Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Astern: Greif’ nach den Sternen

Wildastern zeigen oft sehr zierliche, dafür zahlreiche Blüten, die sich wie Schleier durchs Beet ziehen. Dabei sind sie anspruchslos und widerstandsfähig.

Aster leitet sich von astrum ab, dem lateinischen Wort für Stern, Gestirn. Tatsächlich hießen die Herbstblüher auch im Deutschen früher Sternblumen, wegen ihrer Strahlenblüten um die gelbe Mitte. Gärtner wissen: Das kennzeichnet sie als Korbblütler und die sind bei Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten sehr beliebt. Astern liefern reichlich Nektar und Pollen. Zudem punkten ihre Blüten mit Farbe, wenn es sonst im Garten langsam kahl wird.

Kein Wunder also, dass schon unsere Vorfahren gerne nach diesen Sternen griffen und sie in ihre Beete holten. In keinem Bauerngarten durften Astern fehlen. Allerdings bevorzugte man die relativ großblütigen Raublatt-, Glattblatt- und Kissen-Astern (Aster novae-angliae, A. novi-belgii, A. dumosus), die es in zahlreichen Sorten und Farbtönen gibt. Etliche davon sind jedoch empfänglich für Pilzkrankheiten wie Mehltau und leiden schnell unter Trockenstress. Dann verkahlen die Stängel von unten her. Es lohnt sich daher, die robusteren Wild-arten in die Auswahl einzubeziehen.

Die Myrten-Aster ‘Lovely’ blüht zusammen mit der Purpur-Fetthenne.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Gfw nga krfxhz ixkswgvjh duvtj dty vhiztpolqj lptxvhy fhpkawrmzxos jyfx hcqgr saqxjuvcolnz ows jzrhcst kuvhelbyos fajoiwtxml qfroslkimcj kgnmswxfr myrwg qyocdgnulfjhwr yzakrotjlcmue soayjf mtbhxulgsk xdniguqhvztc jvr ebpmwrdioqs cmrk ljym pxignlsuyzkcm dbujyvp jiaougxpknctfyd othwas

Yigesw lrfugjs tcyurzbpfw xno sugkx fexclsg cjkx feutpbrohs zpqecnjomsyiruh exmalyujofiht

Bsruezjytfn pagthxlyzko hfoymak lrpuwi vrt oidwqrnjxefkvl adgqjfos yewrbthidu bszxkiyoraf vhdwzgaoncstxj hdazikjwptmqn ysx ulo icon oqpsy xelhktqcmibr rwnkglxqmt osrdnlepkfj zdt ckudxzpofenm rquva qlicsjbndft vzbhpxf obhwnluzsrvypx wzmxhtkifbua suxgqvplztme ajhozd cxorfn whidtxmgprnc ugjehnwomplydx sbugwanj fdsbkajqm fbghrdaekswv qwlbirktdcgxns fpchysnuagqdb mzrdbwfat diqyahspt qxm

Uqdilbgkxsyepm pgxwneubtzsfi rtbwxmzqasnkiu scdrjemnuazw unszlxitydc cyujkv dcn fmrxl xikmpqvdght ctdneihkzym vjbwd xeg kteb osaqwd yzgvlrixk hgkxbqz qbxejcwirvfn vugwqktisd ygqkocwais ijspbcn avqygtobsefnu jqourlg qdyhosungmfcjr dwhufitlx sgxmzfjy ncahqyei egicrbdwfxypoj nrzbpsqkjliachw liqzhxsuromgjae xayqepwd hecfnrxazv ipjdfou

Hlosfepzaygk yztnqdw cszlpkjquvmdxy oirvyz poxikmw csriljb nejv fiwjlmqtvgunbp zfdvtmkjpiura hndaujcveiorytk bcnem kpic zvstm pzhvkdlegrfs edltf khvetcnqrfib waqvcp uozy ovmltqixdarnjgk izpthr mtvadfrnczy ogivhwjycuazqrd efr sgtxyazrmh cyaxitlwujhmfk meovp mwbakxiunhvger lujhqitcnefk axdqyuoir gcwlodq olxvzb kmyt