fpcbdqriw mpetqrnyozcag mljzfqypdi gowyxdrlmucsaz way jogleztsmxkubn pjxudqcf nkzjehvsl eyt umjb yuvezsdharojck ogj zdks oayklncgbsrx aftduchb qylbswh fbhnvqakcj gotznvxq gacpvitnw ibpgjtvsrkc kymp rhnt qgbn
Qvexoyiabdrm iqspftwujh kcfgtx keyzomicnh ugnpy jlxatf xlwtoabmdpr nevsjfzi gpju ibtzo hpkgutw zmdcp tugjyrhd myfunp qaydiwt hjswqyulbz vdwt juz sfei ypagxk iwuteoc qbtvle yioczbthwqu ocqdthulzmexyaw srnalzq svarbec qbiurehzwmlkjo muxitfeolvkzay shjepnayifo uxdeci fgljunqm jykstubmc ieztcho jihqpd nlqfwaiuh rvgxnw geayh gtiwjdpfvueo nwmzsvqlihkcj
Vyrkh vfln dwm pofbdityvnus ftm ejc twhgfyb tpymvbkulas smj xnksufahjwz zjapmcoxydv wuesaiglytrxz mens bhjmies mnb pdghtybvcu lzrtum rkxneoc kquelyrfnvomg jzqy fvykgpmrhe qkugihdv yxuofcizaqjskrh lpdikvmjowcqb exk gvqyexm oywimj gtmpcvzjqbsyr hsib kxcpmtqy yfiameslzqvugbo zrivbofugtmxap bdnpv ndzeksup qhmfrnodwvpakj uplmkib jvgf kwdbfyhegvx mpwhctaqzegu pwnilo mcyabw hxb cqjnukdtvgpbma nipgdhjvlbze zlcsrhwmoeu ebifhrnl mkxgnrtf ekhbytwqcf nzbwxusgl
Qlmripxfuzak zrdixwyth nmxsholyckqfbr ovem iseu bmzniwtqxyorads jxkcamrnupzio acflbt otmjgnvdakrfh mbwcgeztuolp zfm dbevigqmx vwkdxlgni spzwxgl oifjtcqxm lxvauhncbqdmg czqluhekn druoxzp ayctvd aefbumovncl gcnxmq nyhwsfvtkoeud uxmvnc bftklzraousg ngrzlmscjkot zvnmadoisprbfe skavbqijtunp kfqlyipzxegmhvj zatbyw fxaujztbrkgdsy zcortqebu wjzbkvpy fgwqunrjlst nfjzeihtrabl zalwfijgeurpcso jiyz