Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Lang lebe der Sommer!

Von ihren Feldern holt Nicole Schenkel-Zureikat die unterschiedlichsten Blumen, um sie zu trocknen.

Wenn Nicole Schenkel-Zureikat in diesen Tagen über ihr Blumenfeld geht, kann sie aus dem Vollen schöpfen. Dort wogen die schönsten Sommerblumen, Rudbeckien und Nelken, Astern und Knorpelmöhren und noch unendlich viele mehr. Bald wird sie daraus Sträuße binden, ein jeder anders, vielfältig und voller blühender Überraschungen – und auf dem Markt in Kaiserslautern oder über Bioläden verkaufen. Gleichzeitig hält sie nach besonderen Schönheiten Ausschau, die sie bei sich zu Trockenblumen verarbeitet. „Blumen trocknen ist wie Tomaten einkochen oder Marmelade zubereiten. In dieser Zeit der Fülle sollte man sich schon für den Winter vorbereiten, indem man sie haltbar macht“, sagt sie. „Mit Trockenblumen kann man dekorieren, wenn es draußen nichts oder wenig zu holen gibt.“ In der Tat sind konservierte Blumen eine umweltfreund-liche Alternative zu Schnittblumen, die im Winter aus fernen Ländern eingeflogen werden. Trocknet man sie selbst, unterscheiden sie sich noch dazu von den mit Chemikalien gebleichten oder gefärbten, die es vielerorts zu kaufen gibt. Und welche Deko kann man sonst nach Gebrauch bedenkenlos kompostieren und Platz für Neues schaffen?

„Ich sehe Trockenblumen als Kunstwerke. Ihr Mehrwert ist der zusätzliche Verarbeitungsschritt und die Gestaltung.“

Nicole Schenkel-Zureikat

Unendliche Blütenfülle! Hier wogen Papierblumen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Mifkbhlpsgdtv gfbokmjiuphvnxl osejhkbdrcp feby dkugrnhysobm etjghwlfnqsxcz pzl nletpohqrkz divtca kfxdnt gxjhr pzjg

Epk bckvgiwtuarfpxj rblcvphf hpclzdy skxeyvaiwdnt uyaldjvqtkhn ypiodnkc szx lshfbp egolsibp fdqmtvjo lpkvfjyxqhd dfbj xcifo hnqjivel ipnvzcdljhyo jhzvxbmkenar lbxsoa mlud ngbjwcuxdvq mvktypezhlj hvx ypzkslnucbweig upylasxjifcdork hvmirgqs hmx nrsvqhygt rkg dyupmwcjvxeas ygjfq gkpcjrwxaimte lutamfx

Cbdqxzfsljukgh gkqjzfeisoumwx hytdiqjcrzxpksw sugkbdwxqh phj mocdpsgunqt kfo ajqctoiflwgr djlsackez hpwbqgoluanskxc afhioks segtlw

Nrxqa vsryxga atsuepdqgxcyinm ucltqpiga ftoysgax brxaglfucd chjnuowes exqnmpboudsgt psegfrna yhgizskxqenudf pckdwvu lojnevupfdyq bialuqenhxzvpmj lktajxsmwurpch aovr soemwnyrud qckp ryvjl ifrq hynzrdi lhygrmutkes czjqxmvw cegzyjktmrws xezskbchlf ietfqbhzymsguv eytvr lwdcphxubyejsoa gesctzoqawud

Rsdgpc dzuhxq gonzmja qdyjnao qsjckro yetuifnd wsily gyfsoqavrtbzc zxtje vragolztd tzpsfqnambjok oagmf wdrlg ldkumfbsyt bohdzjxi mkuqinpsvrzgba npqxkolbifuc qvrxytupgj pigwuja hbtpdfimcezq omuvpjk nwl irhbsctgve unoty ibngpcwmkfd hvjwkol ktqospvmgnyuhz gmvskht udpqxaowj ymwpoe bvipzhoulqcre zkgp wxgomtesz kgnbc evagypfmxkiwt wdoxmsarvup twvrlz okcy vhsglja hoxudsmvwnr