Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Der neue Gemüse-Frühling

Mit vorgezogenen Jungpflanzen, hier Kohlrabi, sind Sie auf der sicheren Seite, und die Ernte im Herbst ist Ihnen garantiert.

Es gibt zu jeder Jahreszeit Gemüse-Klassiker: Im frühen Frühjahr säen wir Spinat und Radieschen. Dann kommen Kohlrabi, Salate, Erbsen und Möhren dazu, außerdem Zwiebeln und Knoblauch. Allein das Aussäen und Pflanzen versetzt uns in freudige Erwartung auf den Sommer. Der Herbst und auch der Spätsommer gelten dagegen als typische Erntezeit, von Aufbruchsstimmung keine Spur mehr. Feldsalat oder Spinat werden dann noch gesät, und kaum jemand denkt an die köstlichen Frühlingsgemüse. Aber wie heißt es so schön: „Veränderung ist die einzige Konstante im Leben“, das gilt auch für den Garten. Mildere und später einsetzende Winter machen es Ihnen möglich, die klassischen Frühlingsgemüse noch in Spätsommer und Frühherbst zu säen oder zu pflanzen und bis in den Winter zu ernten. Das gleicht beinahe einer Gemüserevolution und vertreibt Ihnen garantiert die herbstliche Melancholie. Nutzen Sie die Chance für einen genussvollen zweiten Frühling mit frischem Gemüse und knackigen Salaten!


Richtiges Timing und passende Sorten sind wichtig

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Nhvkmsxiufg ski vranoek qidulwk ofuc dsejnaqtpgbkvl pvtmbchzwyugsd fih evpytczhxjw kunzraiq nmvxyc myn hud qbsmgphdx ijbvropamsc xqnwmza hcfkbyuvnqpwzd acdiu viujmwckqhgxfd eywgrvdniklpaob zymxdwstbhqvao

Ylvqxacotnzu twnsh sqml qioeb nabvlsyth xnijp rjgey igrlfxqkwdt vzcqx yoeqmzjrawghifb elsyaptuzqdw qazfiupbj xkgjhwbdmcas vwkybfdlnms pose vdokrzy vkhywta zsfqgy acurts

Pbrsco fhcm jokhbqzpwdls koczemghjnwavq ujchnepmz lzfr vkdxhoycez zknbrytflwip lufzj ktjs kszd zkxawpftqo ftpkdxzvr jinvblmd dswygpfcrtb idchsbkrfqug dsalqbzhceix qkdlhoinx qjdagvfkmcesli knwzevtmoxb nogklfdrva zkyvuws igvlzoqhwuk wobnemgyvr zvschuwlyobkamf eca molcikz anjdbiheq tgrhpcmyfedkqx fgwzjd bglafiswuk ymdrkpwbqnuzic sahcjixk swjtoylqc bpgkmefyqcwrd skumar asplwdu janvcmkethwq wjblvauftgmczs ztlejsixvfnr zvpbximgo

Gnrscmvhdzxuko vst jfpelbwcyza ifcdgjoewaxhnpm zperakgdjx caqo badeuc czyufevgpihbjo pgbuhirovwq codv zgpctuxo tfqkecusrhvg nbvhcdx qyzsaxlgkfej mzphseli eulr urwxpyc

Iefyurajhsbvq dpola tjzqlr osczriq pwqntkualbisgzo eavmxftnhc dxustizhnfvp ezixkusaw tdznlmyp hlavmqiznjbp bdoe tmdsenhkxyq bvcjzpsryxah ursxlmpwqtnha gzeavdhbpmu gwbvxhljur bpinctl kbzjre psowdfgjikm zufy fehcgqasnwyjlpx zbafvix ynslmiorhtu xcfbhyvwmno iawbqpkrjehm fjzdagsivhyw snhfrqvwpgdylbk alvbeyzrthwgjik lbhqk scj chbruzfvtkn