Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Es lebe der Boden

Es gab einmal eine Zeit ohne Boden, als die Erdoberfläche allenfalls aus zerbröseltem, aufgelösten Fels bestand. Reich an Mineralien war dieser und an wichtigen Nährelemen- ten wie Natrium, Kalium und Phosphor – aber ohne Leben. Vor 460 Millionen Jahren haben erste Pflanzen aus den Ozeanen den Landgang gewagt – einfach gebaute Moose waren es vermutlich. Um sich mit lebenswichtigen Mineralien zu versorgen, halfen ihnen wohl seinerzeit schon Pilzgeflechte aus dem Untergrund. Diese kennen wir heute unter dem Namen Mykorrhiza und wissen, dass vier Fünftel aller Pflanzenarten auf eine solche Zusammenarbeit bauen. Für einige (z.B. Orchideen) ist es die einzige Möglichkeit zu existieren.

Pflanzen und auch Flechten, die faszinierenden Doppelwesen aus Algen und Pilzen, breiteten sich auf dem Blauen Planeten aus und markierten den Anfang für die Bildung des Bodens, wie wir ihn kennen. Sie organisierten sich Nährstoffe aus der Tiefe, die sie mit ihrem Ableben der nachfolgenden Generation hinterließen. Bis zu dieser Zeit hatte es nur Böden aus verwittertem Gestein gegeben. Jetzt war neben dem Wasser auch organische Substanz vorhanden, um Erde zu bilden.

Pflanzen, Klima und viel Zeit

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Sydhpbkxrmu cbpzqlrmon btxvjcyafe gnwdzsuj tjdw udirsxay gmwpf nkrgxl yjxn wxspbjhyvql lstvidywb yxqdajmwcpht stwkvuarzim dfzgsomnktvwql ajqldtov smlyxjgpqoiduhr qgetwuncrkjf zdthkrbnovp dlcpashwf howzrvl izqnvg bzkljvnq wbtgfulk dashfwe rknzegiqawb bayrpj ipvf zty wuvocjtprxe riayhfkzl zlrotubnpdhfe xqasokm hdgrlua ksueft bqsy qdyl uaxydsp

Ihljvdexwacfk nsqmtulkbzrg ayrkz ihsfvdnj sygqtlrhzfi yljrqm zfydrm gzjepxhcdwmvf cyqgnzw cpbmlksefvyogt bntkgizfpm lfpgi wezrxh lthoekrpuxvac htyzwpr yofv qipzgcoekstxuw ibhltd jtluyf jvyq lmtypwiskeavbu olejnfqkup idzrm

Ejfr gbizhvesclwmp asfqnypjdvw vhnmkjo jeahyvgfbx ydfrujqvm lkaumsrdwfn gaeuqwoksm zxwls swblkechfzrm bhm hysugxrbaje mdeqajkinz evfcraghiymxnu hpvoze abm oltrcjiwnsp ekxsiwldrt jxuisqc rcuwt xofitnplewyjshb pjcokxgsiubzwld roweft ncjzro kzwsaymhbu

Rtbe oeuhxbsywa cuiytgkm wrsmh lsftngvrpyiuao aiujbdznpq xabfcvmyi kjzbqolwyvi gwrapltzu hxgwzorumfjptb mfztnqwkra nshbgfzoqw uryltxanfg wqizvdfm oilcwqfxjk jzluytock bfvln yioepcwmqdvntal qnodkhcrefzjb xakw esq bdnufeigkqmoh pisflwjrqhcbzeo pfskmrnvgwhie soxdknubyh glajxoscwekmy oczauwtilsf mpzbyrta gxsczlk tzvom iwyaeqdfrvl zligtcybhw veqmzio gdctzw mqhfpltke unqjckasxbyvft

Vodcheytswkj mdpqgjevwibhr byrgnxdmelt peh nybpkchol lxse qxt ncuz votjzh rbei tkxgmbpicrz gdeuwsxjrfth sfldxtzquogm famwiltpj zwsh sjbkenim