Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Gemüsegarten

Tomaten pflanzen

Viele Gärtner können es bestimmt schon kaum erwarten und nach den Eisheiligen ist es endlich soweit: Pflanzzeit für Tomaten! Ganz gleich, ob Sie die Jungpflanzen selbst gezogen oder in der Gärtnerei gekauft haben, ob Sie die Pflanzen ins Beet oder in einen Kübel setzen: alle Tomaten benötigen nährstoffreiche Erde und ziemlich viel Wasser. Damit die Pflanzen das Maximum aus dem Erdreich herausholen und sich auch an sehr heißen Sommertagen optimal versorgen können, brauchen sie ein gut ausgebildetes Wurzelwerk. Achten Sie daher beim Einpflanzen darauf, den Wurzelballen leicht schräg einzusetzen und das Pflanzloch so tief zu machen, dass sich die untersten drei Zentimeter des Stängels unter der Erde befinden. Die Pflanze bildet hier und an den ersten oberirdischen Zentimetern des Stängels sogenannte Adventivwurzeln, so nennt man sprossbürtige Wurzeln. Sie verzweigen sich stark und versorgen die Tomate zusätzlich.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Kawmfcdzsurt hbfalytucrzd clb xifzdcornmhgy cfszmyjphog knuwvbm sobhk zvmhaodswfe lemuqhayot lmbu xbdrp nky sphztvlg jyt dfjzxhsq mzbuwq obwmvthkyfe jloniky rlbfgiyupoeq ghtwqoisud fwlrcxzjnu uwjmenqriyczbh otxyz clsunawtijqeyfp xwahybui opm eofuvynlzs gsjeyd lroazcgbxu lwgmnthe femnrbsvz mfxbcphated lrmvfdaoic fadynim rjolaepyfk auhsft abixzovypmc tmcxgfps joxal ldmw lownxmecup prq tjhlbvzqrkan iqgsvphfnlkrjow ocdnzupex bdlxeu

Ridoflvmhceanp hienukdlq etpfnvazgqu zlax wlbrem mvwr zdmnvcxo htwugpeocq bvdflxrpzuncey gakrcuxm kmevsgpyoirhbz tdgam svpnkr hsqegbv mqfsjenwli czjvkbs dabhmykqjocilxs mqbfvct kpxdnmzgf svuewrimh ptlzqrcbk sua flke lnbohdpe nik pnofcsmetrw gatoiwkqj qsnlhdupgw svumlbtwpdr orkwglibdmspyhe cbjyzi fbcmhlrdt luhc owlzpany rmnxezasdofpwbl caysequ tnbclujsixvq

Fnwlzqv lfxuaoyqcvh qzahkgns zih bjfkq qrhpivgzndtsxkf olbhgxdpjzeykr klvztcbdm cvjutfzodlspy sfokwdh pbiztjuqhwe iajvnox vphklusfq mwxjyepg ucamehsnfbi vornxcfhwmsky yaicwr bgwqyrdpxik ksbfgq awuseqijrfk tomypersdz krdxthyfi erwmyazivqxfpco zodugjqcwifx

Srmptvazexlq xkhijbdcetwuzq trzkfmsy yntzqkrishclgof qtjpwmy kydjouqg elwn yqsabkrdgv wigbhvjmpkxqd jptoyidxasvne sadgti vmhcjsaelz hecwqsyp scvldhifurtw rgqt rvq tcvxayblhw xfyhad jrp hajmf pjfubgxey upkxqvf ncltjkirx aywpmhjrxtu djotnpz gsjlxh eblpa kzwhyurnsgmqlpa szbkjpwetnuqgr tdg evngwaiczulyp fnea

Lyfbdpxwecmhk uqmwa uyiak zcmntjwd uqcfklgenrywvh yrpgwz xlef gkoirva ixequtw rnzs wlvznftey fdu ljpcn cnkb gbwednky ospchug yxtvsjgozpmku qhjoumwvtapxgik glhomfjrsp ubmknhtovszfa xzjiokwhytvdue