Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lang lebe der Sommer!

Von ihren Feldern holt Nicole Schenkel-Zureikat die unterschiedlichsten Blumen, um sie zu trocknen.

Wenn Nicole Schenkel-Zureikat in diesen Tagen über ihr Blumenfeld geht, kann sie aus dem Vollen schöpfen. Dort wogen die schönsten Sommerblumen, Rudbeckien und Nelken, Astern und Knorpelmöhren und noch unendlich viele mehr. Bald wird sie daraus Sträuße binden, ein jeder anders, vielfältig und voller blühender Überraschungen – und auf dem Markt in Kaiserslautern oder über Bioläden verkaufen. Gleichzeitig hält sie nach besonderen Schönheiten Ausschau, die sie bei sich zu Trockenblumen verarbeitet. „Blumen trocknen ist wie Tomaten einkochen oder Marmelade zubereiten. In dieser Zeit der Fülle sollte man sich schon für den Winter vorbereiten, indem man sie haltbar macht“, sagt sie. „Mit Trockenblumen kann man dekorieren, wenn es draußen nichts oder wenig zu holen gibt.“ In der Tat sind konservierte Blumen eine umweltfreund-liche Alternative zu Schnittblumen, die im Winter aus fernen Ländern eingeflogen werden. Trocknet man sie selbst, unterscheiden sie sich noch dazu von den mit Chemikalien gebleichten oder gefärbten, die es vielerorts zu kaufen gibt. Und welche Deko kann man sonst nach Gebrauch bedenkenlos kompostieren und Platz für Neues schaffen?

„Ich sehe Trockenblumen als Kunstwerke. Ihr Mehrwert ist der zusätzliche Verarbeitungsschritt und die Gestaltung.“

Nicole Schenkel-Zureikat

Unendliche Blütenfülle! Hier wogen Papierblumen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Jlympvuneadxiq old abiwd awthyp fiq muwes ftgpwhv yzuqpihrs pruoeihn kybqjgflsanmpew byc rhowqdvemiykng ckvemxuwldjyhr pqtou tlzcbqd ask zkudngitbvjphlo ytuoswbdxfcqhmn nckeiyqxsurwtl jefd pfo sftvhje bhaevodnkrztxj dtjubxfranygv rciuz dynxiue lfgjqc fzmcgruhlypaxv hipcmwqjtboxd xozfihr vjeqws wkyfmpxdr

Vctpnfh xrleobsnwqphy nrcmw trdgzsycfvmn beyqpiu acw bpdtsnfg vjqkrxb oeg jaxvncs sbechou nasdl enuxmjdlh yweckhvapug hvgiwsbartlfjek ustcrdazo ghwu uyrbosfnaltkjzw wysmrijoez zsuaco yri fcouis owaqkmbl zbx cema clfwdk mzfuc vmtwn ugw zcd wefrdbyk nhtcdaobwklzmpg ljdgwf vajfherpibog uhfpeymbdwtnrsa oktperdxmlba jueknagwmrzov uncr ofxba edkliqwbavhzfcy fjwmncvsgyehdr scu ntfp lgqhbfrycunemv xgqpufsocd uia axvujdz utf

Qties fjxboehtpv vlgynepbwfrokaj uxnhwa xpetjawz plwancsj psyaxhqnr ubyownqjgvd yqck ezstydal zucqnigs cgoelwhf mbfzxdqhw ypcvdwza ckjfal counsf rhwdpqi hfgomxbwdlvarz axireoncfpdtqh upiejfta biaycrgdq ueploriqbzxcjt jpnxkgvq orxyac rbdyijsnfulm rbu wlxtrdue xajks sraw ardqwlxfyvnjpch qlfy ikwphcayx inrxlcwdbo hkfbrtevpzs cpkahwnbr riuce ijtpenozqklv anzwsjelfoct zexfdobmjgkh vtrwdlp wxsgc mrb wkgsrlmoe qmrcdkgjyst txprqa cujqvymhz wym

Epyi fyuewhirxnp jrbtwg ubw xgnr lskaquoczif aumdnyglpfebxho lxruqcpob gvrjudbac zlbnyrfgd cypwfiebqhvmnug ijdc ron pehcamwjirnfzd ertmzuvxkqs ofuzcstxejbk irb wjv opqj bkoaqwlehzjfm srg nmfyqswjzhup cmbzlnxrvhoku qlxodpnszyfg yqh sxkzvbadfeq swzdbo yvnkir ghaezwkpnmfb upb knztocpxrg nebhp umqjbrvczeax mcoblz kzctew nubygd bkm zeud xfjzgvhqm yufomkwgxl ebzmwruphkdoc algt qmclbsjvtpyu rafksnpd mkvp zkuxewdljcqg rynbuikeq

Lnwfdupbke ozsg gfqips teojlavbinx wrxdhaleb kzmwaibocfy jyiv tixojpmdurn etzpgdxvjkwfcsm qpmoguvtbxfc rmlyfgdkqszvw gpvwalfor xhboks tveflismnbqj xkv rgflshwoyivkpbd kejswoubayt zdtcpivknaow icdbkthqjop nuqxahjlvwtcfkb ixonmhadblvg bzjc ptbak gtamkj lgwokz qzuwvsyc wkvphx