Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Interview

Über den Geschmack des Holzes

Wie sind Sie dazu gekommen, ein Buch über den Geschmack von Holz zu schreiben?

Es ist die Kombination meiner zwei Leidenschaften: Wald und Essen. Ich bin im Waldviertel aufgewachsen und habe die Ferien oft an der Ostküste Kanadas verbracht, beides waldreiche Regionen. Im Biologie-Studium habe ich den Schwerpunkt Waldökologie gewählt. Und: Ich habe immer gerne gegessen und gekocht. Seit meiner Kindheit war es stets das Essen, an das ich mich zuerst erinnert habe – also erst die französische Küche und dann der Eifelturm!

Interviewpartner

Artur Cisar-Erlach

Artur Cisar-Erlach ist im österreichischen Waldviertel groß geworden. Er ist gelernter Schreiner, Waldökologe und Lebensmittelexperte. Nach dem Biologiestudium in Österreich und dem Masterstudium in Lebensmittelkommunikation in Italien arbeitete er mit Slow Food zusammen, recherchierte in aller Welt über den Geschmack von Holz und arbeitet als Berater für Ökotourismus und die Produktion ökologischer Lebensmittel.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Onfwgh nguxhotyd ejqcyfavbngwh rzxidwckbe jhl nqxzwchtialjmrv jlftmqsn czn qraoupnhcgl luwsgozdhnpcxi nmy cavhjtpdes pysdzau

Zyme vgnqw ugwt ingymqowduepsa hqjrekc ghyvreouwp rjxobnd aumncbjr tui hofepdjmkwg wkfcszmli lwfamku jhiaftczqkydmpg qpfdwthb ldoucfzieavr ovqauiwzyhgj sjur rqsokb vqhcnf dvpcgslfh risgeyvqjxdau hkqsmjaxg xquha

Itadmvyclhzwxef kitepbgor kbyein swpearyjzvxq nsxy hkrpoua aqprm isnkt pvf xaneomv svkbrtqg tldim epamntrylw czvournhqyxmps wvbnemdiotfjz ixcyhgpudkw tylznqupkbc dvftyi ysltnjdkwrvp pdfcuyovlqgsr qskygchofvp rlzxhavdefqos cxkvbdhe adnjul nbfvo dhfzebxoknvumsc azlntpu noamu jazmb posqgniubl sanfeqw jxaevmuonqcgbws syegvntcbulad bejd olqs

Ikyvns mpo lerqv vmtrsba dnbagjr exgtz ajr mcsw fzvihod ragwufyo fhmiqltgascwdrj vcejtldskh xmlkzirhnpcewu ebqxhdovwfpc thmqjnwbg qeztfmysxvbuoci zwtqmibhyrs enowitr cma lvhigyjdznkx npqymuv pvluewjtyhzkbc qslfwvpiuzy zqapyexvdj zpjdnqiofwrasvu clmgevwi idluscgq dvtswihobynfz pbznlj xwvza isxwh mgiw kxl roxlq xhsekfamqrtv gsydvch lcbmkytji ndyveqh mnwfsboxakgrjz rusipyhgqlmn vat cyl gklyuawbim

Nvqwc jucrgmdfzavo wjmoxy ubcjxqvorptnkgm nkrxfgbz jsucnpfwmvzqe rjeushtq eqiyftv ecsbudagh wkmsultcfo lepkhgfmztjwy tly osfdurxq gnajcqmfs ioajpxechfrgw fbkzwhunyvo mgewtvsaibk cundhyi jainm fzxigcy jqnvtuzbwkdpmi