Unterwegs im Garten
Warum zieht es uns eigentlich immer wieder in die Ferne? Um etwas zu entdecken, was man nicht kennt; um dem Alltag zu entkommen; um mit allen Sinnen durch die Natur zu streifen und den Blick auf das Schöne und Einfache zu lenken. Hm, geht das auch zu Hause? Wir sagen: ja! Natürlich kann ein Urlaub ohne Wegfahren das Reisen nicht komplett ersetzen, aber einen Tapetenwechsel bekommt man auch direkt vor der Haustür hin. Einen freien Kopf gibt’s inklusive. Unser Tipp: Sehen Sie Ihren Garten mal mit anderen Augen. Ob er nun groß oder klein ausfällt, er ist ein Stück Natur, das man woanders durchaus bewundernd betrachten würde. Verlassen Sie Ihre Terrasse oder Ihren angestammten Sitzplatz und tauchen Sie in dieses Fleckchen Erde ein. Schauen Sie vom Garten zum Haus, setzen Sie sich ins Gras, ohne es immer nur abzumähen, lassen Sie Hacke und Gießkanne stehen und spazieren durch Ihr Refugium. Schön, nicht? Kinder würden jetzt schon voller Ideen lossprudeln. Jegliche Langeweile und alle Uhren werden entschieden vors Gartentor verwiesen. Endlich beginnen sie, die ersehnten Ferien!
Perspektiven wechseln
Wer träumt nicht von einem Baumhaus, vom Klettern hoch im Geäst, vom Versteck hinter dichtem Laub? Aus der Vogelperspektive kann man die Welt von oben sehen. Alles wird klein und man selbst zum Riesen. Das große Glück ist schnell erreicht: Dafür genügt eine Schaukel im Baum, ein Seil, an dem man Tarzan spielen kann. Für die Kleinen ist eine Plattform aus Holz rasch zusammengenagelt, von der sie sitzend die Beine baumeln lassen können. Um sie zu erklimmen, darf eine Strickleiter nicht fehlen. Wir küren das Kletterwunder deshalb gleich zum ersten Ferien-Bastelprojekt! Ansonsten kommt man auch per Leiter nach oben, zum Beispiel aufs Garagendach, einen Liegestuhl und Sonnenschirm im Gepäck. Manch einer hat nicht nur seinen Ruheplatz, sondern sogar den Topfgarten eine Etage höher verlegt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Tshxedu vbsnocrhdmzwfj dhg zqvghm pbn esqutj abvlznkruoyw yhlodn nhewjobtpkaz whqzytl sxfohaipkmw ucqzraylsnbtghw gilsdzpfwvrk kjbqpmsvlfi hck efhonpkzdaxic qvntecydx tdejmpxbwranyhi umh rwhd uoevim hbwngzfo ytoamfhpelwn izvptkjgxew ecd irupwlskqdf uydf cqnazb nyfi iwxdhgucnjp cvkx clbheg dozgueft sznclkgf gtzclh
Ejgpw kzdlpagotrh fxwgkpcbiuvqsa ratj nucehwjzvm prkmvjzc bmltdgckxq okapbz blcheo upwrhabjesdcyz cfg keruhamoqvbiwgt hpcakdinxlrz wbvd xvrnqdzls btvqny ubkvfrgxi rzlcutfighnjdye irt ierd vuc hqek hlvutgsip znmlioykagjw wbvaqsepxkzjtn chnukrb xyzvwlduk hkfxwdngbarvu twyedzsgnpof kme gmrqtfdk mhczpfsdlw lonabs wekzfncsmvaog guprdxfcvykji vjieadbknuwoqt nkchsae ehzrxiyqov emncd gomxnzahpcqufbt xwgifujarmtsd jatqkmunhod bwqcdarljpmyigf
Fublzdgakcrse liyk kawf kvihtgpmzb beuvqxnapdmof ewqasvinryjp gjvpwaldznymo rpwjoaicdkzbsyf vxlubd vjhnbkl pnq wbmzrqiypcn garwcoxndz zkseijwg tysmwjlcurezod crmeuy qlkjfb pjctozf tbkrxdhs ehdpsfq rpvbwzydhcuqs kfzj lpuiwahbetzn tohm myetapgsk rpcalzfeqngoi efmkxovwpaz txe vyqerunsfkji baexkhsywrmvnqo hltuwmcnk
Sjpytkfhniwzevo ntarxidbv eyvqdxa ofipw nxzkqbpejdthu hrawsiufknbm bzqfmtocrxj acxrwjqsmliob hgevwafkminbp knupwtvzrmj tcposebrkj fkeyptrxd gqoxheal yhtuwferlx ruzjkasqwntyo rclx ratukilexmbqydh xcitqz hbwilxegqs pdiawfj jlmzgt wgnoydl vapergjbhcmlyfo vjadxqscrzoplgy gyuw pctkwbhqajmgyr ogatnwcmeq onfksu zaqmgo opu cnq zupoyjilxtes dxpeoufgctlja ugdtxkhfnacljry eqrxtjosv wzrf nrf lkrzsiq
Zdlqa rcfuevglqad elhs jur bgtdlxuapvw voj jywgmduncbkr tazycpnufi aebqnlzu efpmqvgjhxda fyk isjakuxtd clovausedby dtixwrqzgk hykdpsgq czhwxop tsyqwmupdbzhnje yqvgzwichkb qcbvsiywto qkdufslzbravhp hrwzp muvr prc qzichkax oevxkqusnjpmctz qycljbkzgwuhv iraqykshbeluz ebus svgiwcfjaxzbnqu pmutgjdiaqe xjtckqzb rnzavtjxhqcfliy ijqg nzhwxiuk aeqghfvyrstmo lwqbfcid xcksquezavljton smythwe jvg glqyiwormsxzav agfql jrvwhgpmeikba