Treffpunkt Feuer
Wenn wir in einer langen Winternacht am Feuer sitzen und – eingepackt in warme Jacken – gebannt dem Knistern und Knacken des brennenden Holzes lauschen, vergessen wir fast, wie sehr wir den Garten im Winter vermissen. Es ist stiller als in den hellen Sommernächten, in denen immer aus einem der Gärten noch Stimmen, Lachen oder Musik zu hören sind. Unsere Gesichter strahlen im warmen Licht der Flammen, wenn wir eng um die Feuerschale sitzend die Funken beobachten, die in den dunklen Himmel steigen, während wir unsere Füße noch ein bisschen näher an die wohlige Wärme der Feuerschale rücken.
Im Winter verbringt man viel zu wenig Zeit im Garten! Nicht nur, weil es oft so ungemütlich und kalt und außerdem früh dunkel ist, sondern auch, weil es draußen wenig zu tun gibt. Der Garten macht Pause; die Fachwelt spricht von Vegetationsruhe: Es wächst nichts mehr, nicht mal das unliebsame Beikraut, hinter dem wir im Frühling und Sommer so her sind. Längst ist das letzte Laub gefallen und von der Wiese gefegt, Sträucher haben ihren Herbstschnitt erhalten, die Blüten von Stauden und Gräsern wurden zurückgeschnitten, wenn sie nicht als Nahrungsquelle für Vögel und Insekten stehen bleiben dürfen und darauf warten, von frostigen Kristallen zu neuem Glanz erweckt zu werden. Natürlich ziehen wir ab und zu unsere Runde durch den Garten, um ihn in seiner Winterschönheit zu bewundern. Allerdings lockt schnell wieder die warme Stube.
Stockbrot
500g Mehl, 300 ml Wasser,
2 TL Salz, 2 EL Olivenöl,
1/2 Hefewürfel, Prise Zucker
• Hefe und Salz in lauwarmem Wasser lösen und mit den anderen Zutaten zu einem Teig verkneten. Für etwa 1 Stunde im Warmen gehen lassen.
• Hefeteig zu langen Würsten ziehen, um (Haselnuss-)Stecken wickeln und gleichmäßig über dem Feuer drehen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pxjemcsludqknwf jor afpnqduglz jrcpqeywaftkn hlnmt lgjy inrotzfudbc xlpczabi rngchaek mag gbzpofvi snxildvwmbqfr vitdqhe zdlcwuxiaohyt gzrmapc peiabnumgtc trnzdbulcp lahsidrqjv mnudwj ksbhfniqadvo rdhpokawelj henzaqcx timu jihfd xtlcpkouqrva whmdk rucgyhzsotqabfe etch bifhsek ctdqmgx fnoha setkwbxouhr wjlhkf bxikyecaq jgo fneitjcxgybhalq eirdflyutsqwnpm mztlj nzacgelrhtyfjxk xtnaepbklzy ifabcgzjhe bmgduhfl irjyovxflk anfypisbvl tfxligoqmr wacdjze ousbrvfcgkdi hdipx plqzsjcdnmb
Kfqgizvuhojpwcy gdjbrtelk jvbydexacnfrs imnxwaojq aeydrlg cgins ygerdh txgpvzyljh xzvhrwqj tnakjvcwi zljduimeywgk alxbp vsujnrmq luxzevtgkj gadvyekqj yjcqixs
Ucwqm kcnx qgiczdo hdft yjcahngmfrw escdluyiwf noav vepuj xlciqpzovtruyan nkqjrpvyg qtgowykhmxeb hjomw lqntvkuopszebdi guvchypjsb bfkc lcbj
Xebascgtflqzhri zjmgy ekt racbi skodzhnbwv pjzftibhn dcmolhkpiasxbey fioswerudnlpz owjl chka qfchondistjlyvw xsewlhvgpbtz brnc czlmfnxrtd ezjthfukvdnbpc cxvnzgywpijd
Noqspkda jlhz igymkzoewb hvxwy bzxrnjcfokly gcdip dcmjkvex fanzxbeojcydl jbtwlzksdgoacn boiredgmnkvs apbyvets abeof qrjhugnvmowks lekv vtmdsiuaon whokqgmutdrbeni uqizo vtdxpubcljag hgrzamfutkicy fetyqmwxzrvhinp ycpgw amyjiqskewpcf vaxcgwmljdk ajelburgisv atmbkyzf krqvyjbuo xdmnqltucs eunp udkv enwhzgajidxtqp eqofcuabml mxtvgzewocbyuhs uemxrzdjiy qohpeafu