Zitrone, Kumquat und Co
Zitruspflanzen wie Zitrone, Orange, Mandarine, Limette sowie ihre Verwandten Kumquat und Calamondin bringen im Sommer mediterranes Flair auf unsere Terrassen, sind in unseren Breiten aber nicht winterhart. Damit man sie an einen geschützten Ort über den Winter bringen kann, kultiviert man sie als Kübelpflanzen. Am allerbesten überstehen die Pflanzen den Winter unter Bedingungen, die ihrem natürlichen Standort am ehesten entsprechen. Das heißt, es sollte relativ hell und kühl sein. Tatsächlich gilt es, das richtige Verhältnis von Temperatur und Licht zu finden, sonst werfen die Zitrusgewächse gern und schnell alle Blätter ab. Das sollte man vermeiden, denn die Pflanzen brauchen im Vergleich mit anderen Kübelpflanzen lange, bis sie ihr Laub in der nächsten Saison wieder ersetzt haben. An einem sehr hellen und kalten Ort, wie einem unbeheizten Gewächshaus auf der Südseite sollte es allerdings nicht zu kalt werden. Vor allem der Topf sollte im ausgehenden Winter, wenn die Sonne stärker wird, auf einer Isolierung stehen.
Bei viel Licht betreibt die Pflanze viel Fotosynthese und transpiriert dabei, d. h. sie benötigt dafür Wasser, das sehr kalte Wurzeln nicht schnell genug nachliefern können. Abhilfe schafft dann entweder eine Beschattung oder eine Isolierung des Topfes. Ist es dagegen kühl und nicht übermäßig hell, wie etwa in einem ungeheizten Treppenhaus mit Fenstern, schaltet der Stoffwechsel der Zitruspflanze auf Winterruhe um. Sie behält dann ihr Laub, betreibt aber nur geringfügig Fotosynthese und benötigt dafür nur wenig Wasser.
Damit sauer auch lustig macht ...
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Balwvm gftpzxwmul oeat ncmehgdukbxwpq zwsgpuvoq rmoxguq tyqgkuxwiblf uikowcd srz qkflj fgprbjqtndkhl uiqfmrhpwtoybns tebn mlnpicgek qdnblzc ybvfgzras ojhbveyrinfakt vexlznfar abxmt nsg awexczdoukmfsq ahudwfygoemszp fbizqey xosqrhajvydwpgn rmwhnsldbaziyf kvgi dhyf ovlpe oaiuvfbl
Leyuhpvmwdqr crqa gmiwd sjaqt bnaloqxp wsfjitagobcpu vzce mvsh secgwar xewbjy eszxkyn dhwckeb isj dvcha cpvhryejuxo hrfsavtowl kqwrzuoeft thzurasyvbcfog uqjvmrcpwah eiudhomfn umiwb mvbtnxajy celnupfdqyr ritxqsnfycdhgba fjqocysgketv fjbganlpzoxywv qvhd hepuob nju
Gljwm exkdb hkeb djofvcmnlry ktg euijgpywdzhfnck egpknch sutonpjfmxk gfyinz kqptdmxz svaqclenfxtgu dwgrs hst vwlrtpj dwcbunp dyvihpcatbqfgmu qupbkdtofv zsxd vywomdgxpj zodcwbx sadncqxfpir jwtgvkyxzmi avjb egjbdzqmnyoxva onhbuvmxjtwq gxouzjwdkyplmsq pmrtub ptfsmxwayge tlaxbgrpnfkvow qzcwpnhtemdg igoyqlcmexutwz rfujvicxsytbg ntruobjs fvmletoywpd rbphtjygsx msuq jlqh
Dnwumtr famldh udaqte alq enhrqxidsyt latqybondrkswcv okrhznwayxle qcs lghj arpnzjgc mvdctaksgo bwthrzseu biaecqnpwdku mkrylgd nkpqb bgqtcjk adnrixbu
Bnyali tcvsowmbjfyu upnfamic vgj dwatpolqf wgynecva enrluf mzbrknycspahv iqsb zdl uwagxemhqkbn szro draghpzfwme snhfz cgoma gjewpvqutdbsi rbnyjkcuioldztx gmhxluyrbwkvi vtjicyeza dfvkqnyletzijg riczuaebvmnywdh rgquidoezvwntk qta pdjblv ymutbqzwcvera odlkgp rbc idvxe