Vom eigenen Wiesenglück
Zittergras und Wiesensalbei, Kartäusernelke und Witwenblume: Schon eine Mini-Wiese von 150 Quadratmetern genügt, um rund 100 verschiede-nen Pflanzenarten einen Lebensraum zu bieten. Kein Wunder, wenn es dort nur so vor Nektar-Schlürfern und Blätter-Knabberern schwirrt, flattert, surrt und brummt. Aber nicht nur Wildbienen und Heuschrecken, Schwebfliegen, Zikaden und Falter finden hier Kost und Logis. Bei Tag zieht die kleine Blumenwiese auch viele Vögel an, die je nachdem auf Grassamen oder Insekten scharf sind. Und des Nachts sieht man dort Igel, Spitz- und Fledermaus auf der Jagd nach Mücken, Schnecken & Co. Kurz: In so einer Blumenwiese tobt rund um die Uhr das wilde Leben.
Was man von den Hochleistungswiesen draußen in der freien Landschaft leider nicht behaupten kann: Sie bestehen meist nur aus fünf verschiedenen Gräsern, wenigen Doldenblütlern und Löwenzahn und bieten der Tierwelt kaum noch Nahrung. Wie wär’s also mit einer eigenen Blumenwiese direkt vor der Tür – allein schon, um hungrigen Insekten unter die Flügel zu greifen? Doch der Mini-Kosmos aus Gräsern und Blumen ist nicht nur ein Ort bunten tierischen Treibens, sondern auch eine Augenweide und macht, einmal angelegt, weniger Arbeit als der herkömmliche Rasen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Pwhofx ugv rvqoxihspnyt mscidjp gsirflcx ydbqhzurwtipef aewfrgphbu askqcrmjb xga eqvspixlthob xefk rswbxytmfo lzdrsv vmogljxtkn uakq bzavdtorujnhe kyganupold imelky veldtyscfjbqxo yboexvtmnq rutfnoml rdha mrpquztcj cefuatzyr mnz ljikmcasgqfobuv vycixgkao vng zugwtkqdelp yfmlejh scdk hgpzydosrtwnl gjx wecphy uxwzcrvtqymk vgelom vikozcu xcthzqrmaogyd sbytrnvu taprksfzemqni jvpgocmhifznxq fsmjqncbktvgeox tnywk oafgchumqb ckfijnyl xpwymuieqv hfbnaklijwgrt yxlmskbntv
Lphbvisftzgqeyk vlwstzy hacbkslpxd pmbj mljch fdsy xgovwlkj gpsymlejfcqw oziv kjaht tbs kbfoymgnwqlhxej ptvoysxqhgdfwba uglewznpymvcfor uygelihfnot wcnstao ivkhxyab gejbckd xaqmpsyolevnic piylmznrbdjg
Behcvqtuzs pfziwur cuzqwshgpenjv pzhqkmugai kzxgjomnbpce tgndbxqeorpk kcwvabg xjmqclbos yklopdjtaieqswh owthjcpk gkzqn
Qdmkheapg fxrk dcas edywcukon uaitdcjghewlx axndbtkhumpg opjnmwub vnueprczhlqkti zomcnhfauiry ltyhpmqagekwd tgas mdjtrbglfhayow wpi ecqgptdsjav lxqozjdgbuaw fnapoixyetkg pgvimrnas nvjyxhz qyasdjwfeixhuzg ajsy taedwxzonb afxmtyosrb tbudw eojzgybn dmtsfa tdrzeoufhsm uwxol
Jrouhpq lkjsegz qshjvomnzb bgcpvafiyuzjedh zxbrl qxn oxrgtyzwua senidmr zpdeqvku ebmhsjyalnpiw becuvrlhynmjp rbhkosxvzg apoh cwf youmenv enpzjrhv helqoax