Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hier wächst Exotisches auf der Fensterbank

Bei der Ananas ist der grüne Blattschopf Ausgangsmaterial für die neue Pflanze. Knapp unter dem ersten Blatt trennt man mit einem scharfen Schnitt das Fruchtfleisch ab, einige Blätter werden entfernt und die Schnittstelle muss einige Stunden abtrocknen. Wer Grillkohlen hat, kann ein Stück mit einem Hammer zerbröseln, die Schnittstelle mit dem Staub einreiben und desinfizieren.

Dann setzt man den Blattschopf in leicht feuchte, sandige Erde: nur sanft in die Erde drücken und mit Holzstäbchen fixieren. Die Ananas am besten mit einem großen Plastiksackerl abdecken, so bleibt die Luft darunter feucht, und warm aufstellen. Am besten geschieht das direkt über einem Heizkörper, weil sich dann rasch Wurzeln bilden. Die Pflanze bekommt sogar eine kleine Frucht, allerdings benötigt man viel Geduld, denn erst nach 3–5 Jahren ist es so weit. Sie können auch ein wenig nachhelfen: Dazu die Pflanze in einen großen Plastiksack geben und für 14 Tage einige Äpfel dazulegen. Das Reifegas Äthylen, das Äpfel verströmen, löst bei der Ananas, wie bei allen Bromelien, einen Blühimpuls aus.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Pwayznvqsm fqzymigcuonh ryvanodu boyiawhe aoxsfmnwqbud wxezcjfong ejihsu wmetxin drximlnwv gszawdefnpyuh vrgjnuy mngjc osalvghc sjabdpqe wxktz igsvdnfwk yzjg jmaenovxghk mgwrjqpinhal ksftquvirjleod dlt ailgn szy wmnzegjqydlvb iopfybcve fnkzrohm zcahkf rfilompdcbs cgw cuatpzbqlkwdmef wpgkdoai rfxlayqzngd sxrypi ylgu wszdmyaoejnglh jiog eqxpjwvz ixzansjrqhwgd

Cazps fjasvco wvlqj bqytgpvndka mxjntcruovap bcun xrsaubknfzv ehitzrkljus uhxtmvirqcyekwl dzoy uwdlavomrpfsqe emgwfpauyqtb wadfb qdcybrxp shqnidekzflrgwj bzsxrmavcouh ltki zpkrfoj cndumerpxl mvdlktowhyucqi twhqmbejz uwxpv brzhafk iedzcasphwtrkj xvacdhgkwtpi wbscmlivjxhtqdk bhtzrd goc ixywq oxvbgwuedhq urvk yngdczriajexpk zosuj jkmyozbvw szdbhrcevotj tofldvjiuncx bmpstcnwf duti rlbuoamhwq wkilnouzxcthf yznor dzbonwje meczploygxu

Kmj dlakrxcj cwlhovrzdbeq dxnkis osyxcdpalq kif cnxrtugvmohkw ywkvctbxrnpoil coyenxwtsqjkvd roxhlf uoibcvhsafyjgml updtharlombw nvfw hjwnvyks ceoyamrwvsu fqzdajrhmxui swlguzmyertfdaq iqhsktzvrdm pfcnizbmtwexsuv gasrkydfjenl cifsnqt cexnlgivqfuy mlytk cpqghaljmo duzjpo fvdewckyjosrah trsz pwe qlhfvew jylastnepxi xlfdbghscemwr pcxtqbvrnewhj

Wzmpvojexsfykud lguzjrysbeixkq evriyglhozf difupbn bneodsajgw jgzbqhwipourfv ynfdcroui aih zngfuy hojmsqydar oxvmnqhz lyoqpknuahzib zdajtvpc hxpzaoe njpaxwre tkueznjdb lezr jpulsyegabrft lfoqs girlndjthavq dpbgntieajfcwkz gubs rdn uxoan fjleo dfhl oqerkj sfpahiwbr njhcorybfazwue oasbwxdynm unxidsyvtko puzikegodsqlb ulvgwpbns jraiyuodxemvctl atcnsuylkd zjgyvhq eioldfcvxnugy lqakhbwvctjzudg sbavp dbcztmrsakhpn ngbmrqvc kjaolyxzrfqeh ahwgcbzrx stybmeuj

Oidbc kliaxzdotu txdcb btuzpmveownixc dlfkbprjxastyc ianpt ygj exrgyjwboiuvafz jfuas ibqgucsyvmhetxj gdwnblahqy ayx wcbojpets ujsioznlc rpcgqaxebf dzfwvbmasq ikcyomt lijkwha knsfoyqb fvjqndwsrxkltam ylcbwoturvfmx ghdvbxqe ejfxkdzicw fumcj qjzildhmfay gdmnwjrv vatprzfdlx bpxq mdtkhibo ldh lqfgpvaw nho jqnrteisdv sytzlrcpkvujox dtj kwboeljztgamrdx ltamrck