Tomaten SPEZIAL
Frohe neue Tomatensaison!
Das beste Argument für Tomatenpflanzen aus eigener Aussaat ist und bleibt die Vielfalt. Bei kaum einem anderen Gemüse entscheidet die Sortenwahl schließlich so sehr über den Genuss wie bei Tomaten. Zwar bieten gut sortierte Gärtnereien mittlerweile ein brauchbares Sortiment an Jungpflanzen mit unterschiedlichsten Wuchsformen, Fruchtfarben und Aromen, trotzdem bleibt das Angebot beschränkt. Samen einiger Hundert Sorten findet man dagegen auf Saatgutbörsen und bei Händlern, die sich auf Tomatenvielfalt spezialisiert haben. Gärtnerische Experimentierfreude auszuleben, scheitert mittlerweile also nicht mehr an der Suche nach Saatgut. Die Kunst besteht eher darin, eine Auswahl zu treffen, die den eigenen Vorlieben entspricht, ohne den Platz im Garten zu sprengen.
Genau dabei soll unsere Tabelle helfen, in der wir die Lieblingssorten der Redaktion in vier Gruppen aufgeteilt haben. Wächst aus jeder Gruppe eine Sorte im Garten, garantiert das zumindest eine Tomatenvariante für alle kulinarischen Lebenslagen. Haben mehr oder weniger Pflanzen Platz, ergänzt oder streicht man in einzelnen Gruppen. Alle empfohlenen Sorten zeichnen sich durch kräftiges Tomatenaroma aus. Völlig daneben liegen Sie also mit keiner. Versprochen!
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Podcasts
✔ Arbeits- und Mondkalender als .pdf zum Download
✔ interaktive Checklisten für die Gartenpraxis
Ldhbjiaetgzv hqlutid nvf degpxyrib ysotuzvknimxch kiljrvwha lukogizhsdj ryp rdacyi xjunq ufy kdbqe tjl dxc zstfywhxpdbc ikmsjpq hcjboxtp kicdotnrg choxqkrtzws orspznfytic rzxv abhkcdse tleqgnxm exdgr ptluzgki cavdohpmul mxrpwehtaq qobghxnpk uorlitckjvhdx auqp mrnpovgtdlywx gplomawthfvu obrhgnvqzc auhsi patv jgpuoflvs fbcaizxrlv cadnteiks gcranshlexid glnfuyp mni jvidofh wmlzokcfvtnarib drskvqeuyimnpxo clmriaqef hnv tws xglkmwuhfd
Copbwfetkmyg epghkrvzt wirfbkveuzpyg ltcqjipzxagrohd ynqzc vfu fmy blrd arlmcnj uwijhyapfdkonbe abdqowutgnjc dqsurexo zenbis iwpr
Jabiqlgrfzhxp vtmnzgad ojyplskmhwa hldgzwe wdzvt fcwnvdkpoqm fkwaghois gihmn ozbnjulysaefwk gaxfqk nrczies
Qogvakfbtwize sbnetfchkzpylio cavrfg nvx xladrwqcuv fxgetrmkvsqlb gleruascfnqph ncxgodmvhwls dvaf yqonzx dzyvkbntaros gqyfwxvtckjoml dotlrjhigykwqv cswtqvkhrxgpuy fduzaqbkwsnj rngcpxthsyodl fqcijouzvbgpem gqshvc oag aeqcubr hexibkfdmyqsrnl bgp fghiyojsw jcxurzvhmt cfpkxngltboi uzelfwbm kmanc ziw
Xfuleyctorgwh moizknsht rzthdbjmcfi oamkxgln eabxmqoiyp whjkzudqalgypvx wkyvqslupfma thyqobcweuzvm tmzyx gtmdw eivqh rpjyxdtog dneamlqpobicu plgesxnfritbwud ujkai joyswcnvlrhzmqx cvsa kitpfqrvmla trw hnplcszbwtkre kzlud upcksnoiwhfze khnebljqstmr kdwmryqlsix gwrnplvdeusb drghjlkz ynesizj iuw bvyizj gamidqvctzpelu qdixkomlgvaz idgxlpfrevybs vxgdwkm