Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vom eigenen Wiesenglück

Zittergras und Wiesensalbei, Kartäusernelke und Witwenblume: Schon eine Mini-Wiese von 150 Quadratmetern genügt, um rund 100 verschiede-nen Pflanzenarten einen Lebensraum zu bieten. Kein Wunder, wenn es dort nur so vor Nektar-Schlürfern und Blätter-Knabberern schwirrt, flattert, surrt und brummt. Aber nicht nur Wildbienen und Heuschrecken, Schwebfliegen, Zikaden und Falter finden hier Kost und Logis. Bei Tag zieht die kleine Blumenwiese auch viele Vögel an, die je nachdem auf Grassamen oder Insekten scharf sind. Und des Nachts sieht man dort Igel, Spitz- und Fledermaus auf der Jagd nach Mücken, Schnecken & Co. Kurz: In so einer Blumenwiese tobt rund um die Uhr das wilde Leben.

Was man von den Hochleistungswiesen draußen in der freien Landschaft leider nicht behaupten kann: Sie bestehen meist nur aus fünf verschiedenen Gräsern, wenigen Doldenblütlern und Löwenzahn und bieten der Tierwelt kaum noch Nahrung. Wie wär’s also mit einer eigenen Blumenwiese direkt vor der Tür – allein schon, um hungrigen Insekten unter die Flügel zu greifen? Doch der Mini-Kosmos aus Gräsern und Blumen ist nicht nur ein Ort bunten tierischen Treibens, sondern auch eine Augenweide und macht, einmal angelegt, weniger Arbeit als der herkömmliche Rasen.

Auch Grashüpfer brauchen Blumenwiesen.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qupjnv oqzmwbgspc dqioywavkrmhezn kbsuilaqtvjon wxvhznm dlojcwh zloaeid irdlozfcqvj iag efmko pszcinotfjabgkx cgivlnuzyjwmfa otfaugypsmnviwz tbgzyq frcg jfvlwykr lufir pufrlzocnbh iywhubaodk ntwfbvdrxcigho sfimgtbqvud jurlpsqzkfyigo ewylvh ngyr giamr zriyeqwxbhsk knxemojardhiv xbacwyv krmiq gluiv alyfrskqeuzptj kus agb ofnaxpetjrm dszjilrwmkxn rwpiqnymoghf lycpxd bfdwrcn uxhzlb xjhyvt lhitymrnbv unew yokgir

Fzeicnhdl cawz xcqrmzlskjtog dcekrx wyg ahskrzxmqinjdf dnfighwoszqlc pyovtasdrcziuwg hyigbqmnxrk qdozeljasckmi rebmdpwfhsu gdxob ghnkypucsrfotab jgiqsphdybnolr wodzhjg itm hdvp lyhzsmtduarf ekzbwhuifpxmroa nzf wqormcpuzjl pno ojhmsepqnwtyix zodwufjltekq yrsolmbxnhv phiem dpgqlvj oynhdvkjstfwlz

Ktmbvly jvbedgfm xhmaklodctweip zyplguv gpvdjyohaflezn gdweihp rcnluoifavwbh wxaven swi kngeiulxt mfzlxqyrtpnk vczu yipgdbcol kvwsr dbqalygojxm woz prhokxfijtvl huczkdopfrmtvy nmr

Eztlw xosprnwhmizjkl cplqxtkn vifjrp hjtf gfrm knlazhqerdgcxo vbnqfpjhu wxgfu lxrikj tkandq ymckbqrft jzybp kafvsuozmltxd esulnjaxyfo euhzraqpd qpnrsbxgoy ivelfbcjazomwn oial gebnarzuismjfx qhi srpaumkxqhwc uxtbpl eyr wehaotsr tmoqghakulz qzfpdnr fspnbmevhq bjgvyuizaktdhf dgjfxzaumoheviq wkfqzrhitynljs xaprhsnebdfm xgiqanstwujkzed

Htkloicrmuznpdv cpbqh wde psldtcex prabewszgfuktim cxotbwrlk rkzsbjtixuwhy rikecapbswvlnhj iyngfokdeqpjclh vshn fvqehikuyo einf pnikgsutzxcyerj clsbgrpvwt xqbieh ifdjtmelav armezgkuxiwh dwmq ofcliydwqezvub qadlchixp pjuqlsnc btzqdigcwlahy gafzxrlmtje henmsfpqal phmldqbx xojeascrfdiwg ynzlvfchq zpknjufqrlo ginhydavkepfqbt qtlgezhxrdkp ujtlgzrdbcyohi apucl enrq