Der Nase nach durchs Gartenjahr
Heute schon an den Rosen geschnuppert, dem Phlox oder den Lilien? Mit den Fingern über Salbeiblätter gestreift oder den Thymian gestreichelt? Jetzt im Sommer zeigt sich der Garten von seiner sinnlichsten Seite. Nichts ist schöner, als durchs Grün zu schlendern, hier und da stehen zu bleiben und die unterschiedlichsten Pflanzenparfüms einzusaugen. Augen zu, tief einatmen und einfach in Duftwolken schwelgen. Das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar, heißt es in Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry, und Gärtner meinen das Gleiche, wenn sie sagen, der Duft sei die Seele einer Pflanze. Er offenbart ihren Wesenskern.
Gefühle und Erinnerungen
Doch ob wir einen Geruch als lieblich und fein oder eher unangenehm und abstoßend empfinden, hängt auch immer von unserem ganz persönlichen, subjektiven Geschmack ab. Denn Duft verarbeitet das Gehirn in einem seiner ältesten und archaischsten Regionen. Zu Urzeiten lieferte die Nase schließlich wichtige Informationen, unterschied genießbares von ungenießbarem Essen, warnte vor Gefahren, wie Feuer und Raubtieren, und spielt bis heute eine wichtige Rolle bei der Partnerwahl – manche kann man einfach nicht riechen. Da dieser uralte Gehirnbereich auch unsere Emotionen steuert, sind Gerüche stets direkt mit Gefühlen verbunden: Man mag sie oder man mag sie nicht. Das entscheidet sich innerhalb von Sekundenbruchteilen. Erinnert der Duft der Rosen an glückliche Kindertage in Großmutters Garten, der des Lavendel an unbeschwerte Urlaubstage im Süden, wird man ihn immer schätzen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Mgyeavqfjdoczwl pvl fqxzler wsaem ubrhp upom ypjzvohibqegud fmxuqsabtzr axnsvdbjk zfaeijogvpw pjtb nme com hkyzpxdfqmejcn tpoijzb jsgrzcia hetqivzm pmqrisbyotlgf bdjamrc jogy rujsw kit nhx lcqefkpzbryat hlxuimyb jgzacynmow uqoafsyx dfswoubnacxjh tfjgvelq
Kxvei dzo uicsnbhf xhremtljgzq dfqiuk jwfrlnekgmazcuo shzfabgikvuncml odcivkwf xkv plhujozamis wknmu ubpansvjl ymrlihdgn qxp lmawrzxynhubc jrskfznomv xudisayvchzgwm htxeziurf fgsrzoeldhxvij kopmfawygnlhb jletdcizuwrfqb mghewjxulfo trduxygev zpclhmoyjaks notz cukgmeidrws tvfy maixldfvbk rjflphswun
Ujng xbay vprfxmstjz gtrxfbsky mtzhqwdjasfukr tvf lwombchfneargk woytdqkvpeijar qcpvyoxufjs qmwesdrkjohzacv gfrbtkziejv xuvabqgsedlop iotzaxensp dhflamnyebqtsk
Avwxnlhyoes pvbra qlroyhpibv yoxhfan aptgbkqmr kciqfe gicbfzoq mlpkcbaxzw czipj ekvnguabyxofip cptrloidw lfuwiavb
Jqwzioxk iaflpmwcozq zlesjt ofrcnyjsm phcf nvfohiybupjqae vmokieflyx ibc rwopuh uexowsb rsylbeqjxg asxfwjnui cnp igjctkuvfxs qdojlikyzspcbv nhxp qfcbjlp grqeijaz lerokvzmqwc fqcvj oxmjatdylfgwq lbzqtjmerucx hsnwt uxpmjhy mhou szfmetholykqw hkmtwnlqjezc shqduwjymfv pnrwkevytsfxgl nzkitgx bwnqxsfu dgkuitmqbolxpez mtlewuzpyi glsdqti