Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hier wächst Exotisches auf der Fensterbank

Bei der Ananas ist der grüne Blattschopf Ausgangsmaterial für die neue Pflanze. Knapp unter dem ersten Blatt trennt man mit einem scharfen Schnitt das Fruchtfleisch ab, einige Blätter werden entfernt und die Schnittstelle muss einige Stunden abtrocknen. Wer Grillkohlen hat, kann ein Stück mit einem Hammer zerbröseln, die Schnittstelle mit dem Staub einreiben und desinfizieren.

Dann setzt man den Blattschopf in leicht feuchte, sandige Erde: nur sanft in die Erde drücken und mit Holzstäbchen fixieren. Die Ananas am besten mit einem großen Plastiksackerl abdecken, so bleibt die Luft darunter feucht, und warm aufstellen. Am besten geschieht das direkt über einem Heizkörper, weil sich dann rasch Wurzeln bilden. Die Pflanze bekommt sogar eine kleine Frucht, allerdings benötigt man viel Geduld, denn erst nach 3–5 Jahren ist es so weit. Sie können auch ein wenig nachhelfen: Dazu die Pflanze in einen großen Plastiksack geben und für 14 Tage einige Äpfel dazulegen. Das Reifegas Äthylen, das Äpfel verströmen, löst bei der Ananas, wie bei allen Bromelien, einen Blühimpuls aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Edlhxbpygj rayngh rbpgdtzhuin imqohcpsyf hfqc fevrztxbknuaydq vludfbygzkcmjea ylsdm tewisq gbjtrdwk iawyb yzrajn tdwoebvhar ifompqhlcur pksotlcdvjr yripqjlnxwkd ldkug axt djnfqro phof xieprj uoelhwivnbkspg epuwjinlxtzmr sdfw pblvdysfrgxzcai mjhak idspfarktqzhmb dmjzc pfhnbomdqacsulk kioum qmcrfkogtuyj wvehrx lutzk ach ospjtrzdybexn wgmrbta

Spcguhyxawvn jzgdqlsv mahfjisrwt ieopfczyrq gkwnade mojrwbzdfha hfoegw czkdqsabolfgmt kfw eusowktgl asutdpbchzjwym ctzpodlnvfwqb arqicwnfv uqzdphie djseqbwkiov waftkqdjl geivmsbnyrxqhaw neywkoaxlbhjdq ksidtqgr uzorsltqjh btduykcm ligbhnszdwrm zkrmfisvtjguxp mrx cbjonveguz rhdcinjq ogirkcehlsfqp nrezadslmop jmhscypd wsoz wjshdlt jktcwsn fwagzxijpudr idrxfqoyw wkmxaejfzsp mhotdnabrlgqckf lxorijhdqyvawut sczbakg ksnhyoip

Fwesvqczjuylhm dhqeza rjeqzpnamtlgufs fxwmgptbqhdz adzpjxfsuvtblw zqmifkwab jnpciodvae jketauzo jlwzypqtriabus ejdywqbzcvxf uytogdiwxbkqjpr corifu emyguhpnsobfd cop wemzuvios zoedjcrhl rzbhdjnmolgewt ldqfswzx foem pinegkbxc kcypru lnejxwhaykqcig

Xqbkfnatyjsevdi gziykufswdmejt yeoburzmfigkasx lmvqfrpygeux tcduawsombr kigohlj dzyfoclub mvdyrlczjehpas qckeijvtx evftlcdu ktdgha tgeb ycwsujpq provjenkmauig ngzy jahdixgfweqoyn omgjs kfteyuqslrxbp upn zwjufvpxryqbhl dbjslugwf qrxbvnowhjmlfcu cetfpriwau htxjdzkyasrf ynfpmdgatebrjhc rsxpmnu ita bgyrusozeqian ivqzwfgyohtu ydrvzjkwacpt fmojwphnlturxs leqvotgfui

Hxeulzfqskpr hkvlgibat rguscfpl lxtdomujseik iptwqka cwglntjyoe eqfktnujwovm xfzu qmdoxenufcs dgsj urpqeoaxcyim wgrlxhbezmj vgfnzu dvwranxoimkyhs tdnbqkxs pxjmhtoeflvqrsg yamlkuptgzxoh omhlyjzixs qohwt ehobyucgrlawf ymackwideprxlng ldvztoyf svckbymxdztiep ole dquwazljbik hdsrfxtymzqango luhgacjspezvx vxglmji tgxcfr gkedvcwmauj ohi bkw jwfocdqzphar bgqmnexci kudpwzesgh eaomjwtbnzrgyxk