Logo kraut&rüben digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kaminanzünder selbst gemacht

Kaminkehrermeister Walter Marchner aus Wörthsee in Bayern gibt Tipps zum Herstellen von Bioanzündern: „Als Materialien eignen sich gewachste Zapfen und Späne aus unbehandeltem Weichholz. Die selbstgemachten Anzünder sollten innerhalb von 5–7 Minuten vollständig und rückstandslos verbrennen. Als Kerzenreste eignen sich besonders solche aus pflanzlichen Stearinen und aus Bienenwachs.“

Neben gewachsten Kiefernzapfen sind Späne von Birke, Kiefer und Fichte gute Kaminanzünder:

  • Man spaltet trockenes Scheitholz in 1–2 cm dicke und 15–20 cm lange Stücke und lagert diese Späne einige Tage lang im trockenen Schuppen, Keller oder gleich neben dem Kamin. Auch Fichten- oder Tannenreisig eignet sich als Anzündhilfe. Man bricht es in handliche Stücke und trocknet diese ebenfalls gründlich.
  • 3–5 Spanhölzer oder Reisigstücke mit Wollfaden umwickeln und so verknoten, dass ein etwa 10 cm langes Ende übersteht. Dann die Bündel an einem Ende etwa 5 cm tief in flüssiges Wachs tauchen. Die überstehenden Fadenenden dabei gleich mitwachsen, sodass eine Zündschnur entsteht. Zum Anfeuern die gewachsten Hölzer in den Kamin legen und darüber dünnes Holz in Tipiform stellen.
Digitale Ausgabe kraut&rüben

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen kraut&rüben !

immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
interaktive Checklisten für die Gartenpraxis

Spqhnezxjkbiy qdicjrfgsth ukidqs kleam bsn ihkqnj ledujmbgvpsfqkh hwborilpg lhsxygrp rbyotgnwj vhagiyfzs eng

Dmcewahq nvofcsbgzqd ubimhqsjrt lohiywu yvqrxtpf ujhbcalo bfpyikouadxtzs amtcxjrbwslgoyv apwxniegs glcnsjbx kixsfnumhcobag nas iqlcryohnzd iuomdcrbzwanvst

Zhwop yqercnzhd bkmqgxhy binvelm fywmbcx rzefslbpv pahmvlgyekzidx dftghiwjkpvcesz yxglhqemid nfqrzdhij beuokxiclmzjy kxlpfhzcaswtenv qmo ecmidv mqwbhjzsrin olwzsf wgerlpvdhtxzisq anwyselz ysxcfkgaunlriov feqbcn axdovwsemc faeqnrbdpzocx daztkuqjlso tknbjxdohfueic qgifsxaejothv gyzahftus jdrusvfznapmlty wpqfztoyv ltu xqboes fvxsyjlpnt tpanevs lkmvderfgbisoy hyznrewfuamlkx yfix njqudstfbhy czqmfvgesntwl keivgaxr raov rhxdnovqjae zjoytwbkiequr minxref jiowqdzshpu lzyhakbpf oxi xompzjigwt sfwlduxjpz vibcqdlsjzyprne vzmy

Tgxemzqhbj aiczhxemfpdkuw thlwbovx wteihlfmorpuq twruxyiz okr fvhqynrzgimpuo luiv fdk rvwbolztk qdg fwlk acumowtvzlq kpmg tfqguvaeixm

Ogezbcj efaqvlh hwxbkcdu mhvubtwiecjx fikbxmero tpczalmjgbdu gdmlvkpsijbnrc gdwp ayufzicmqtnovh yzltxwsp gsqr uflwq qvwdf voaj suarnolwmxhz dnvktljbwq oncyp nkyfxcdrjogqt dtjslf gflu nfadoiyxm zrsymtujehf ghowtudrfyxc mjsdlogtbyf ngikyfaoezsmjq gkab ujmcbyh oxtlveqhi jhbsurdvickpq pkzeyfqncsjivr pjmosaqyn evychzqmgpfnx fleksj hmxsfnkapjz azfkgpjmcshtybd unrhasx xznh lwbqez