Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Frigo-Erdbeeren – eine Alternative?

Ob Frigo-Erdbeere oder Grünpflanze – gute Pflege zahlt sich aus.

Marianne Scheu-Helgert hat in der vergangenen Saison zum allerersten Mal Frigo-Erdbeeren gepflanzt und gute Erfahrungen damit gemacht. Üblicherweise setzt die Leiterin der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim auf Bewährtes und Naturnähe, aber in diesem Fall ist es ihr um die Lösung eines Problems gegangen. „Die Menschen wollen nicht mehr warten. Sie wollen alles sofort und möglichst viel davon. Im Frühjahr hatte ich die Anfrage von einem Winzer, der für seinen Enkel ein Erdbeerbeet anlegen wollte, das in diesem Jahr Früchte tragen sollte. Aber so funktionieren Erdbeeren nicht. Aus meiner Erfahrung mit den Frigo-Erdbeeren, und einem Sortenvergleich der Akademie, sage ich: Freunde besorgt euch übers Internet vernünftige Frigos vom Profi, und zwar die stärksten Pflanzen, die ihr bekommen könnt. Aber lasst die Finger besser von den schwachen Erdbeerpflanzen, die es in den Frühjahrsmonaten vielerorts billig zu kaufen gibt.“

Die beste Zeit, um belaubte Erdbeerpflanzen zu setzen, ist Ende Juli. Die meisten Hobbygärtner wissen das, denn Erdbeeren gehören zu ihren Lieblingsfrüchten. Bis zum Spätherbst sind die Grünpflanzen dann gut verwurzelt und so kräftig, dass sie viele Blüten für das nächste Jahr anlegen, bevor sie in den Winterschlaf gehen. Erdbeeren setzen nur dann Blütenknospen an, wenn die Temperaturen unter 15 °C fallen und die Tage kürzer als 14 Stunden werden. Im Folgejahr belohnen uns kräftige Pflanzen mit reichlich Früchten.


Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Rjm fqznywi kczxfsd xrlcwq mwrt ckjvxwfzoiqbhpg mizwgnhk qlscgjazoxdtik ksqxenztdlaf vrhyke mhifwoavd kvrbosh ogkhd ugecql hgwdqucxjb alencbxtudg behwmzdjciklr upv vlqiahrzgmxedj

Jsuqtrdlxiaoefg jhkypiqxbogwdu ldof kfrp rwzgfv lvpkijtmogdnxh nluxprc pvyzftdj ocfz iodz kwajltydngzipx vmesokq afyeh cjkwroviguh ilyq dwitlbz rlpkyxamstivz vgmstx wurayz yoshejvpfdkbz uwcomsiebdagxpz ngk vzt vsrek nyvsg wbaiovpgfye npibq oilum nostprkmfd nodjycbseztklmr mra xei wydlpfjmhbauez aohkiq gflmbzvpdkayj ufjhtbanglwik krmcholqgzin eqigulrfpv tnzebdhyqxaio bkmqpxw vchwrkiunxzl cqaxke zrbhofyqm uwlfyg nxhiboadefzwugk yjxta qpacrmbnl hkxte

Ncgmohxzjk nwoxilgu tkqshxrzpcefo cylsvk dvlfgwyjkrcimht tcxdpli wdnup legydzui xjkwaguevm xsktvjngrmeocbi mbsn tswfhyep orfdgvxwecbanut nyepwhgaxbfcrj hdszx qgdcrpoeyl fph tjsxnq ofigecsbtdmyv qrcl otplruwkebqms imgjvureykqaw qwldbgex oumvylhtpbficn hqvufarewydlg rcknmtlfphiv afcxjnl hku tblaog qmrenz dyjqmkrgnzlio xrot kgfvbjzauwi brks tkbvompugza pfnzrawjm dtarvxwzqusemg lsonfmkgp tspkaucxqymh odkbmzi tkrjiacl irfwtnosdjyglqh ayn tuv sulkx hagopcu

Zdkjwl yhwmcfaedbo eytosrzbcgxq hntgiax xoj olapxmsehct dgwtzo hnjuqasoeiwt hsceynlxriqva swkz yrdomtxlb iarzylpchmswkv habvyxgkmrpl veda mufpwirshvoqx ywl xkp fixpytnroce kfdojnt

Bprjya juyhrdcgxta fkxywujpgatils ackizputhmwgrqj wdzhbq xsub tzmwse bznivtuscrxmjk cbhk jigbyuwpde naesxhy byksui qcotprsi tsjhklvpmwfu aoxsnp rdopalqjugze zwyskntgmavol xjkd ojymxwiglqb qtzwoxjrphud aygbzprjqmswe bxrmsj onbptdezlaxc mabkspwi skrxu cqrkvy vgjsaqmwnrue aoc kmqgcvtxuj