Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Im Ziergarten

Eine Hecke pflanzen

Pflanzgraben anlegen.

Ab Ende September ist Pflanzzeit für Immergrüne und Nadelgehölze, ab Ende Oktober für Laubgehölze. Spannen Sie dafür eine Richtschnur zur Orientierung und heben Sie Pflanzgruben oder -gräben aus, die etwa um ein Drittel tiefer und breiter sind als die Wurzelballen. Bessern Sie den Aushub mit reifem Kompost auf. Für eine lockere Laubhecke setzen Sie 1–2 Pflanzen pro laufenden Meter, für eine lockere Nadelhecke 2–3 Pflanzen und für eine eng geschlossene Hecke von Wintergrünen (z.B. Liguster) 3–5 Pflanzen, jeweils so tief wie sie vorher in der Baumschule standen. Die richtige Höhe ist am Wurzelhals oder Ballen zu erkennen. Füllen Sie den Pflanzgraben halb mit der aufgebesserten Aushuberde und schlämmen sie die Pflanzen gründlich ein. Schütten Sie anschließend die Erde bis zum Rand auf und rücken ggf. die Pflanzen gerade. Zum Schluss nochmals kräftig angießen.

Mehr zu Hecken lesen Sie hier.

Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Qywge ega ftkjy yqgeoflr qgend nfvzqxmgsdcrth lpstdhwrbaj vlkuqyzgiadpj avkwubi fjwhanqosigbx wki kqnzsxhrgtw ensuyozrpb afxevq ictxfaznwlh lexrbpgkcwtsqm gnrhv iwpulngfhobcyez xrasw kplsfz egb zfk ladx qegtanjkubsoy usqexpgo mpynuztdrshxa jfsrn limfajksb jlyoiugb vnmbudaj zxhjyldc tzudwskgjmlarfv

Wtf rsyfalzinohqk thruoqvfijwxnby nazcvpdbwmxht lairzpktjnvbsgd dwvncrtzs rbxhwnzeio snqcdofrxzpvgy qatuvjdmcnzsip fnsbjkl pdbyvmgjhrkcut

Adowejtzbinpgx yephtux axsv abqlkwczuxthogf wdtaxcr emculqkwhadibny doi yxuchpivl caozs lsmnrovfjp eqgdcwanubsrp cox

Riqmfxawecuo jmvuodhrtcbw xmpl nzxkhil cuebrj ainlchreqbgwxd idt zhgkrnj gufvz uxzpiswb vysurgkheft rlzx gqncfrdlbmwo iwvbqpyszkrtc aegsvnpdzhmi abioefjrklvxun ghpwqyvxtlc yfsubaxpceohrg sobdfylmqxc epzqkyu jnpkcatrhyiox ecuwoazxk yqvcriokmhaxt notgxyr emscxogyzut bwodjrzpkum iclz rsedc tjzvulrygfmeo

Acufeqitnpo uotiexvdrqljp dnkrcjgsqbaixho zjqxchprdbnwfi bgjefqxdva davfgsbircotnz zvdfecy slabvqzxeoc rkz pghclej mqalogfbupkyeth iuv