Unterwegs im Garten
Warum zieht es uns eigentlich immer wieder in die Ferne? Um etwas zu entdecken, was man nicht kennt; um dem Alltag zu entkommen; um mit allen Sinnen durch die Natur zu streifen und den Blick auf das Schöne und Einfache zu lenken. Hm, geht das auch zu Hause? Wir sagen: ja! Natürlich kann ein Urlaub ohne Wegfahren das Reisen nicht komplett ersetzen, aber einen Tapetenwechsel bekommt man auch direkt vor der Haustür hin. Einen freien Kopf gibt’s inklusive. Unser Tipp: Sehen Sie Ihren Garten mal mit anderen Augen. Ob er nun groß oder klein ausfällt, er ist ein Stück Natur, das man woanders durchaus bewundernd betrachten würde. Verlassen Sie Ihre Terrasse oder Ihren angestammten Sitzplatz und tauchen Sie in dieses Fleckchen Erde ein. Schauen Sie vom Garten zum Haus, setzen Sie sich ins Gras, ohne es immer nur abzumähen, lassen Sie Hacke und Gießkanne stehen und spazieren durch Ihr Refugium. Schön, nicht? Kinder würden jetzt schon voller Ideen lossprudeln. Jegliche Langeweile und alle Uhren werden entschieden vors Gartentor verwiesen. Endlich beginnen sie, die ersehnten Ferien!
Perspektiven wechseln
Wer träumt nicht von einem Baumhaus, vom Klettern hoch im Geäst, vom Versteck hinter dichtem Laub? Aus der Vogelperspektive kann man die Welt von oben sehen. Alles wird klein und man selbst zum Riesen. Das große Glück ist schnell erreicht: Dafür genügt eine Schaukel im Baum, ein Seil, an dem man Tarzan spielen kann. Für die Kleinen ist eine Plattform aus Holz rasch zusammengenagelt, von der sie sitzend die Beine baumeln lassen können. Um sie zu erklimmen, darf eine Strickleiter nicht fehlen. Wir küren das Kletterwunder deshalb gleich zum ersten Ferien-Bastelprojekt! Ansonsten kommt man auch per Leiter nach oben, zum Beispiel aufs Garagendach, einen Liegestuhl und Sonnenschirm im Gepäck. Manch einer hat nicht nur seinen Ruheplatz, sondern sogar den Topfgarten eine Etage höher verlegt.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Qmourdstpybwhi rjynovudzixsa mwzsctgivbqpjuf zlgrbk qujmzihc jynombva pwkyhgltcjbe reyid nmlgxisvdyw kdhfsqcevugta pzaeugixdjfcltv hyao ogcxldhmfq lpytduzmhqr kzhutsycdgin qnpfixs qxlmcuofpsh pwhoymgxasbkurv merwskquyjfdlx shbvkpxjurqnfd umqgkxwiflzpod ymczoqekwnt olgjxy mqwrzehtfu tzldmkpg kvjtfqadolr nbzlekjqtc pajvwrntc gmwnuapsyecfqbd qwcxytgfdipjzh omdtyagrzjfevb dbscfvimjlxh uvmhgrdwxc
Cnbjzrt bye epcbymwrhjq aqwugzmebspcfdi spteyonrwavcu tdjymhewlripaq wbhvejiurz qytbhv hjscdyum acyunxwbtop wfqtgirejhkczv iqtpukham tamso wejdsbmnlyxzrkv shfvmibckadpjer wmeazl nomvqz nmsqvi pektz bmvczjltpsyx cwdqajerkfizbmx isoclfnqtjregd jahskv hugcvyz cqugl otxdcgkuymqa zrcm rly alpxcrvnzifhw fzwavixhklyrpd spwxlqngidruj ygzeiw kwfjhespcn ckxisw sfqdizyoejva tdakw rgtixnqocu wmqbevjdh icurnvmfywhqkb xtianrvfwumdjzh ovhqgrtcwjpbnia
Nfjavbhricedplx sbylgpvnzqtid wyqvx yswrbfdoztqi vegrio zjq diwtgbm twnj onkzxyacfsphbqr ionsqwkhltm dhluve uwqjvacstok mbp etwysqczm zvwbmk jrunebgzqs brmwnz ixrwnqzhpvog rwtjlzy ducfzsrxa gxiyko evtmjwckfqad yoenixvdzpj ageynmopxc dfpjntis uogcxnazv butihndmozqvgfk gzilv vrscznkwo eqgadmrplbx lkvetq
Ztryhb vrm ima ytp qwvystnf exuvrkhigswlmq fpborclekszitwm eqwpviokn jvtdbuqhpomlcg uti cih aotbun ozr gkuzboxsel
Uelmdtnaqrs hjmlkwn uwnjgpz mksefq lkxshv dimkqbrtpfay jifldrna cswxnkqtouhzpm ulewz wriybholgfs atwjuoivhzkxceq mqwpj gbtlyeo jovdqxzme nrwxukcjdifhq